selfmade server
LAVA
- webserver
ich habe einen http server gebastelt, will dem POST beibringen, aber weiss nicht wie, geht das irgendwie so wie
Content-Length: 28
Connection: Keep-Alive
Cache-Control: no-cache
nur das ich dann die daten rausbekomme?
so, ich erspare mir (und dem Forum) mal den eigentlich fälligen Hinweis auf fehlende Anrede und fehlende Verabscheidung ...
ich habe einen http server gebastelt
wow, kannst du bitte noch sagen, _wie_ du das gemacht hast? Bei der Apache Group haben eine Menge Leute ewig lang gebastelt, bis sie einigermaßen guten Gewissens sagen konnten, ihr Erzeugnis sei ein HTTP-Webserver
will dem POST beibringen, aber weiss nicht wie, geht das irgendwie so wie
Content-Length: 28
Connection: Keep-Alive
Cache-Control: no-cache
"irgednwie" geht das möglichewrsie so. Das hängt davon ab, in welcher Sprache du deinen HTTP-Server gebaut hast. Dazu müßten wir schon den Code deines Servers einsehen können.
nur das ich dann die daten rausbekomme?
ähm, wie meinst du das?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
ich habe einen http server gebastelt
wow, kannst du bitte noch sagen, _wie_ du das gemacht hast?
Ein HHTP-Server zu schreiben ist nicht das Problem. So kompliziert ist das Protokoll nicht. Für einen der auch nur ein wenig programmieren kann ist das kein Thema.
Bei der Apache Group haben eine Menge Leute ewig lang gebastelt, bis sie einigermaßen guten Gewissens sagen konnten, ihr Erzeugnis sei ein HTTP-Webserver
Sagen wir so. Er ist sehr leistungsfähig was Stabilität, Geschwindigkeit und Funktionsreichtum angeht. Aber wie gesagt, ein einfacher Webserver für statische Inhalte ist in 1-2 Stunden zusammenprogrammiert.
will dem POST beibringen, aber weiss nicht wie, geht das irgendwie so wie
Content-Length: 28
Connection: Keep-Alive
Cache-Control: no-cache
"irgednwie" geht das möglichewrsie so. Das hängt davon ab, in welcher Sprache du deinen HTTP-Server gebaut hast. Dazu müßten wir schon den Code deines Servers einsehen können.
Ich glaube er möchte eigentlich nur wissen, wie das HTTP-Protokoll funktioniert bei einem POST-Request. Das ist zunächst unabhängig von der Programmiersprache. Und dazu gibt ja der vom anderen Michael angegebene RFC eine Menge her.
Gruss
MichaelB
Hallo,
ich habe einen http server gebastelt
wow, kannst du bitte noch sagen, _wie_ du das gemacht hast?
Ein HHTP-Server zu schreiben ist nicht das Problem. So kompliziert ist das
Protokoll nicht. Für einen der auch nur ein wenig programmieren kann ist das
kein Thema.
[ ] Du weisst, wovon du redest
[ ] Du kennst das HTTP-Protokoll
Bei der Apache Group haben eine Menge Leute ewig lang gebastelt, bis
sie einigermaßen guten Gewissens sagen konnten, ihr Erzeugnis sei ein
HTTP-Webserver
Sagen wir so. Er ist sehr leistungsfähig was Stabilität, Geschwindigkeit
und Funktionsreichtum angeht. Aber wie gesagt, ein einfacher Webserver für
statische Inhalte ist in 1-2 Stunden zusammenprogrammiert.
So? Dann erklaere mir, wie du in 1 bis 2 Stunden HTTP Pipelining
implementierst. Oder ueberhaupt persistente Verbindungen. Oder Content
Negotitation. Das gehoert alles zu einem Webserver, das ist alles Teil des
HTTP-Protokolls. Nein, HTTP ist nicht annaehernd so einfach, wie du es dir
vorstellst. Aber das merkt man meist erst, wenn man sich eingehender damit
beschaeftigt.
Du hast Recht, wenn du sagst, man braucht keine Entwicklergruppe, um einen
HTTP-Server zu implementieren. Aber es ist alles andere als einfach. Einige
HTTP-Ansaetze sind in hoechstem Masse komplex.
