Hi Michael,
Was jetzt speziell IBM angeht so engagieren die sich
ja schon seit einiger Zeit (also auch mit konkreten
Projekten und nicht nur Werbung).
Und wenn die sogar AIX "Linux-kompatibel" machen,
dann schaut das mehr aus als nach einem kurzen
Intermezzo.
leider führt das dann zu Produkten wie dem "IBM HTTP
Server", welcher seinen Anwendern erzählt, er sei in
Wirklichkeit ein Apache - wobei allerdings IBM intern
irgendwelche APIs inkompatibel umgeschrieben hat und
seinen eigenen Server offenbar nur als closed source
vertreibt.
Und jetzt versuche Du mal, einem Anwender klar zu
machen, wieso bei einem solchen vermurksten Apache
ein 3rd-party-Fremdmodul, das die geänderte API ja
weder kennen noch korrekt bedienen kann, abstürzen
muß ...
Viele Grüße
Michael
(der diese Frage allein in dieser Woche zweimal auf
der mod_gzip-Mailingliste beantworten mußte)