Stefan Muenz: WM, Werbespot, IBM und der Open-Source-Gedanke

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Jetzt stell Dir mal vor, Microsoft hat über Internetpräsentationen dieselbe Macht und könnte bestimmen, welche websties wir uns anschauen dürfen und welche nicht.

Dieser Vergleich taugt in der Tat - denn es ist wohl tatsaechlich so: anhand von Kirch Media sieht man derzeit, was dabei rauskommt, wenn ein Monopolist gnadenlos alles verhindert, was ihm nicht in den Kram passt. Nun kann man vielleicht noch sagen, es gehe ja "nur" um Fussball. Aber was mit Fussball geht, geht genauso mit anderen attraktiven Ereignissen, zum Beispiel mit Wahlabenden. Irgendwann bleibt dann nur noch die volkstuemliche Hitparade frei verfuegbar.

Ob IBM mit seiner teueren Linux-Werbung allerdings solche edlen Motive hatte wie den Gedanken, die Welt vor dem MS-Monopol zu bewahren, moechte ich eher bezweifeln ;-)

Nach dem Fernsehen nur noch für Wohlhabende, käme dann das Internet nur noch für Wohlhabende an die Reihe.

Wobei die Abkassiererei wohl kaum noch aufhaltbar ist. Da sollen nun demnaechst(?) alle GEMA- und GEZ-Gebuehren zahlen, die einen PC bzw. Internetanschluss besitzen, auch dann, wenn sie nix anderes tun, als in diesem Forum zu verkehren, und ihren RealMedia-Player laengst in den Orkus geschickt haben. Traurig, so was. Das ist im wahrsten Sinne "mit Kanonen auf Spatzen schiessen". Da sollte sich ziviler Widerstand formieren.

IdS sollten wir lieber eine schlechte Werbung für Linux akzeptieren, als das Monopol kampflos Microsoft zu überlassen.

Das wuerde ich durchaus unterstreichen. Erst mal aus dem Keller rauskommen, egal mit welchen Mitteln. Auf die Dauer gesehen werden sich Produkte wie Linux allerdings auch ein wenig um Eigenprofilpflege kuemmern muessen. Sonst besteht die Gefahr, dass sie einfach von Firmen vereinnahmt werden, solange, bis jeder glaubt, das Produkt sei originaer von dieser Firma.

Deswegn sollte auch der selfthtml-Browser auf Mozilla (Open Source !) basieren und nicht auf dem IE.

Vielleicht findet sich ja mal ein Team, das eine entsprechende Anpassung vornimmt ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz