Mac1981: Netscape Bug

Hi all,

ich habe leider einen Netscape bug und habe keine Ahnung wie ich ihn beheben kann.  Kann einer von euch mir helfen??

die url. http://www.mattlock.de

dort geht es mir um den grauen rand, der im hintergrund unter den zwei grossen blauen blaken sein soll, sowie um die kleinen balken die man oben und unten im netscape nicht sieht..

Danke euch,
Mac

  1. Hi!
    Welche Netscape-Version?
    Welcher Alternativbrowser zeigt es "richtig"?

    In NS7 siehts bei mir gleich aus wie im IE6.
    (Und das ist meiner Meinung nach ausreichend :) ).

    In beiden ist oben und unten der dünne blaue Balken und auch der graue Rand sichtbar.

    Grüße, Buergle

    1. Hi!
      Welche Netscape-Version?
      Welcher Alternativbrowser zeigt es "richtig"?

      In NS7 siehts bei mir gleich aus wie im IE6.
      (Und das ist meiner Meinung nach ausreichend :) ).

      In beiden ist oben und unten der dünne blaue Balken und auch der graue Rand sichtbar.

      Grüße, Buergle

      Scheint NS4 zu sein!
      aber inzwischen kann man den vernachlässigen. Vor allen sonst funzt doch die Seite, oder???

      1. Hallo,

        Scheint NS4 zu sein!
        aber inzwischen kann man den vernachlässigen. Vor allen sonst funzt doch die Seite, oder???

        welcher Aufwand hier häufig schöngeredet wird, um Nischenprodukte
        zu bedienen und z.B. für Opera oder Mozilla 1 irgendwie eine
        CSS-Weiche zusammenzuflicken, und dann sowas!
        NC4 macht normalerweise über 10% der Besucher aus, er ist nach
        den IE-Browsern der meistgenutzte Webbrowser.
        Man sollte weder rund 12 % seiner Besucher, noch den zweit- bzw.
        dritthäufigst genutzen Browser vernachlässigen.

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hallo Cyx23!

          Man sollte weder rund 12 % seiner Besucher, noch den zweit- bzw.
          dritthäufigst genutzen Browser vernachlässigen.

          Woher hast Du diese Zahlen?

          Bei mir kommt Netscape 4.x auf ca. 5-7% von 40.000 bis 60.000 Zugriffen.  Netscape selbst hat den Support für die 4er Versionen eingestellt. Und ich halte es für absolut richtig dafür zu sorgen, dass das Angebot mit Netscape 4.x _funktioniert_. Alle Details des Layouts gehören da definitiv nicht mehr dazu.

          Genau genommen nehme ich bei meinen (älteren) Projekten auf Netscape 4.x auch keine Rücksicht mehr. Alter Browser- alter Auftritt, also Umleitung. Warum? Ganz einfach: Ich will nicht gezwungen sein wegen der Bugs und der unvollständigen CSS- Unterstützung devalides oder steinzeitliches HTML zu schreiben.

          1. Hallo,

            Man sollte weder rund 12 % seiner Besucher, noch den zweit- bzw.
            dritthäufigst genutzen Browser vernachlässigen.
            Woher hast Du diese Zahlen?
            Bei mir kommt Netscape 4.x auf ca. 5-7%

            bei mir ist's halt etwas mehr, und es gibt -nach Informationen
            hier aus d. Forum- sogar Seiten mit 16%.
            Wenn eine Seite den NC4 bescheiden bedient, bleibt der Besucher
            nicht lange oder kommt nicht wieder, und so erzeugt man selbst
            geringere Zahlen, zumal bei vielen kleinen Wunschzahlen der
            Besucheranteil der Robots meist gerne übersehen wird, der muss ja
            auch noch gegengerechnet werden.

            Netscape selbst hat den Support für die 4er Versionen eingestellt.

            Also die Version 4.80 ist August/September 2002 rausgekommen.

            Und ich halte es für absolut richtig dafür zu sorgen, dass das Angebot mit Netscape 4.x _funktioniert_. Alle Details des Layouts gehören da definitiv nicht mehr dazu.

            Funktionieren heisst den Inhalt sinnvoll präsentieren, also
            mit richtigem Layout. Einige Details sind weniger wichtig, man
            kann meist ohne grosse Einbussen auf die (8?) Pixel am Rand
            rechts verzichten und den <body> von Einträgen verschonen.
            Auch -recht gut machbare- Lösungen um a:hover zu ersetzen halte
            ich für nicht so wichtig wie den grundsätzlichen Seitenaufbau.
            Hier ist ein Masstab (Massstab?) der beträchliche Aufwand,
            um IE5,6, Mozilla7 zusammenzubringen, immerhin ist NC4 weiter
            verbreitet als Mozilla1.1, und dann erst der Ärger mit Netscape6!
            Da belastet NC4 den Etat nicht überproportional.

            Ich will nicht gezwungen sein wegen der Bugs und der unvollständigen CSS- Unterstützung devalides oder steinzeitliches HTML zu schreiben.

            Es geht einiges, und das sogar valide. Vielleicht sollte ich doch
            mal einen Featureartikel dazu schreiben. Es gibt natürlich auch
            Seiten mit Tabellenlayout, das schafft vmtl. auch Mosaic 0.9.

            Grüsse

            Cyx23

            1. Hallo

              bei mir ist's halt etwas mehr, und es gibt -nach Informationen
              hier aus d. Forum- sogar Seiten mit 16%.

              Es gibt auf meinen Seiten gelegentlich Besucher, die,
              warum auch immer, NC 3 verwenden. Soll ich jetzt CSS weglassen?
              Übrigens: NC4 bei mir ca. 1,6 bis 2.2 %.

              Wenn eine Seite den NC4 bescheiden bedient, bleibt der Besucher
              nicht lange oder kommt nicht wieder, und so erzeugt man selbst
              geringere Zahlen, zumal bei vielen kleinen Wunschzahlen der
              Besucheranteil der Robots meist gerne übersehen wird, der muss ja
              auch noch gegengerechnet werden.

              Das muß er aber bei allen Browser, nicht vergessen! ;-)

              Und ich halte es für absolut richtig dafür zu sorgen, dass das Angebot mit Netscape 4.x _funktioniert_. Alle Details des Layouts gehören da definitiv nicht mehr dazu.

              Funktionieren heisst den Inhalt sinnvoll präsentieren, also
              mit richtigem Layout. Einige Details sind weniger wichtig, man
              kann meist ohne grosse Einbussen auf die (8?) Pixel am Rand
              rechts verzichten und den <body> von Einträgen verschonen.
              Auch -recht gut machbare- Lösungen um a:hover zu ersetzen halte
              ich für nicht so wichtig wie den grundsätzlichen Seitenaufbau.
              Hier ist ein Masstab (Massstab?)...

              Maßstab! Nach langem Vokal folgt auch nach neuer Rechtschreibung "ß".

              ... der beträchliche Aufwand,
              um IE5, 6, Mozilla7 zusammenzubringen, immerhin ist NC4 weiter
              verbreitet als Mozilla1.1, und dann erst der Ärger mit Netscape6!

              Das mit der Verbreitung von NC 4.x muß ja nicht so bleiben.
              Mozilla 1.1 = Netscape 7 sowie circa Netscape 6
              was HTML und CSS angeht. Also kein Mehraufwand pro Browser,
              zumal der Netscape 6.x nie eine ernsthafte Verbreitung erlangte.

              Da belastet NC4 den Etat nicht überproportional.

              Wo fängt "überproportional" an?

              Tschö, Auge

              1. Hallo,

                Hier ist ein Masstab (Massstab?)...
                Maßstab! Nach langem Vokal folgt auch nach neuer Rechtschreibung "ß".

                also zur Not Maszstab statt Massstab, wenn ß vermieden werden soll.

                zumal der Netscape 6.x nie eine ernsthafte Verbreitung erlangte.

                also ich kenn da einige gerade mit Mac, die den N6 für das gelbe
                vom Ei halten, und hab auch auf einigen Sites noch NN6 Anpassungen,
                die unter Moz 1.1 natürlich nicht laufen...

                Wo fängt "überproportional" an?

                s.o., NN6 und jetzt Mozilla 1x, das ist unverhältnismäßig!

                Für NC4 gibt es einige Möglichkeiten, die sich für 10% der Besucher
                locker rechnen, und bei deinen 2% (Teeniesite? oder US? oder böse
                NC4 Weiche dass keiner wiederkommt?) noch akzeptabel sind, wenn
                Websites überhaupt einen Wert haben oder es Wert sind. Und viele für
                den NC4 sinnvolle Maßnahmen führen sowieso zu besserem und validem
                HTML. Ich vermute mal das Rumgehacke auf dem NC4 liegt auch (nicht
                nur!) am Frust über das Theater mit IE5/6 oder gar Mozilla, nur an
                dem mag es opportunerweise zumindest hier keiner auslassen. Alle
                Toleranz für den Spagat zwischen de-facto Standard und w3c Normen
                verbraten, da lässt man es eben woanders ab.

                Grüsse

                Cyx23

                1. Hallo Cyx23,

                  tjo - da hätten wir diese Diskussion wieder ;-)

                  Ich vermute mal das Rumgehacke auf dem NC4 liegt auch (nicht
                  nur!) am Frust über das Theater mit IE5/6 oder gar Mozilla, nur an
                  dem mag es opportunerweise zumindest hier keiner auslassen. Alle
                  Toleranz für den Spagat zwischen de-facto Standard und w3c Normen
                  verbraten, da lässt man es eben woanders ab.

                  Klar, IE5/6 frustet manchmal schon ein bisschen, was CSS angeht, wird das nächste Haßobjekt werden, sobald es NC4 nicht mehr gibt. Wenn ich mich vollständig an die W3C-Normen halte und jetzt nichts übermäßig kompliziertes will, dann zeigt mir der Mozilla (und meist auch Opera und Konqueror) alles korrekt an. Dann brauche ich noch ein paar Anpassungen an den Internet Explorer und die Seite läuft schon mal in den neueren Browsern. Ich kann mich da mit CSS-Layouts austoben, wie ich will. Ich kann eine sinnvolle Trennung von Layout und Inhalt bewerkstelligen und dadurch sind die Seiten auch sehr gut lesbar in Browsern, die kein CSS verstehen. Wenn ich Netscape 4 jetzt nicht komplett vom Design ausschließen will, muss ich mir ewig viel Arbeit machen. Klar, ich bekomme etwas hin, was - naja - sehr sehr *entfernt* danach aussieht.

                  Aber hast Du Dir schon mal ein Frame-Layout in einem Browser angesehen, der überhaupt keine Frames kann? (also noch weniger als lynx) Oder ein Tabellenlayout in einem Browser, der überhaupt keine Tabellen kann? (wiederum noch weniger als lynx) Mit einem CSS-Layout kann man zumindest den Inhalt über logische Strukturierung rüberbringen. Bei einem Tabellenlayout bzw. Frames geht das nicht.

                  Aber in einem Punkt hast Du recht: Bei HTML Strict ist der Netscape 4 eine sehr große Hilfe: Er wendet den Style für den <body> nur dann auf den Text, der direkt im <body> steht, an, wenn dieser ganz am Anfang steht. So ist man gezwungen, mit richtigen Blockelementen zu arbeiten. :-)

                  Grüße,

                  Christian

                  --
                  Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                        -- Albert Einstein
                  1. Hallo Christian,

                    ... Dann brauche ich noch ein paar Anpassungen an den Internet Explorer und die Seite läuft schon mal in den neueren Browsern. Ich kann mich da mit CSS-Layouts austoben, wie ich will.

                    die Probleme mit Abständen und Grössen gibt es doch meist zwischen
                    IE und Mozilla, oft sind sogar Netscape4 und IE6 ähnlich(er) in ihrem
                    Verhalten, also die Anpassung von padding usw. ist zwar für NC4
                    lästig, aber meist sowieso wegen IE6 v. Moz schonmal zun machen.

                    Gibt es für Dich etwas was denn beim NC4 besonders hinderlich ist?

                    Aber hast Du Dir schon mal ein Frame-Layout in einem Browser angesehen, der überhaupt keine Frames kann? (also noch weniger als lynx)

                    Ist erstmal kein Maßstab für NC4, höchtens ein juristisches Argument
                    falls eine konforme Zugänglichkeit nötig ist.

                    Oder ein Tabellenlayout in einem Browser, der überhaupt keine Tabellen kann? (wiederum noch weniger als lynx) Mit einem CSS-Layout kann man zumindest den Inhalt über logische Strukturierung rüberbringen. Bei einem Tabellenlayout bzw. Frames geht das nicht.

                    S.o., zumal NC4 ja nicht mit Tabellenlayout bedient werden muss.
                    Und m.E. ist es nicht zwangsläufig "ewig viel Arbeit" ausser man
                    möchte mit einem ungünstigen Ansatz auch noch pixelgenaue Resultate.

                    Umgekehrt würde mich aber interessieren, ob der iframe, notfalls
                    in Form von <object>, zukunftssicher ist.

                    Grüsse

                    Cyx23

                    1. Hallo Cyx,

                      die Probleme mit Abständen und Grössen gibt es doch meist zwischen
                      IE und Mozilla, oft sind sogar Netscape4 und IE6 ähnlich(er) in ihrem
                      Verhalten, also die Anpassung von padding usw. ist zwar für NC4
                      lästig, aber meist sowieso wegen IE6 v. Moz schonmal zun machen.

                      Seit wann denn das? Gut - der IE hat seinen Box-Bug (der mir wirklich stinkt), aber Netscape 4 hat ganz andere Probleme, als so etwas...

                      Gibt es für Dich etwas was denn beim NC4 besonders hinderlich ist?

                      Nur jetzt mal CSS...

                      1. kein right: irgendwas und bottom: irgendwas
                      3. fehlerhafte Behandlung von width in Verbindung mit float
                      3. keine Beachtung von height
                      4. display: inline fehlt
                      5. bei url(...) interpretiert er immer von der Hauptdatei aus gesehen
                      6. margin addiert sich bei h1-6 (auch anderen?) zu dem voreingestellten Wert
                      7. :hover fehlt (nützlich für CSS-Infoboxen)
                      8. background-image in Layern versteht er nicht (ok - es gibt layer-...)