Gruesse,
CK
Hallo,
ich habe einen http server gebastelt
wow, kannst du bitte noch sagen, _wie_ du das gemacht hast?
Ein HHTP-Server zu schreiben ist nicht das Problem. So kompliziert ist das
Protokoll nicht. Für einen der auch nur ein wenig programmieren kann ist das
kein Thema.
[ ] Du weisst, wovon du redest
[ ] Du kennst das HTTP-Protokoll
Was soll diese Diffamierung?
Anscheinend kennst Du Dich mit Programmierung nicht aus. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich unterstelle mal, es handelt sich hier um ein Missverständnis.
Bei der Apache Group haben eine Menge Leute ewig lang gebastelt, bis
sie einigermaßen guten Gewissens sagen konnten, ihr Erzeugnis sei ein
HTTP-Webserver
Sagen wir so. Er ist sehr leistungsfähig was Stabilität, Geschwindigkeit
und Funktionsreichtum angeht. Aber wie gesagt, ein einfacher Webserver für
statische Inhalte ist in 1-2 Stunden zusammenprogrammiert.
So? Dann erklaere mir, wie du in 1 bis 2 Stunden HTTP Pipelining
implementierst. Oder ueberhaupt persistente Verbindungen. Oder Content
Negotitation. Das gehoert alles zu einem Webserver, das ist alles Teil des
HTTP-Protokolls. Nein, HTTP ist nicht annaehernd so einfach, wie du es dir
vorstellst. Aber das merkt man meist erst, wenn man sich eingehender damit
beschaeftigt.
Wir sprachen von einem einfachen Webserver, ok?
HTTP-Pipelining usw. sind schon fortgeschrittene Features. Für ein einfachen HTTP 1.0 Webserver der lediglich simple GET Requests bearbeiten und statische Dateien herausgeben soll, ist das nicht zwingend notwendig.
Du hast Recht, wenn du sagst, man braucht keine Entwicklergruppe, um einen
HTTP-Server zu implementieren. Aber es ist alles andere als einfach. Einige
HTTP-Ansaetze sind in hoechstem Masse komplex.
Einige ja. Doch davon war ja nicht die Rede. Es ging um einen simplen Webserver. Und wenn Du Dich wirklich auskennst, wirst Du mir zustimmen das sowas zu programmieren kein großes Problem darstellt.
Und um Deine andere Frage zu beantworten - ja ich hab sowas schon mal aus Gag programmiert.
Gruss
MichaelB
... der überhaupt nicht begreift, was die unschöne Attacke von CK soll ...
Aber jeder hat mal ein schlechten Tag.
Hallo,
So? Dann erklaere mir, wie du in 1 bis 2 Stunden HTTP Pipelining
implementierst. Oder ueberhaupt persistente Verbindungen. Oder Content
Negotitation. Das gehoert alles zu einem Webserver, das ist alles Teil des
HTTP-Protokolls. Nein, HTTP ist nicht annaehernd so einfach, wie du es dir
vorstellst. Aber das merkt man meist erst, wenn man sich eingehender damit
beschaeftigt.
Wir sprachen von einem einfachen Webserver, ok?
Nein, wir sprachen von einem HTTP-Server. Und soetwas zu programmieren ist
nicht trivial.
HTTP-Pipelining usw. sind schon fortgeschrittene Features. Für ein einfachen
HTTP 1.0 Webserver der lediglich simple GET Requests bearbeiten und
statische Dateien herausgeben soll, ist das nicht zwingend notwendig.
Das ist kein HTTP-Server. Ich sagte ja, du kennst das HTTP-Protokoll nicht.
Lies dir mal die RFCs durch, vor allem die MUST- und SHOULD-Teile.
Und wenn Du Dich wirklich auskennst, wirst Du mir zustimmen das sowas zu
programmieren kein großes Problem darstellt.
Nein.
Und um Deine andere Frage zu beantworten - ja ich hab sowas schon mal aus
Gag programmiert.
Wo habe ich das gefragt?
... der überhaupt nicht begreift, was die unschöne Attacke von CK soll ...
Welche Attacke? Kannst du nicht mit Kritik umgehen?
