Hallo,
Nein, nur durch Hardware, da die JVM stets die gleiche ist und genau an der hängen die ganzen Probleme.
Welche Probleme? Wenn wir nicht von Swing reden, ist der generelle, durch Java bedingte Performancerückstand in dem Umfeld, in welchem unsere Firma arbeitet (Intranetsysteme in Banken etc.), absolut uninteressant. Relevante Performanceprobleme enstehen durch _schlecht designte/programmierte_ Software.
Womit wir dann wieder bei Java wären >;->
Aber Scherz beiseite, ich hatte ja schon hinten angeschoben, das es wohl eher an der DB bzw der Abfrage liegen wird.
Tja, das kommt davon, wenn man Java nimmt ;-)
(DLL? Nein, das hat nichts mit Windows zu tun, das ist eine Serveranwendung, da hat Windows nichts zu suchen)
Erstens, laufen sehr viele Serveranwendungen auf Windows (was ich nicht verteidigen möchte),
Schade eigentlich ;-)
und zweitens - Du magst mich korrigieren -ist dynamisches Linken keine Windows-spezifische Technik.
Da habe ich wohl dem Smiley hinten dran vergessen, 'tschuldigung.
Also beim Kernel funktioniert es, in diversen Programmen hier funktioniert es, warum funktioniert es bei Tomcat nicht?
Genau: weil Tomcat in Java geschrieben wurde.
Ich denke, an Java liegt das nicht, sondern vermutlich daran, dass
diese Feature bis jetzt überhaupt nicht geplant war oder keine besondere Priorität hatte. Mit Hilfe eines geeigneten ClassLoaders liesse sich das sehr wohl realisieren.
Alles arbeitet mittlerweile mit Plugins (ob sinnvoll oder nicht ;-), warum sieht man das bei Javaprogrammen nie? (allerdings kenne ich sehr wenig Javaprogramme, lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen)
Ich nehme aber an, das es da ein Problem mit der Speicherbefreiung geben dürfte.
Ganz kompliziert wird es dann, wenn mehrere Programme(instanzen) die gleiche Lib benutzen.
Ich weiß nicht, ob das in Java sinnvoll zu implementieren ist.
so short
Christoph Zurnieden