                      Drehen wir den Spieß doch mal um: erstelle mir ein einfaches CSS-Layout für den NC4 mit folgender Struktur:

                      +-----------------------------------+
                      | Heading                           |
                      +---------+-------------------------+
                      | Menü    |                         |
                      |         |                         |
                      |         |                         |
                      |         |                         |
                      |         |                         |
                      +---------+-------------------------+

                      Es soll nicht fixiert sein, es soll sich aber bis zum rechten Rand erstrecken.

                      Ist erstmal kein Maßstab für NC4, höchtens ein juristisches Argument
                      falls eine konforme Zugänglichkeit nötig ist.

                      Und wenn ich konforme Zugänglichkeit haben _will_?

                      S.o., zumal NC4 ja nicht mit Tabellenlayout bedient werden muss.

                      Womit dann?

                      Und m.E. ist es nicht zwangsläufig "ewig viel Arbeit" ausser man
                      möchte mit einem ungünstigen Ansatz auch noch pixelgenaue Resultate.

                      Natürlich will ich keine Pixelgenauen resultate. Aber bei einem CSS-Layout ist es im NC4 *extrem schwierig* es auch nur *annähernd* so aussehen zu lassen, wie in anderen Browsern.

                      Umgekehrt würde mich aber interessieren, ob der iframe, notfalls
                      in Form von <object>, zukunftssicher ist.

                      Ich persönlich bin gegen <iframe> (nichts anderes als "Frames durch die Hintertür") und <object> verwende ich nur bei Multimedia-Objekten (welche Netscape 4 bei installiertem Plugin auch anzeigt)

                      Grüße,

                      Christian

                      --
                      Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                            -- Albert Einstein
                      1. Hallo Christian,

                        Seit wann denn das? Gut - der IE hat seinen Box-Bug (der mir wirklich stinkt), aber Netscape 4 hat ganz andere Probleme, als so etwas...

                        sicher, trotzdem ist man u.U. sowieso dabei margin bzw. padding
                        und width / height anzupassen. Natürlich ist einiges für den NC4
                        lästiger, nur die grosse Freiheit ist auch ohne NC4 eben nicht
                        möglich ausser ich würde nur für IE5 schreiben.

                        1. fehlerhafte Behandlung von width in Verbindung mit float

                        soweit ich das sehe klappt das aber meist (4.8/win9x) ?

                        1. bei url(...) interpretiert er immer von der Hauptdatei aus gesehen

                        Frames oder Iframe wolltest Du ja eher vermeiden, wie schaut dann
                        das Problem konkret aus, eine *.css im eigenen Unterverzeichnis
                        hätte Pfade von Bilddateien in anderen Verzeichnissen, und die
                        stimmen dann nicht?

                        1. margin addiert sich bei h1-6 (auch anderen?) zu dem voreingestellten Wert

                        Ich weiss dass die Abstände oft zu gross sind, aber welches
                        margin, Du meinst ein margin bei h1{} wird noch zu den grossen
                        Abständen dazugerechnet?

                        Drehen wir den Spieß doch mal um: erstelle mir ein einfaches CSS-Layout für den NC4 mit folgender Struktur: ...
                        Es soll nicht fixiert sein, es soll sich aber bis zum rechten Rand erstrecken.

                        Wenn das Menu absolut positioniert ist braucht man doch nur
                        einen margin-left für den Rest?

                        Vielleicht stell ich mal ne Testseite ins Netz, einige Eigenheiten
                        lassen sich doch recht sauber regeln, auch einige Deiner übrigen
                        Punkte; im Moment stört mich der grosse seitliche Abstand bei Listen,
                        wenn man auf <ul> verzichtet klappt es mit <li> </li> recht gut,
                        verstehen auch alle Browser,  bis auf das w3c natürlich ...

                        Grüsse

                        Cyx23

                        1. Hallo Cyx,

                          Natürlich ist einiges für den NC4
                          lästiger, nur die grosse Freiheit ist auch ohne NC4 eben nicht
                          möglich ausser ich würde nur für IE5 schreiben.

                          Nein. Definitiv nein. Ich kann eine Seite schreiben, die im Mozilla, Opera und IE und IE vom Grundlayout her die gleiche struktur hat, sogar fast pixeldeckend ist (obwohl das sowieso nie mein Ziel ist) und sobald ich anfange, auf Netscape4-Eigenheiten zu achten, ohne diese mit einer @import-Weiche wieder "rückgängig" zu machen, dann spinnen *alle* anderen. Entschuldige mal, der NC4 ist nun mal einfach veraltet, ist ja auch von 1998. Wir schreiben das Jahr 2002. Ich bin für Barrierefreiheit, daher sollte eine Seite im NC4 auch noch funktionieren, und wenn möglich sogar noch versucht werden, das Design wiederzuspiegeln, *aber* man bekommt nie auch nur annähernde Ergebnisse wie in anderen Browsern. Die einzige Sache, die "alle anderen" falsch machen, ist dass sie <font> vorzug vor CSS geben - aber das wäre auch das einzige, was NC4 "richtig" macht. (Und wenn ich gar kein <font> einbaue, dann habe ich das Problem gar nicht)

                          1. fehlerhafte Behandlung von width in Verbindung mit float

                          soweit ich das sehe klappt das aber meist (4.8/win9x) ?

                          <div style="float: left; background-color: blue; width: 100px;">Hallo</div>
                          <div style="float: left; background-color: red; width: 100%;">Hallo</div>

                          Beim roten <div> bezieht NC4 das (inkorrekterweise) auf den restlichen verfügbaren Platz. Alle anderen Browser, die ich kenne, und auch die CSS-Spec sagen ausdrücklich, dass Prozentangaben sich *immer* auf das übergeordnete Element beziehen müssen. Alle anderen Browser, die ich kenne, zeigen das nämlich auch untereinander an, wie sichs gehört. Das Beispiel hier macht jetzt vielleicht wenig sinn, aber jetzt mal vom Prinzip her.

                          1. bei url(...) interpretiert er immer von der Hauptdatei aus gesehen

                          Frames oder Iframe wolltest Du ja eher vermeiden, wie schaut dann
                          das Problem konkret aus, eine *.css im eigenen Unterverzeichnis
                          hätte Pfade von Bilddateien in anderen Verzeichnissen, und die
                          stimmen dann nicht?

                          index.html:
                          <link rel="stylesheet" href="styles/style.css" type="text/css" />

                          styles/style.css
                          body {
                            background-image: url(../images/bg.jpg); // so gehört sichs (W3C+restl. Browser)
                            background-image: url(images/bg.jpg); // so versteht's der NC4
                          }

                          1. margin addiert sich bei h1-6 (auch anderen?) zu dem voreingestellten Wert

                          Ich weiss dass die Abstände oft zu gross sind, aber welches
                          margin, Du meinst ein margin bei h1{} wird noch zu den grossen
                          Abständen dazugerechnet?

                          Genau. So zumindest meine Erfahrung. Stelle doch mal die margin auf 0px beim <h1> und dann sehe, wies aussieht. Dann schaus dir mit 20px an.

                          <h1 style="margin: 20px;">Hallo</h1>
                          <p style="margin: 0px;">Test</p>

                          Vielleicht stell ich mal ne Testseite ins Netz, einige Eigenheiten
                          lassen sich doch recht sauber regeln, auch einige Deiner übrigen
                          Punkte;

                          *Das* möchte ich sehen...

                          im Moment stört mich der grosse seitliche Abstand bei Listen,
                          wenn man auf <ul> verzichtet klappt es mit <li> </li> recht gut,
                          verstehen auch alle Browser,  bis auf das w3c natürlich ...