Gruesse,
CK
Hallo Christian,
So? Dann erklaere mir, wie du in 1 bis 2 Stunden HTTP Pipelining
implementierst. Oder ueberhaupt persistente Verbindungen. Oder Content
Negotitation. Das gehoert alles zu einem Webserver, das ist alles Teil des
HTTP-Protokolls. Nein, HTTP ist nicht annaehernd so einfach, wie du es dir
vorstellst. Aber das merkt man meist erst, wenn man sich eingehender damit
beschaeftigt.
Wir sprachen von einem einfachen Webserver, ok?
Nein, wir sprachen von einem HTTP-Server.
Ok .... also ein HTTP-Server. Also ein Server der auf einem Socket lauscht und auf HTTP-Anfragen HTTP-konform reagiert. Alles klar.
Und soetwas zu programmieren ist
nicht trivial.
HTTP-Pipelining usw. sind schon fortgeschrittene Features. Für ein einfachen
HTTP 1.0 Webserver der lediglich simple GET Requests bearbeiten und
statische Dateien herausgeben soll, ist das nicht zwingend notwendig.
Das ist kein HTTP-Server. Ich sagte ja, du kennst das HTTP-Protokoll nicht.
Lies dir mal die RFCs durch, vor allem die MUST- und SHOULD-Teile.
Wenn Du unter einem HTTP-Server verstehst, dass er zwingend das HTTP-Protokoll vollständig unterstützen muss, dann stimme ich Dir zu.
Wenn es aber darum geht einen einfachen Webserver zu schreiben mit dem auch jeder gängige Browser halbwegs klarkommt ist das nicht notwendig. Und ich glaube darum ging es auch in der Ausgangsfrage.
Ich habe spaßenshalber mal nach einem Quelltext im Internet "gegooglelt" und fand das:
http://www.fh-wedel.de/~si/projekte/ss98/Ausarbeitung/HTTPandJDBC/melanie/Show/bsp2.html
Und das Ding funktioniert so wie es da steht. Und Du willst mir doch nicht sagen die paar Zeilen Quelltext sind kompliziert.
... der überhaupt nicht begreift, was die unschöne Attacke von CK soll ...
Welche Attacke? Kannst du nicht mit Kritik umgehen?
Es gibt solche und solche Kritik. Kommt immer darauf an wie man sie formuliert. Du scheinst Dich jedenfalls gut auszukennen wie ich Dich einschätze. Und da hätte ich mehr etwas konstruktives erwartet. Aber nu Dinger rauszuhauen nach dem Motto "Du hast keine Ahnung" ist sicherlich nicht besonders konstruktiv und trägt auch nicht gerade zu einem gütlichen zwischenmenschlichen Verhältnis bei.
Wahrscheinlich war alles nur ein Missverständnis (ich habe den Begriff HTTP etwas laxer gesehen indem ich mir sagte auch wenn nur eine Untermenge von HTTP unterstützt wird ist es schon ein HTTP-Server). Aber genau darauf bist Du nicht eingegangen. So stehe ich nach wie vor im Dunkeln und wir reden weiter aneinander vorbei.
Aber vielleicht wird das ja noch *hoff*
Gruss
MichaelB
Hallo,
Nein, wir sprachen von einem HTTP-Server.
Ok .... also ein HTTP-Server. Also ein Server der auf einem Socket lauscht
und auf HTTP-Anfragen HTTP-konform reagiert. Alles klar.
Richtig.
Das ist kein HTTP-Server. Ich sagte ja, du kennst das HTTP-Protokoll
nicht. Lies dir mal die RFCs durch, vor allem die MUST- und
SHOULD-Teile.
Wenn Du unter einem HTTP-Server verstehst, dass er zwingend das
HTTP-Protokoll vollständig unterstützen muss, dann stimme ich Dir zu.
Nein. Nur die MUST-Teile, und am besten noch die SHOULD-Teile. Dann darf sich
das Programm 'Webserver' nennen.
Wenn es aber darum geht einen einfachen Webserver zu schreiben mit dem auch
jeder gängige Browser halbwegs klarkommt ist das nicht notwendig. Und ich
glaube darum ging es auch in der Ausgangsfrage.
