Margarete Palffy: WM, Werbespot, IBM und der Open-Source-Gedanke

Beitrag lesen

Moin,

Ich war letzte Woche auf einem Seminar in Bielefeld,

aber Wilhelm, min Djung, muß ich Dich etwa erst noch aufklären? ;o)

http://www.bi-info.de/bielefeld/versch/lustiges/wahrheit1-fr.htm

Welche Zukunft hat der Flirt von Big Business und Open-Source?

Die beiden werden eine Symbiose eingehen (muessen). Die OpenSource-Projekte werden sich nur durchsetzen koennen, wenn das "BigBusiness" mitzieht. Ansonsten werden sie immer ein Nischendasein fristen.

Sehe ich auch so. Allerdings bin ich mal gespannt, wie sich Linux und die Open-Source-Gemeinde entwickeln wird, wenn man mit Linux vielleicht irgendwann mal die "Lizenz zum Gelddrucken" hat, sprich, wenn sich das Geschäft mit Linux so richtig lohnt. Ob dann, in vielleicht zehn Jahren, wieder ein neues romantisch-revolutionäres Subkultur-Betriebssystem kommen muß, um den Markt aufs Neue durchzuwirbeln und wieder für Unruhe unter den -- dann etablierten -- Linux-Marktriesen zu sorgen...? ;o)

Herzliche Grüße,
Meg