                          Ich würde, wenn ich einen Browser schreiben würde, das nicht interpretieren lassen, höchstens als Absätze. Denn wer sagt mir denn, ob das eine Ordered List oder eine Unordered List ist? Nein - IMHO keine Lösung.

                          Grüße,

                          Christian

                          --
                          Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                -- Albert Einstein
                          1. Hallo Christian,

                            1. margin addiert sich bei h1-6 (auch anderen?) zu dem voreingestellten Wert

                            bei Listen ist's wohl ähnlich, hab u.U. jetzt eine Lösung für ul
                            oder ol gefunden, muss aber nochmnal schauen ob für h1 eine andere
                            Methode einfacher ist als margin.

                            Vielleicht stell ich mal ne Testseite ins Netz, einige Eigenheiten
                            lassen sich doch recht sauber regeln, auch einige Deiner übrigen
                            Punkte;

                            *Das* möchte ich sehen...

                            sieht schon recht interesant aus, aber braucht vielleicht noch etwas.

                            Grüsse

                            Cyx23

                            1. Hallo Cyx,

                              Nachdem Du auf alle anderen Punkte geschwiegen hast, nehme ich an, dass Du diese stillschweigend akzeptiert hast. ;-)

                              bei Listen ist's wohl ähnlich, hab u.U. jetzt eine Lösung für ul
                              oder ol gefunden, muss aber nochmnal schauen ob für h1 eine andere
                              Methode einfacher ist als margin.

                              Du meinst negative margin? Das verhintert in anderen Browsern aber die korrekte Darstellung. Was anderes fällt mir nicht ein.

                              sieht schon recht interesant aus, aber braucht vielleicht noch etwas.

                              Gut, der NN4-Anteil wird schon nicht in 2 Monaten auf 0 gehen, so viel Zeit habe ich noch... ;-)

                              Grüße,

                              Christian

                              --
                              Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                    -- Albert Einstein
                              1. Hallo Christian,

                                Nachdem Du auf alle anderen Punkte geschwiegen hast, nehme ich an, dass Du diese stillschweigend akzeptiert hast. ;-)

                                nein, selbstverständlich nicht. Einiges ist m.E. gar kein Problem,
                                für andere Punkte sehe ich eine zumutbare Lösung.
                                Und ein Punkt war wohl eher das 100% Problem, und zusätzlich
                                eine gewisse Flexibilität, welche der des IE5-6 ("Back compatible")
                                ähnlich ist. Andere von Dir nicht explizit genannte Probleme sind
                                m.E. selten oder akzeptabel, womit dann zuletzt die Frage auftaucht
                                ob es zumutbar ist Probleme in einer bestimmten Art zu lösen oder
                                lösen zu müssen, und ob bestimmte Vorgehensweisen indirekt doch zu
                                Einschränkungen im Layout führen.
                                Z.B. der IE6 kann soweit ich das sehe bestimmte CSS Menus nicht.
                                Wenn der IE6 hier Scriptunterstützung mit mouseover braucht,
                                ist solch eine Lösung für den NC4 natürlich grundsätzlich auch
                                zumutbar. Sich dafür über Gebühr in die NC4 Syntax einzuarbeiten mag
                                nicht immer sinnvoll sein, aber das liegt zumindest auf einer
                                anderen Ebene. Optimal ist es m.E. heute, den Netscape4 möglichst
                                gleich zu bedienen, z.B. visibility:hidden; und div statt layer
                                weil dann der Code sauberer ist, nur als was das der NC4 intern
                                behandelt kann manchmal doch wichtig sein, und dann ist's doch
                                etwas anders als bei IE u. Moz.1. Lästig ist auch die fehlende
                                Vererbung bestimmter Eigenschaften beim NC4, da bleibt wohl nur
                                etwas mehr Schreibarbeit.

                                Du meinst negative margin? Das verhintert in anderen Browsern aber die korrekte Darstellung. Was anderes fällt mir nicht ein.

                                Andere Browser, das lässt sich ja regeln, sogar per @media
                                all{margin}, und es wäre wohl direkt an der Ursache. Schwierig mag es
                                werden wenn man alle OS bedienen möchte, aber hier scheint es mir
                                zulässig zu sein vorrangig Windows zu sehen und Linux oder Mac weniger
                                wichtig zu nehmen, zumindest wenn es um die letzen Pixel geht.

                                Gut, der NN4-Anteil wird schon nicht in 2 Monaten auf 0 gehen, so viel Zeit habe ich noch... ;-)

                                Da hoffe ich doch sowieso dass es früher präsentabel sein wird.
                                Der NC4 wird sowieso wegen einger Quälitäten, z.B. Sicherheit,
                                oder im Vergleich mit dem Mozilla wegen seiner enormen Performance
                                und besseren Usability, noch länger zu berücksichtigen sein.
                                Selbst mit einem Raid-Controller und einer 1.2 GHz CPU ist
                                Mozilla träge, jedenfalls deutlich zäher als NC4, das Teil macht
                                einfach zuwenig Spass, und dann zumindest beim M1.1 so inkonsequent
                                umgesetzt, aus der History kann man z.B. in keinen Tab öffenen.

                                Grüsse

                                Cyx23

                                1. Hallo Cyx,

                                  Z.B. der IE6 kann soweit ich das sehe bestimmte CSS Menus nicht.
                                  Wenn der IE6 hier Scriptunterstützung mit mouseover braucht,
                                  ist solch eine Lösung für den NC4 natürlich grundsätzlich auch
                                  zumutbar.

                                  Klar, aber bestimmte Dinge *kann* der NC4 einfach nicht. Wenn ich sehr viel im NC4 hinkriege, dann ist das Toll, Prima, sonstwas. Funktionieren soll schon alles, Stichwort Usability. Aber ich kaufe Dir das mit dem Design immer noch nicht ab.

                                  Lästig ist auch die fehlende
                                  Vererbung bestimmter Eigenschaften beim NC4, da bleibt wohl nur
                                  etwas mehr Schreibarbeit.

                                  Die hatte ich komplett vergessen... O weh!

                                  Andere Browser, das lässt sich ja regeln, sogar per @media
                                  all{margin}, und es wäre wohl direkt an der Ursache.

                                  Gefällt mir irgendwie nicht, die Lösung.

                                  Schwierig mag es
                                  werden wenn man alle OS bedienen möchte

                                  Wieso? margin-irgendwas: 30px; sollte auf jedem OS gleich viel Abstand erzeugen. Wie die Schriftarte gerendert ist, ist dann die zweite Geschichte.

                                  Der NC4 wird sowieso wegen einger Quälitäten, z.B. Sicherheit,

                                  Sicherheit ist nicht nur beim NC4 gegeben.

                                  oder im Vergleich mit dem Mozilla wegen seiner enormen Performance

                                  Ok, der Mozilla ist auch nicht gerade schnell, aber ich hab's selbst ohne Festplatten-Cache noch nicht hingekriegt, eine große Tabelle im NC4 schneller zu rendern, als im Mozilla. Vielleicht mache ich da auch mal eine Testseite. (Opera ist natürlich da am schnellsten, keine Frage)

                                  und besseren Usability, noch länger zu berücksichtigen sein.

                                  Bessere Usability? Warum? Vor allem: Unter Windows hat der NC4 die Taste Ctrl für die Shortcuts, unter Linux die Taste Alt (sic!, Alt+C => Copy) - das nennst Du konsequent?

                                  Grüße,

                                  Christian

                                  --
                                  Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                        -- Albert Einstein
                                  1. Hallo Christian,

                                    Z.B. der IE6 kann soweit ich das sehe bestimmte CSS Menus nicht.
                                    Wenn der IE6 hier Scriptunterstützung mit mouseover braucht,
                                    ist solch eine Lösung für den NC4 natürlich grundsätzlich auch
                                    zumutbar.

                                    Klar, aber bestimmte Dinge *kann* der NC4 einfach nicht. Wenn ich sehr viel im NC4 hinkriege, dann ist das Toll, Prima, sonstwas. Funktionieren soll schon alles, Stichwort Usability. Aber ich kaufe Dir das mit dem Design immer noch nicht ab.

                                    wenn ein CSS basierter Seitenaufbau im NC4 funktioniert, kann
                                    ich bei vielen Seiten eher auf Tabellenlayout verzichten. Schwierig
                                    wird es wenn mit dynamisch erzeugten layern a:hover simuliert wird,
                                    da sind bei komplexen Seiten immer ein paar Pixel Abweichung aus
                                    den merkwürdigsten Gründen möglich, und dann muss man das entweder
                                    anpassen oder auf den Effekt verzichten.

                                    Wieso? margin-irgendwas: 30px; sollte auf jedem OS gleich viel Abstand erzeugen. Wie die Schriftarte gerendert ist, ist dann die zweite Geschichte.

                                    Das klappt wohl bei Mozilla, aber Netscape 4 auf Mac schaut doch
                                    oft etwas anders aus...

                                    oder im Vergleich mit dem Mozilla wegen seiner enormen Performance

                                    Ok, der Mozilla ist auch nicht gerade schnell, aber ich hab's selbst ohne Festplatten-Cache noch nicht hingekriegt, eine große Tabelle im NC4 schneller zu rendern, als im Mozilla. Vielleicht mache ich da auch mal eine Testseite. (Opera ist natürlich da am schnellsten, keine Frage)

                                    Bitte dann auch mit viel Inhalt, der Mozilla ist nämlich extrem
                                    auf verschachtelte fast leere Tabellen optimiert, da ist er deutlich
                                    schneller als NC4 (ein IE5-Trauma bei den Entwicklern??), und wie
                                    schnell aber der NC4 doch ist siehst Du z.B. bei mäßig komplexen
                                    Tabellen von 300-500kb, da fragt man sich wo und warum denn dem
                                    Tabellenspezialisten (wozu überhaupt beim Trend zu CSS?)
                                    Mozilla dabei die Luft ausgeht.

                                    und besseren Usability, noch länger zu berücksichtigen sein.

                                    Bessere Usability? Warum?

                                    NC4 macht bei mir eine komplett neue Instanz schneller auf als
                                    Mozilla einen neuen Tab. Und das Feedback ist schneller, der
                                    Mozilla scheint ja sogar beim Schliessen einer Seite ewig auf eine
                                    Bestätigung vom jeweiligen Server zu warten...
                                    Die Fenster sind dann auch, ohne Tableiste, grösser.
                                    Und beim Handling sind die tabs ja auch lästig, aus der History kann
                                    ich beim 1.1 jedenfalls keine aufmachen, und wenn die tab-leiste
                                    voll ist scheint auch erstmal Schluss zu sein, die Windowsleiste
                                    macht dann eine zweite Reihe auf, krieg ich auch mehr unter.

                                    Grüsse

                                    Cyx23

                                    1. Hallo Cyx,

                                      wenn ein CSS basierter Seitenaufbau im NC4 funktioniert, kann
                                      ich bei vielen Seiten eher auf Tabellenlayout verzichten.

                                      Ich verzichte sowieso schon auf Tabellenlayouts. Wenns im NC4 nicht schön aussieht, dann sollen sich die User wenigstens freuen, dass es voll funktionsfähig ist und ich sie nicht rausschmeiße. (ist heutzutage auch schon fast eine Seltenheit)

                                      Das klappt wohl bei Mozilla, aber Netscape 4 auf Mac schaut doch
                                      oft etwas anders aus...

                                      Weia. Das schlimmste ist: ich hab' keinen Mac zum testen, so viel Geld hab' ich einfach nicht.

                                      (wozu überhaupt beim Trend zu CSS?)

                                      Ähm... Tabellen sind als Layoutmittel böse[tm]. Aber die Möglichkeit zur tabellarischen Darstellung von Daten sollte schon noch gegeben sein, oder? Und das impliziert halt manchmal *große* Tabellen. (Bsp: Preisliste)

                                      NC4 macht bei mir eine komplett neue Instanz schneller auf als
                                      Mozilla einen neuen Tab.

                                      Neue Instanz oder neues Fenster? Neue Instanz halte ich für ein Gerücht.

                                      Und das Feedback ist schneller, der

                                      Das stimmt allerdings.

                                      Mozilla scheint ja sogar beim Schliessen einer Seite ewig auf eine
                                      Bestätigung vom jeweiligen Server zu warten...

                                      Wie bitte? Der Mozilla macht alles, aber kontaktiert bestimmt keinen Server beim Schließen einer Seite.

                                      Die Fenster sind dann auch, ohne Tableiste, grösser.

                                      Das zählt nicht. Du kannst auf Tabs verzichten. (bzw. F11 für Fullscreen)

                                      Und beim Handling sind die tabs ja auch lästig,

                                      Wieso?

                                      aus der History kann
                                      ich beim 1.1 jedenfalls keine aufmachen,

                                      Das ist allerdings blöd.

                                      und wenn die tab-leiste
                                      voll ist scheint auch erstmal Schluss zu sein, die Windowsleiste
                                      macht dann eine zweite Reihe auf, krieg ich auch mehr unter.

                                      Wie viele Tabs brauchst Du denn? Ich würde bei so vielen, dass sie nicht mehr reinpassen, sowieso die übersicht verlieren...

                                      Aber: Der Netscape 4 hat ganz andere Eigenheiten. Wenn man auf "Stopp" drückt, dann fügt er ein <hr><h1>Übertragung unterbrochen</h1> o.ä. ein. Und das ist gerade bei Downloads, die ausversehen wg. falscher Mimetype im Browserfenster losgehen, mehr als lästig, denn man muss sonst warten, bis die Datei komplett im Fenster geladen ist... Desweiteren kann der Mailclient im NN4 keine multiplen POP3-Postfächer. Nur um jetzt mal ein paar Beispiele zu nennen... wenn ich mal wieder Zeit finde, werde ich mal etwas mit N4 "unterwegs sein", dann komplettiert sich diese Liste...

                                      Ich finde, die Bugs im Mozilla sind wesentlich erträglicher als die im NC4.

                                      Grüße,

                                      Christian

                                      --
                                      Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                            -- Albert Einstein
                                      1. Hallo Christian,

                                        wenn ein CSS basierter Seitenaufbau im NC4 funktioniert, kann
                                        ich bei vielen Seiten eher auf Tabellenlayout verzichten.