Worum es ging war die Bezeichnung 'HTTP-Server'.
Ich habe spaßenshalber mal nach einem Quelltext im Internet "gegooglelt"
und fand das:
http://www.fh-wedel.de/~si/projekte/ss98/Ausarbeitung/HTTPandJDBC/melanie/Show/bsp2.html
Und das Ding funktioniert so wie es da steht.
Das ist kein HTTP-Server.
Und Du willst mir doch nicht sagen die paar Zeilen Quelltext sind
kompliziert.
Sie sind nicht trivial. Um den Source zu begreifen, muss man das Prinzip
von Threads und von Sockets verstehen.
Aber nu Dinger rauszuhauen nach dem Motto "Du hast keine Ahnung" ist
Du musst meine Postings schon lesen.
Wahrscheinlich war alles nur ein Missverständnis (ich habe den Begriff HTTP
etwas laxer gesehen indem ich mir sagte auch wenn nur eine Untermenge von
HTTP unterstützt wird ist es schon ein HTTP-Server). Aber genau darauf bist
Du nicht eingegangen. So stehe ich nach wie vor im Dunkeln und wir reden
weiter aneinander vorbei.
Was sich alles 'HTTP-Server' nennen darf, ist in den entsprechenden RFCs genau
vorgegeben.
Gruesse,
CK
Hallo,
Ok .... Quintessenz des ganzen ist also doch, dass es sich nur um ein Missverständnis bezüglich des Begriffs HTTP-Server gehandelt hat. DAS herauszufinden hätten wir schon früher haben können.
Apropos Begriffe. Was hier in Forum lax mit Begriffen umgegangen wird, da müsstest Du eigentlich bei fast jedem Posting irgendwas schreiben und Dich streiten wollen. Warum tust Du es ausgerechnet bei mir?
Das ist kein HTTP-Server. Ich sagte ja, du kennst das HTTP-Protokoll
nicht. Lies dir mal die RFCs durch, vor allem die MUST- und
SHOULD-Teile.
Wenn Du unter einem HTTP-Server verstehst, dass er zwingend das
HTTP-Protokoll vollständig unterstützen muss, dann stimme ich Dir zu.
Nein. Nur die MUST-Teile, und am besten noch die SHOULD-Teile. Dann darf sich
das Programm 'Webserver' nennen.
Ist strenggenommen dann überhaupt der IIS ein Webserver? :-)
Wenn es aber darum geht einen einfachen Webserver zu schreiben mit dem auch
jeder gängige Browser halbwegs klarkommt ist das nicht notwendig. Und ich
glaube darum ging es auch in der Ausgangsfrage.
Worum es ging war die Bezeichnung 'HTTP-Server'.
Schön das Du auch schon damit rausrückst.
Ich habe spaßenshalber mal nach einem Quelltext im Internet "gegooglelt"
und fand das:
http://www.fh-wedel.de/~si/projekte/ss98/Ausarbeitung/HTTPandJDBC/melanie/Show/bsp2.html
Und das Ding funktioniert so wie es da steht.
Das ist kein HTTP-Server.
Nach der wenn man exakt den Begriff HTTP-Server verwendet dann nicht. Ok. *zustimm*
Und Du willst mir doch nicht sagen die paar Zeilen Quelltext sind
kompliziert.
Sie sind nicht trivial. Um den Source zu begreifen, muss man das Prinzip
von Threads und von Sockets verstehen.
An dieser Stelle habe ich langsam den Eindruck das Du streitest um des streitens willen. Wer noch nie mit Computern zu tun hatte wird auch ein "Hello World Programm" als kompliziert empfinden. Alles ist relativ und an allem kann man sich aufgeilen.
Aber nu Dinger rauszuhauen nach dem Motto "Du hast keine Ahnung" ist
Du musst meine Postings schon lesen.
Hab ich. Und den Eindruck von der Schreibweise hatte ich. Sicher Deine Antworten waren korrekt. Sogar mit Hinweisen auf die exakten RFC. Aber von der Schreibweise her nicht gerade nett.
