Hallo Christian,
... Dann brauche ich noch ein paar Anpassungen an den Internet Explorer und die Seite läuft schon mal in den neueren Browsern. Ich kann mich da mit CSS-Layouts austoben, wie ich will.
die Probleme mit Abständen und Grössen gibt es doch meist zwischen
IE und Mozilla, oft sind sogar Netscape4 und IE6 ähnlich(er) in ihrem
Verhalten, also die Anpassung von padding usw. ist zwar für NC4
lästig, aber meist sowieso wegen IE6 v. Moz schonmal zun machen.
Gibt es für Dich etwas was denn beim NC4 besonders hinderlich ist?
Aber hast Du Dir schon mal ein Frame-Layout in einem Browser angesehen, der überhaupt keine Frames kann? (also noch weniger als lynx)
Ist erstmal kein Maßstab für NC4, höchtens ein juristisches Argument
falls eine konforme Zugänglichkeit nötig ist.
Oder ein Tabellenlayout in einem Browser, der überhaupt keine Tabellen kann? (wiederum noch weniger als lynx) Mit einem CSS-Layout kann man zumindest den Inhalt über logische Strukturierung rüberbringen. Bei einem Tabellenlayout bzw. Frames geht das nicht.
S.o., zumal NC4 ja nicht mit Tabellenlayout bedient werden muss.
Und m.E. ist es nicht zwangsläufig "ewig viel Arbeit" ausser man
möchte mit einem ungünstigen Ansatz auch noch pixelgenaue Resultate.
Umgekehrt würde mich aber interessieren, ob der iframe, notfalls
in Form von <object>, zukunftssicher ist.
Grüsse
Cyx23