                                        Ich verzichte sowieso schon auf Tabellenlayouts. Wenns im NC4 nicht schön aussieht, dann sollen sich die User wenigstens freuen, dass es voll funktionsfähig ist und ich sie nicht rausschmeiße. (ist heutzutage auch schon fast eine Seltenheit)

                                        vielleicht ist es eine Seltenheit wenn Du nicht rauschmeisst, aber
                                        ich bin meist mit NC4 ohne Probleme unterwegs, und diese Arroganz
                                        (rauszuschmeissen) können und wollen sich viele Seitenbetreiber nicht
                                        leisten, bringt ja auch erstmal nichts. Wenn eine Seite für Netscape 4
                                        nicht zugänglich ist, ist es ein Zeichen für die Unwichtigkeit der
                                        Site oder der Besucher, so wie ich bei stundenlangem Warten oder
                                        teuren Support einer 0190er Nummer auch weiss was die betr. Firma von
                                        ihren Kunden hält und wieviel Bock sie auf Service hat.

                                        Ähm... Tabellen sind als Layoutmittel böse[tm]. Aber die Möglichkeit zur tabellarischen Darstellung von Daten sollte schon noch gegeben sein, oder? Und das impliziert halt manchmal *große* Tabellen. (Bsp: Preisliste)

                                        Böse..ja ja. Und jetzt haben wir unsichere CSS-Weichen und/oder
                                        unnötig verschachtelte DIVs.
                                        Aber, grosse Tabellen kann der NC4 recht gut. Der Mozilla ist dafür
                                        bei aberwitzig verschachtelten leeren Tabellen Weltmeister, so
                                        richtig aus dem vollen Leben?

                                        Neue Instanz oder neues Fenster? Neue Instanz halte ich für ein Gerücht.

                                        Also ich dachte das wäre beim NC4 immer dasselbe, gibt ja auch immer
                                        einen eigenen Task.

                                        Wie viele Tabs brauchst Du denn? Ich würde bei so vielen, dass sie nicht mehr reinpassen, sowieso die übersicht verlieren...

                                        Beim 1024er Auflösung wäre mir eine Reihe klar zuwenig.

                                        Grüsse

                                        Cyx23

                                        1. Hallo Cyx,

                                          vielleicht ist es eine Seltenheit wenn Du nicht rauschmeisst, aber
                                          ich bin meist mit NC4 ohne Probleme unterwegs, und diese Arroganz
                                          (rauszuschmeissen) können und wollen sich viele Seitenbetreiber nicht
                                          leisten, bringt ja auch erstmal nichts. Wenn eine Seite für Netscape 4
                                          nicht zugänglich ist, ist es ein Zeichen für die Unwichtigkeit der
                                          Site oder der Besucher, so wie ich bei stundenlangem Warten oder
                                          teuren Support einer 0190er Nummer auch weiss was die betr. Firma von
                                          ihren Kunden hält und wieviel Bock sie auf Service hat.

                                          Klar, aber nicht alle Menchen sind tolerant. *Ich* schmeisse N4 nicht raus, aber ich mache mir auch nicht sooo viel Arbeit, die Benutzer einzuladen...

                                          Böse..ja ja. Und jetzt haben wir unsichere CSS-Weichen und/oder
                                          unnötig verschachtelte DIVs.

                                          Hmmm. Zwei verschachtelte <div>s sind kein Problem. Und @import ist IMHO nicht "unsicher", N4 ist nun mal der einzige Browser, den ich kenne, der CSS versteht aber @import nicht. Mir persönlich wären keine Browserweichen lieber, aber da spielen halt die Browser nicht mit, z.B. auch N4. IMHO ist gerade gut strukturiertes HTML sinnvoll, wenn man auch ältere Browser (z.B. IE 3/Netscape 3) unterstützen will, damit man wenigstens den Inhalt noch einigermaßen rüberbringt. Natürlich "gefallen" mir die Workarounds auch nicht, aber ich kann besser mit schlafen, als mit einem Tabellenlayout. ;)

                                          Aber, grosse Tabellen kann der NC4 recht gut.

                                          Da bin ich gegenteiliger Ansicht. Am WE mache ich mal eine Demo.

                                          Neue Instanz oder neues Fenster? Neue Instanz halte ich für ein Gerücht.

                                          Also ich dachte das wäre beim NC4 immer dasselbe, gibt ja auch immer
                                          einen eigenen Task.

                                          Jein. Es wird zwar eine neue Instanz "erzeugt", aber nicht "gestartet" - die Einstellungen & co sind schon geladen.

                                          Beim 1024er Auflösung wäre mir eine Reihe klar zuwenig.

                                          Hmmm. Gab's da nicht eien Fix für? (dass der zumindest keinen unschönen Überlauf produziert?)

                                          Grüße,

                                          Christian

                                          --
                                          Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                                                -- Albert Einstein
                                          1. hi

                                            Klar, aber nicht alle Menchen sind tolerant. *Ich* schmeisse N4 nicht raus, aber ich mache mir auch nicht sooo viel Arbeit, die Benutzer einzuladen...

                                            muss man ja nicht, macht er ja meistens selbst, wenn man nicht damit testet.
                                            Es werden wohl 80% aller Websites in Netscape 4 getestet, aber nur 10% in Mozilla - wieso hat man mit Mozilla trotzdem weniger Probleme?

                                            Grüße aus Bleckede

                                            Kai

                                            1. Hallo,

                                              Es werden wohl 80% aller Websites in Netscape 4 getestet, aber nur 10% in Mozilla - wieso hat man mit Mozilla trotzdem weniger Probleme?

                                              vielleicht weil "man" 0815 Tabellenlayout statt CSS macht und der
                                              Mozilla da alles richtig und dazu ausnahmsweise noch ähnlich wie
                                              die de facto Referenz macht :-?

                                              Grüsse

                                              Cyx23

                2. Hallo

                  also zur Not Maszstab statt Massstab, wenn ß vermieden werden soll.

                  Warum sollte es vermieden werden?

                  zumal der Netscape 6.x nie eine ernsthafte Verbreitung erlangte.

                  also ich kenn da einige gerade mit Mac, die den N6 für das gelbe
                  vom Ei halten, und hab auch auf einigen Sites noch NN6 Anpassungen,
                  die unter Moz 1.1 natürlich nicht laufen...

                  Hmm, also ich kenne niemanden, der das Teil benutzt.

                  Für NC4 gibt es einige Möglichkeiten, die sich für 10% der Besucher
                  locker rechnen, und bei deinen 2% (Teeniesite?

                  Nein

                  oder US?

                  Nein!

                  oder böse
                  NC4 Weiche dass keiner wiederkommt?)

                  NEIN! (Willst du mich beleidigen?) ;-)

                  noch akzeptabel sind, wenn
                  Websites überhaupt einen Wert haben oder es Wert sind.
                  Und viele für
                  den NC4 sinnvolle Maßnahmen führen sowieso zu besserem und validem
                  HTML.

                  Kann ich so zwar nicht nachvollziehen, aber sei's drum.

                  Ich vermute mal das Rumgehacke auf dem NC4 liegt auch (nicht
                  nur!) am Frust über das Theater mit IE5/6 oder gar Mozilla, nur an
                  dem mag es opportunerweise zumindest hier keiner auslassen.

                  Da gibt es hier ein paar Jünger, die alles, was kritisch angemerkt wird,
                  für Blasphemie halten, aber die meisten sind da wohl doch eher reell.
                  Außerdem kommt es ja wohl auch auf den Umfang und die Art der CSS-Definition an.