Ich erinnere nur mal an:
[ ] Du weisst, wovon du redest
[ ] Du kennst das HTTP-Protokoll
Schon die Art und Weise ist überheblich, so dass man jede konstruktive Diskussion von vornherein erschwert. Die kurzen und knappen Antworten tun ein übriges dazu.
Aber manche Leute haben halt kein Gefühl dafür, wie man mit anderen Menschen umgeht (zumindest im Internet wird das gerne vergessen wo man den anderen nicht direkt sieht).
Und Du scheinst ebenso wenig "kritikfähig" zu sein bzw. Zugeständnisse zu machen. Statt einfach was in der Art zu sagen "ok aus Deiner Sicht hast Du recht aber streng genommen ist es so und so" und damit ist die Sache durch weil jeder hat begriffen was der andere meint, bleibst Du einfach stur.
Schade aber kann man nix machen.
Trotzdem viele Grüße
von MichaelB
Hallo,
Ok .... Quintessenz des ganzen ist also doch, dass es sich nur um ein
Missverständnis bezüglich des Begriffs HTTP-Server gehandelt hat.
Nicht wirklich.
Apropos Begriffe. Was hier in Forum lax mit Begriffen umgegangen wird, da
müsstest Du eigentlich bei fast jedem Posting irgendwas schreiben und Dich
streiten wollen. Warum tust Du es ausgerechnet bei mir?
Ich lese nur einen Bruchteil.
Und Du willst mir doch nicht sagen die paar Zeilen Quelltext sind
kompliziert.
Sie sind nicht trivial. Um den Source zu begreifen, muss man das Prinzip
von Threads und von Sockets verstehen.
An dieser Stelle habe ich langsam den Eindruck das Du streitest um des
streitens willen.
Was ist am Konzept Threads und Sockets trivial?
Du musst das *Konzept* verstanden haben, nicht lediglich die Anwendung.
Aber nu Dinger rauszuhauen nach dem Motto "Du hast keine Ahnung" ist
Du musst meine Postings schon lesen.
Hab ich. Und den Eindruck von der Schreibweise hatte ich. Sicher Deine
Antworten waren korrekt. Sogar mit Hinweisen auf die exakten RFC. Aber von
der Schreibweise her nicht gerade nett.
Hier ist ein technisches Forum, kein Kindergarten.
Ich erinnere nur mal an:
[ ] Du weisst, wovon du redest
[ ] Du kennst das HTTP-Protokoll
Schon die Art und Weise ist überheblich, so dass man jede konstruktive
Diskussion von vornherein erschwert.
Wenn du oefter mitlesen wuerdest, wuesstest du, wie das gemeint ist.
Die kurzen und knappen Antworten tun ein übriges dazu.
Nicht jeder hat Zeit, seine Antworten ausfuehrlichst zu formulieren.
Und Du scheinst ebenso wenig "kritikfähig" zu sein bzw. Zugeständnisse zu
machen.
Durchaus.
Statt einfach was in der Art zu sagen "ok aus Deiner Sicht hast Du recht
aber streng genommen ist es so und so" und damit ist die Sache durch weil
jeder hat begriffen was der andere meint, bleibst Du einfach stur.
Ich bleibe stur, weil du einfach Unrecht hast. Ich weiss nicht, wieviel
Erfahrung du hast. Fuer dich mag der Quelltext relativ einfach sein, aber
das ist er nicht. Erklaere den Quelltext mal jemandem, der sich weder mit
Sockets noch mit Threads wirklich auskennt.
Du kannst nicht von dir auf andere schliessen.
Gruesse,
CK
Hallo,
Ok .... Quintessenz des ganzen ist also doch, dass es sich nur um ein
Missverständnis bezüglich des Begriffs HTTP-Server gehandelt hat.
Nicht wirklich.
Was war es denn dann? Das ist das was ich meinte mit knappen Antworten. Du schreibst einfach nur "Nicht wirklich" aber begründest es nicht näher. Sorry aber Diskussionsmäßig kann da nichts bei sinnvolles bei rauskommen.
Apropos Begriffe. Was hier in Forum lax mit Begriffen umgegangen wird, da
müsstest Du eigentlich bei fast jedem Posting irgendwas schreiben und Dich
streiten wollen. Warum tust Du es ausgerechnet bei mir?
Ich lese nur einen Bruchteil.
Dann weist Du ja gar nicht, was Dir für Streitpotential entgeht wenn dann mal wieder einer ankommt und mit JAVA zwei Frames gleichzeitig ändern will und er schonmal gehört hat das es auch per CGI funktioniert allerdings nur im ExplorerBrowser weshalb man auch eine Browserweiche braucht die man aber ja mit eine if-schleife realisieren kann.
Und Du willst mir doch nicht sagen die paar Zeilen Quelltext sind
kompliziert.
Sie sind nicht trivial. Um den Source zu begreifen, muss man das Prinzip
von Threads und von Sockets verstehen.
An dieser Stelle habe ich langsam den Eindruck das Du streitest um des
streitens willen.
Was ist am Konzept Threads und Sockets trivial?
Du musst das *Konzept* verstanden haben, nicht lediglich die Anwendung.
Aber nu Dinger rauszuhauen nach dem Motto "Du hast keine Ahnung" ist
Du musst meine Postings schon lesen.
Hab ich. Und den Eindruck von der Schreibweise hatte ich. Sicher Deine
Antworten waren korrekt. Sogar mit Hinweisen auf die exakten RFC. Aber von
der Schreibweise her nicht gerade nett.
Hier ist ein technisches Forum, kein Kindergarten.
Dann verstehe ich aber Dein Verhalten nicht. :-)
Aber mal ernsthaft. So kannst Du vielleicht an einer kommerziellen Support-Hotline sprechen. Was dieses Forum oder besser gesagt die Community ausmacht ist doch das neben den rein technischen Aspekten auch zwischenmenschliche Dinge eine Rolle spielen und das man dementsprechend versucht so mit den Leuten umzugehen.
Wenn das wirklich ein rein technisches Forum ist, wozu gibt es dann den Themenbereich "Menschelei" ?
Es fänd es sehr schade wenn es hier zu einem rein technischen Forum a la:
Frage:"Wie programmier ich ein HTTP-Server?"
Antwort:"Siehe xyz"
verkommen würde. Dann könnten wir uns ja in Zukunft auch Anrede und solche Dinge sparen. Willst DU wirklich so ein Forum?
Erweitere Deinen Horizont doch bitte auch mal über die Bildschirmgrenzen hinaus. Bits und Bytes sind nicht alles auf dieser Welt.
Ich erinnere nur mal an:
[ ] Du weisst, wovon du redest
[ ] Du kennst das HTTP-Protokoll
Schon die Art und Weise ist überheblich, so dass man jede konstruktive
Diskussion von vornherein erschwert.
Wenn du oefter mitlesen wuerdest, wuesstest du, wie das gemeint ist.
Wie das gemeint ist ist mir schon klar. Macht es aber nicht besser das es eine unschöne Art ist, mit Menschen umzugehen. Wenn Du schon so abgestumpft bist (weil es ja "alle" machen) das Du es nicht mehr merkst, tut es mir leid.
Die kurzen und knappen Antworten tun ein übriges dazu.
Nicht jeder hat Zeit, seine Antworten ausfuehrlichst zu formulieren.
Es geht nicht um ausführlichst. Es geht bei Dir schon um _ausreichend_. Wenn die Antworten so knapp sind das sie kaum was zur Erkenntnisgewinnung bzw. zur Diskussion beitragen, dann kannst Du sie Dir auch sparen.
Außerdem Zeitmangel scheinst Du nicht gerade zu haben sooft wie Dein Name heute im Forum aufgetaucht ist.
Statt einfach was in der Art zu sagen "ok aus Deiner Sicht hast Du recht
aber streng genommen ist es so und so" und damit ist die Sache durch weil
jeder hat begriffen was der andere meint, bleibst Du einfach stur.
Ich bleibe stur, weil du einfach Unrecht hast.
Ich habe ja nun schon zugeben das ich Unrecht habe. Was willst Du denn nun eigentlich noch? Aber nein der Herr Kruse trampelt weiter auf dem Thema herum.
Ich weiss nicht, wieviel
Erfahrung du hast. Fuer dich mag der Quelltext relativ einfach sein, aber
das ist er nicht. Erklaere den Quelltext mal jemandem, der sich weder mit
Sockets noch mit Threads wirklich auskennt.
