Hallo,
Wo liegen Eurer Meinung/Erfahrung nach die Grenzen von Tomcat4 ?
es gibt (fast) keine absoluten Grenzen, die Leistungsfähigkeit wird beinflusst durch Hardware, Software (Qualität!)) und dem, was Du realisieren möchtest.
Nein, nur durch Hardware, da die JVM stets die gleiche ist und genau an der hängen die ganzen Probleme.
... er die Webapplikation neu startet wenn man ein Objekt ändert
Was erwartest Du? Wenn Du ein "Objekt" - du meinst eigentlich eine Klasse=Programmcode - änderst, hat Tomcat zunächst mal keine andere Möglichkeit.
Tja, das kommt davon, wenn man Java nimmt ;-)
Zumindest, wenn die Entwickler Stabilität der Web Anwendungen gewährleisten wollten, soweit es ihnen möglich ist. Die API Deiner Klasse könnte sich ja z.B. komplett geändert haben.
Ja und? Das wäre dann Dein Problem, nicht das der Tomcat Entwickler!
Man tauscht ha im Normalfall auch keine DLL einer laufenden Anwendung aus, oder?
(DLL? Nein, das hat nichts mit Windows zu tun, das ist eine Serveranwendung, da hat Windows nichts zu suchen)
Also beim Kernel funktioniert es, in diversen Programmen hier funktioniert es, warum funktioniert es bei Tomcat nicht?
Genau: weil Tomcat in Java geschrieben wurde.
... er in die Kniehe geht, wenn man eine JSP/Servlet
aufruft, dass einen sehr langwierige Aufgabe ausführt, wie
zB Datenexport/ Datenimport
Behauptung: Schlechte Programmierung.
Durchaus, nur von wem? >;->
Was heisst "in die Knie gehen"?
Ich nehme einfach einmal an: CPU-Last am Anschlag, oder?
Was meinst Du mit "Datenexport/-import"?
Datenbankaktionen größeren Umfangs, oder was soll das sonst sein? ;-)
Aber da fällt mir ein, das es tatsächlich auch an der DB liegen könnte. Was läuft denn da?
so short
Christoph Zurnieden