                  Tschö, Auge

        2. Hallo, Cyx,

          welcher Aufwand hier häufig schöngeredet wird, um Nischenprodukte
          zu bedienen und z.B. für Opera oder Mozilla 1 irgendwie eine
          CSS-Weiche zusammenzuflicken, und dann sowas!

          Eine CSS-Weiche _für den Mozilla_? Ganz ehrlich, für Mozilla musste ich noch niemals irgendwas zurechtflicken. Ich schreibe standardkonform, jag's durch den Vali, und kann mich darauf verlassen, daß es im Mozilla so aussieht, wie von mir intendiert. Gut, Opera will manchmal ein bißchen mehr Aufmerksamkeit, aber das ist kein Vergleich zu der Arbeit, die mir veraltete Browser wie der NN4 machen würden, läge mir etwas an einem hübschen Layout für ihn. Welcher Aufwand Deiner Überzeugung nach ausgerechnet für den Mozilla betrieben wird, entzieht sich völlig meinem Verständnis, CSS-Weichen braucht der Mozilla ganz sicher nicht.

          Man sollte weder rund 12 % seiner Besucher, noch den zweit- bzw.
          dritthäufigst genutzen Browser vernachlässigen.

          Bei mir sind es etwa 6%, und ich mache mir sicher nicht die Mühe, denen ein hübsches Layout zurechtzubiegen. Bedienbar sollte die Seite natürlich sein, keine Frage. Ist ja auch kein Problem, das Stylesheet kann man dem NN4 ja problemlos vorenthalten. In sehr, *sehr* seltenen Fällen gibt es ein stark abgespecktes 5-Zeilen- Stylesheet für den NN4, mehr Aufwand ist für diesen Dinosaurier auch in keinem Falle gerechtfertigt.

          Grüße,
          G.S.

          1. Hallo Gregor,

            Eine CSS-Weiche _für den Mozilla_? Ganz ehrlich, für Mozilla musste ich noch niemals irgendwas zurechtflicken. Ich schreibe standardkonform, jag's durch den Vali, und kann mich darauf verlassen, daß es im Mozilla so aussieht, wie von mir intendiert.

            genau das meinte ich, bei vielen Styleeigenschaften wird die
            standardkonforme Seite im Mozilla, das sind nach den mir vorliegenden
            Zahlen deutlich weniger Besucher als mit dem NC4, zwar funktionieren.
            Zugleich dürfte die Seite bei über 95% der Besucher nicht optimal
            ausschauen, und wenn der IE6 per doctype zurechtgebogen wird
            gibt es immer noch Probleme und es sind doch keine 50% der Besucher
            bedient. Und CSS-Menus kann soweit ich das sehe der IE6 doch nicht.

            Also entweder umständliches komplexeres html um IE-Macken ohne
            CSS-Weiche zu umgehen, oder 95% bedienen und der Mozilla versteht
            es "falsch", oder nur für die 1-2% Freaks mit Mozilla, dafür aber
            "richtig", oder doch aufwändige und womöglich nicht
            zukunftstaugliche CSS-Weichen.

            Grüsse

            Cyx23

            1. Hallo Cyx,

              Hallo Gregor,

              Du meinst Mathias, nicht? ;)

              Also entweder umständliches komplexeres html um IE-Macken ohne
              CSS-Weiche zu umgehen, oder 95% bedienen und der Mozilla versteht
              es "falsch", oder nur für die 1-2% Freaks mit Mozilla, dafür aber
              "richtig", oder doch aufwändige und womöglich nicht
              zukunftstaugliche CSS-Weichen.

              Ich glaube, Du fängst jetzt langsam an, Dir Argumente zu konstruieren, warum Seiten im NC4 so ähnlich aussehen sollten, wie in anderen Browsern. Funktionieren sollten sie, keine Frage. Und wenn man das Layout ungefähr so hinbekommt, dann ist es sehr schön. Aber Grundvoraussetzung für eine richtige[tm] Website ist IMHO ein CSS-Layout. Und keine HTML-Layouts mit Frames oder Tabellen.

              Grüße,

              Christian

              --
              Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                    -- Albert Einstein
              1. Hallo Christian,

                Hallo Gregor,

                Du meinst Mathias, nicht? ;)

                den versteh ich nicht, steht da nicht "Gregor Samsa"?

                Aber Grundvoraussetzung für eine richtige[tm] Website ist IMHO ein CSS-Layout. Und keine HTML-Layouts mit Frames oder Tabellen.

                umgekehrt, wenn Du eine hochwertige Darstellung (nicht pixelgenau,
                nicht unbedingt mit a:hover, obwohl auch das machbar wäre) per
                CSS so erstellst, dass diese mit IE5 und Netscape4 funzt, ist es
                denkbar so etwas nicht nur privat oder für einzelne Zielgruppen,
                sondern auch da anzubieten wo man über 95% erreichen möchte oder
                muss. Die Berücksichtigung des NC4 kann den Überganng zum Layout
                ohne Tabellen beschleunigen, wenn man die Workarounds für den NC4
                so im Griff hat dass die Seite im Prinzip valide ist.

                Grüsse

                Cyx23

                1. Hallo Cyx,

                  Du meinst Mathias, nicht? ;)

                  den versteh ich nicht, steht da nicht "Gregor Samsa"?

                  <insider-info>
                  Das war kein Witz. Mathias aka molily hat hier noch weitere Pseudonyme: Marius Lübbe und Gregor Samsa. (hab' ich was vergessen?) http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=author%3ASamsa&lang=on&feld=alle&index_4=on&hits=100 - die letzten beiden (von der Liste aus gesehen) waren nicht von ihm, aber die davor schon (warscheinlich hat ihn das listenmäßig vorletzte inspiriert, dieses Pseudonym zu nehmen, keine Ahnung); dass er das war, erkennt man am Komma zwischen dem Namen und dem "Hallo", siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/25857/#m141641 ff. Ach ja, Gregor Samsa ist eine Figur aus einem Kafka-Roman, den ich zugegebenermaßen (noch?) nicht gelesen habe. (und Mathias ist Kafka-Fanatiker)
                  </insider-info>

                  umgekehrt, wenn Du eine hochwertige Darstellung (nicht pixelgenau,
                  nicht unbedingt mit a:hover, obwohl auch das machbar wäre) per
                  CSS so erstellst, dass diese mit IE5 und Netscape4 funzt, ist es
                  denkbar so etwas nicht nur privat oder für einzelne Zielgruppen,
                  sondern auch da anzubieten wo man über 95% erreichen möchte oder
                  muss.

                  Meinst Du? Ich denke, die NC4-User sind es inzwischen gewöhnt, ausgesperrt zu werden. Wenn jetzt eine Seite völlig bedienbar erscheint, aber halt nicht so "gut" wie im IE/Mozilla/Opera/Konqueror, dann werden sie schon dankbar sein. (ich habe erst kürzlich NC4 verwendet - Du kannst ihn beim Großteil des Webs inzwischen vergessen, weil er einfach nicht mehr von der Webseitenerstellern "supportet" wird)

                  Die Berücksichtigung des NC4 kann den Überganng zum Layout
                  ohne Tabellen beschleunigen,

                  Das halte ich für ein Gerücht. Das einzige, was NC4 einigermaßen kann, sind Tabellenlayouts, solange sie nicht zu kompliziert sind. Bei Frames hat er Probleme, die Größe richtig einzuteilen und <div>-Layouts machen auch nur Probleme. (spätestens beim Resizen des Browserfensters - danach ist ein Ctrl+R fällig)

                  wenn man die Workarounds für den NC4
                  so im Griff hat dass die Seite im Prinzip valide ist.

