Hi Michael,
oops...na ja, sorry, aber Opera zählt imho nicht.
oh - Du bis gerade auf dem besten Weg, Widerspruch zu ernten ...
aber daß du mit der _lesbarkeit_ - und ich meine jetzt nicht die
optik an sich - probs hast, wundert mich aber doch ein wenig :-|
Mit jeweils 6-7 Dioptrien auf jedem Auge ... alles kann auch eine
gute Brille nicht reparieren.
Ich kann auf dieser Seite kein einheitliches, sofort intuitives
Konzept entdecken, nach dem ich erkennen könnte, was klickbar ist
und was nicht.
*wunder* ok, sie ist etwas "anders" aber imho habe ich schon auf
eine einheitlichkeit wert gelegt :(
Das mag ja auch an mir liegen - ich denke nicht so "kreativ" ...
portal-charakter ist gewollt, aber ich finde gerade die startseite
ermöglicht einfachste one-click-navigation zu den wesentlichen
inhalten.
Ich habe auch ein paar "shortcuts" auf meiner Startseite (links
Mitte), aber eben zuätzlich eine klar erkennbare Navigation.
Na ja, so furchtbar bekannt sind meine "werke" ja noch nicht, daß
leute gezielt suchen würden.
Es könnte jemand einen Artikel suchen, der frühar mal auf der Start-
seite verlinkt war und inzwischen von aktuelleren Publikationen ab-
gelöst wurde.
ok, in bezug auf content ggf. schon, aber unsere seiten verfolgen
imho völlig gegensätzliche design-ansätze. Zu deiner passen die
buttons, zu meiner würde dieser stil kaum passen!
Schon wahr. Ich meinte ja nur, daß man Buttons eben auch so gestalten
kann, daß ein Benutzer sie definitiv als Buttons erkennen wird.
Vielleicht reicht in Deinem Falle das "hover" alleine schon aus.
(Ich würde übrigens Gelb/Orange nehmen, nicht Grün.)
P.S.: Die Ladezeit Deiner Startseite liegt weit oberhalb der
Schmerzgrenze....
ja ja, ich weis, hier und dort sicherlich,
Vor allem eben auf der Startseite.
Wenn Du "bekannt" werden willst, dann baue keine so dicken Mauern
voller Bilder zwischen den Besucher und Deine Texte.
Die qualität der grafischen elemente ist mir doch recht wichtig.
Wichtiger als Deine Besucher?
(PNGs z.b. machen z.zt. nach wie vor nur im IE das, was sie sollen).
Kai Lahmann wird Dir exakt das Gegenteil beweisen, wenn Du ihn fragst.
Und beim jpg schlage ich lieber noch ein paar prozent drauf, als
daß ich am ende diese haarnadelfeinen widerwärtigen schlieren
erkennen muß, die zwar nur beim dritten mal hinschauen auffallen,
man diese aber - sobald man sie einmal entdeckt hat - nicht wieder
aus dem auge bekommt, wenn du verstehst was ich meine ;-)
Nicht wirklich.
Gerade bei Hintergrundbildern habe ich mit JPGs in einer irre
schlechten Qualität noch sehr schöne Effekte erzielt (JPGs < 1 KB).
Das Bild mit dem Mädchen drauf hingegen darf nicht arg viel schlech-
ter werden, sonst würde es spürbar leiden.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael