Hallo Cyx,
Natürlich ist einiges für den NC4
lästiger, nur die grosse Freiheit ist auch ohne NC4 eben nicht
möglich ausser ich würde nur für IE5 schreiben.
Nein. Definitiv nein. Ich kann eine Seite schreiben, die im Mozilla, Opera und IE und IE vom Grundlayout her die gleiche struktur hat, sogar fast pixeldeckend ist (obwohl das sowieso nie mein Ziel ist) und sobald ich anfange, auf Netscape4-Eigenheiten zu achten, ohne diese mit einer @import-Weiche wieder "rückgängig" zu machen, dann spinnen *alle* anderen. Entschuldige mal, der NC4 ist nun mal einfach veraltet, ist ja auch von 1998. Wir schreiben das Jahr 2002. Ich bin für Barrierefreiheit, daher sollte eine Seite im NC4 auch noch funktionieren, und wenn möglich sogar noch versucht werden, das Design wiederzuspiegeln, *aber* man bekommt nie auch nur annähernde Ergebnisse wie in anderen Browsern. Die einzige Sache, die "alle anderen" falsch machen, ist dass sie <font> vorzug vor CSS geben - aber das wäre auch das einzige, was NC4 "richtig" macht. (Und wenn ich gar kein <font> einbaue, dann habe ich das Problem gar nicht)
- fehlerhafte Behandlung von width in Verbindung mit float
soweit ich das sehe klappt das aber meist (4.8/win9x) ?
<div style="float: left; background-color: blue; width: 100px;">Hallo</div>
<div style="float: left; background-color: red; width: 100%;">Hallo</div>
Beim roten <div> bezieht NC4 das (inkorrekterweise) auf den restlichen verfügbaren Platz. Alle anderen Browser, die ich kenne, und auch die CSS-Spec sagen ausdrücklich, dass Prozentangaben sich *immer* auf das übergeordnete Element beziehen müssen. Alle anderen Browser, die ich kenne, zeigen das nämlich auch untereinander an, wie sichs gehört. Das Beispiel hier macht jetzt vielleicht wenig sinn, aber jetzt mal vom Prinzip her.
- bei url(...) interpretiert er immer von der Hauptdatei aus gesehen
Frames oder Iframe wolltest Du ja eher vermeiden, wie schaut dann
das Problem konkret aus, eine *.css im eigenen Unterverzeichnis
hätte Pfade von Bilddateien in anderen Verzeichnissen, und die
stimmen dann nicht?
index.html:
<link rel="stylesheet" href="styles/style.css" type="text/css" />
styles/style.css
body {
background-image: url(../images/bg.jpg); // so gehört sichs (W3C+restl. Browser)
background-image: url(images/bg.jpg); // so versteht's der NC4
}
- margin addiert sich bei h1-6 (auch anderen?) zu dem voreingestellten Wert
Ich weiss dass die Abstände oft zu gross sind, aber welches
margin, Du meinst ein margin bei h1{} wird noch zu den grossen
Abständen dazugerechnet?
Genau. So zumindest meine Erfahrung. Stelle doch mal die margin auf 0px beim <h1> und dann sehe, wies aussieht. Dann schaus dir mit 20px an.
<h1 style="margin: 20px;">Hallo</h1>
<p style="margin: 0px;">Test</p>
Vielleicht stell ich mal ne Testseite ins Netz, einige Eigenheiten
lassen sich doch recht sauber regeln, auch einige Deiner übrigen
Punkte;
*Das* möchte ich sehen...
im Moment stört mich der grosse seitliche Abstand bei Listen,
wenn man auf <ul> verzichtet klappt es mit <li> </li> recht gut,
verstehen auch alle Browser, bis auf das w3c natürlich ...
Ich würde, wenn ich einen Browser schreiben würde, das nicht interpretieren lassen, höchstens als Absätze. Denn wer sagt mir denn, ob das eine Ordered List oder eine Unordered List ist? Nein - IMHO keine Lösung.
Grüße,
Christian
--
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
-- Albert Einstein