                  IMHO schließt das eine z.T. das andere aus.

                  Grüße,

                  Christian

                  --
                  Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                        -- Albert Einstein
                  1. Hallo, Christian,

                    Mathias aka molily hat hier noch weitere Pseudonyme: Marius Lübbe und Gregor Samsa.

                    Nein, ich habe noch nie unter dem Pseudonym "Gregor Samsa" geschrieben. Auch nicht "Josef K." oder "K." oder "Georg Bendemann" oder unter einem der unzähligen anderen in Kafkas Literatur vorkommenden Namen. [pref:t=29552&m=160626] stammt folglich nicht von mir.

                    (hab' ich was vergessen?)

                    ...http://home.t-online.de/home/dj5nu/molily.html. Ist aber keine vollständige Liste. Soweit ich mich erinnere, habe ich im Selfforum nur unter dem Namen molily gepostet.

                    http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=author%3ASamsa&lang=on&feld=alle&index_4=on&hits=100 - die letzten beiden (von der Liste aus gesehen) waren nicht von ihm, aber die davor schon (warscheinlich hat ihn das listenmäßig vorletzte inspiriert, dieses Pseudonym zu nehmen, keine Ahnung);

                    Wie erklärst du dir dann </archiv/2002/9/24419/#m135415>? In der Regel führe ich keine Selbstgespräche.
                    Die übrigen Postings, die du mir zuschreibst, sind meiner Erinnerung nach auch nicht von mir verfasst worden.

                    dass er das war, erkennt man am Komma zwischen dem Namen und dem "Hallo",

                    Darauf habe ich kein Patent.

                    Gregor Samsa ist eine Figur aus einem Kafka-Roman

                    Eher Erzählung. <besserwisser />

                    und Mathias ist Kafka-Fanatiker

                    ...was nur ein Indiz ist.

                    Grüße,
                    Mathias

                    --
                    Remember: KING KONG Died For Your Sins!
                    "Wie ein gefoppter Nachtmahr der auf Tücke sinnt..." (Hugo Ball, "Die Katze")
                    1. Hallo Mathias,

                      Mathias aka molily hat hier noch weitere Pseudonyme: Marius Lübbe und Gregor Samsa.

                      Nein, ich habe noch nie unter dem Pseudonym "Gregor Samsa" geschrieben. Auch nicht "Josef K." oder "K." oder "Georg Bendemann" oder unter einem der unzähligen anderen in Kafkas Literatur vorkommenden Namen. [pref:t=29552&m=160626] stammt folglich nicht von mir.

                      Ooooooooooooooops Sorry......... *alleszurücknehm* *löschfunktionwieindenboardswünsche* *peinlich* *peinlich*

                      ...http://home.t-online.de/home/dj5nu/molily.html. Ist aber keine vollständige Liste. Soweit ich mich erinnere, habe ich im Selfforum nur unter dem Namen molily gepostet.

                      Doch, Marius Lübbe ist schon paar mal vorgekommen, oder warst das auch nicht Du?

                      Die übrigen Postings, die du mir zuschreibst, sind meiner Erinnerung nach auch nicht von mir verfasst worden.

                      *leiseindieeckeverkriech*

                      dass er das war, erkennt man am Komma zwischen dem Namen und dem "Hallo",

                      Darauf habe ich kein Patent.

                      Du bist aber der einzige, den ich kenne, bis auf Gregor Samsa halt....

                      <?php for($i = 0; $i < 1000; $i++) echo "Tschuldigung "; ?>

                      Grüße,

                      Christian

                      --
                      Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                                            -- Albert Einstein
                      1. Hallo, Christian,

                        Soweit ich mich erinnere, habe ich im Selfforum nur unter dem Namen molily gepostet.

                        Doch, Marius Lübbe ist schon paar mal vorgekommen

                        Tatsächlich.

                        oder warst das auch nicht Du?

                        Doch, das war ich.

                        Mathias

                        --
                        Remember: KING KONG Died For Your Sins!
                        "Wie ein gefoppter Nachtmahr der auf Tücke sinnt..." (Hugo Ball, "Die Katze")
        3. hi

          welcher Aufwand hier häufig schöngeredet wird, um Nischenprodukte
          zu bedienen und z.B. für Opera oder Mozilla 1 irgendwie eine
          CSS-Weiche zusammenzuflicken, und dann sowas!

          einmal Vali - echt Aufwand...

          NC4 macht normalerweise über 10% der Besucher aus, er ist nach
          den IE-Browsern der meistgenutzte Webbrowser.

          jaja.. und du der Papst. Mussu nicht auf www.ich-bin-zu-verkalkt-zum-surfen.de gucken.

          Man sollte weder rund 12 % seiner Besucher, noch den zweit- bzw.
          dritthäufigst genutzen Browser vernachlässigen.

          doch. Weil es keinen 12% sind und weil das Teil einfach nur verbuggt ist.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Hallo Kai,

            welcher Aufwand hier häufig schöngeredet wird, um Nischenprodukte
            zu bedienen und z.B. für Opera oder Mozilla 1 irgendwie eine
            CSS-Weiche zusammenzuflicken, und dann sowas!

            einmal Vali - echt Aufwand...

            hier ist doch wohl nicht der Stenokurs?

            Wolltest du damit sagen dass du einmal, dann aber gleich so richtig
            valide codest, dass danach die 80% mit IE un die restlichen 18%
            mit NC4  und anderen Browsern nichts gescheites sehen?
            Sind doch 98-99% der Surfer selbst schuld wenn ihr Browser
            die neuesten W3C Ideen nicht hinkriegt!?

            jaja.. und du der Papst. Mussu nicht auf www.ich-bin-zu-verkalkt-zum-surfen.de gucken.

            Jetzt ist's wirklich nicht der Stenokurs, aber was dann,
            Midlifecrisis, oder nur zuviel Teeniesites gesurft?

            Man sollte weder rund 12 % seiner Besucher, noch den zweit- bzw.
            dritthäufigst genutzen Browser vernachlässigen.

            ... weil das Teil einfach nur verbuggt ist.

            kann ja bei deiner Linuxversion tatsächich alles zutreffen,
            mir geht es um das Potenzial der weit verbreiteten Windowsversionen,
            von mir aus auch den IE.4, obwohl der vmtl. wirklich wenig verbreitet
            ist, aber immer noch häufiger als bestimmte Linuxbrowser.

            Grüsse,

            Cyx23

  2. Hallo,

    dort geht es mir um den grauen rand, der im hintergrund unter den zwei grossen blauen blaken sein soll, sowie um die kleinen balken die man oben und unten im netscape nicht sieht..

    es sind vmtl. leere Tabellenzellen, die dann keine Hintergrundfarbe
    bekommen.

    <td valign="bottom" bgcolor="#003399" cellspacing="0"
    cellpadding="0"> </td>
                    ^^^^^^

    so sollte es klappen

    Grüsse

    Cyx23