Wie gesagt. Es ist wie mit jeder Sache. Du wirst immer jemanden mit einem Wissenslevel begegnen der sagt das die Sache trivial ist als auch jemanden der wie der Ochs vor dem Berg steht. Pauschal zu sagen "das ist schwer" geht (prinzipbedingt) nicht.
Wer Ambitionen hat einen (HTTP-)Server schreiben möchte, sollte sich zumindest mit mit Sockets auskennen. Das mit dem Thread ist dann nur noch ein Bonbon. Im Prinzip könnte man das Ding auch als Single-Thread-Applikation umsetzen. _Grundsätzlich_ im Quelltext ändern tut sich dadurch nix. Ging ja auch primär um die Umsetzung des HTTP-Protokolls (oder besser gesagt einer Untermenge davon).
Du kannst nicht von dir auf andere schliessen.
Wer mir auf Anhieb die richtigen RFC-Nummern nennen kann so technisch exakt auf den Begriff HTTP-Server besteht, von dem gehe ich erstmal aus das er das Wissen hat. Und wenn nicht, hindert Dich niemand daran konkret zu sagen was Du nicht verstanden hast und dann helfe ich Dir gerne weiter. Darum ging es. Das Du es verstehst. Nicht um andere. Und ich nehme an DU hast ihn verstanden. Sonst würdest Du nicht begriffen haben das der Server mit Threads realisiert ist.
Das ist wieder ein Punkt, wo Du offensichtlich streitest um des streitens willen. Vielleicht weil Du zu stolz bist zuzugeben, einzulenken und die Sache zu erledigen. Den vom Thema her sind wir uns ja inzwischen grundsätzlich einig.
Ich weiß ja nicht wie alt Du bist (ich schätze Dich noch recht jung ein) aber Du solltest vielleicht mal damit anfangen die Dinge etwas gelassener zu sehen. Man kommt dann auch mit seinen Mitmenschen viel besser aus.
Grüße
von MichaelB
hallo ihr beiden,
ich habe teiweise mit Vergnügen, teilweise mit einem "Verständnisproblem" euren Disput nachgelesen. Wenn man den "polemischen" Anteil wegnimmt, sind die Aussagen von CK eigentlich die, die ich auch für gültig halte, und das war auch die Grundlage für meine Replik auf das Ausgangsposting.
Bißchen schade ist, daß wir von LAVA noch keinen Hinweis darauf haben, wie, mit welchem Code, er an seinen "Server" herangegangen ist. Man kann, wie in dem von Michael zitierten Beispiel, mit JAVA an diese Aufgabenstellung herangehen, es sind aber auch andere Ansätze denkbar, und JAVA ist möglicherweise nicht das am besten geeignete Werkzeug.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
ich habe teiweise mit Vergnügen, teilweise mit einem "Verständnisproblem" euren Disput nachgelesen.
Tja. Unter SM versteht halt jeder was anderes *lächel*
Wenn man den "polemischen" Anteil wegnimmt, sind die Aussagen von CK eigentlich die, die ich auch für gültig halte
Welche denn davon? Technisch sind wir uns ja einig. Ein HTTP-Server exakt nach Anforderung (RFC) zu programmieren ist nicht trivial.
Und der Rest? Da wirst Du zugeben das CK etwas übers Ziel hinausgeschossen ist oder nicht? Fällt nur mir das auf oder sind solche Umgangsformen im Forum mittlerweile normal? Oder seh ich das zu eng? Ich bin mir da jetzt doch recht unsicher.
Bißchen schade ist, daß wir von LAVA noch keinen Hinweis darauf haben, wie, mit welchem Code, er an seinen "Server" herangegangen ist.
Ja wäre interessant gewesen. Aber darum ging es bei uns ja schon gar nicht mehr. Ging eigentlich (im Streit) nur darum wie groß der Aufwand ist, ein HTTP-kompatiblen Server zu schreiben.
Und das Missverständnis war halt, das Christian davon ausgegangen ist das ein HTTP-Server das vollständige Protokoll unterstützen muss sonst wäre es ja kein HTTP-Server während ich den etwas lockeren Ansatz hatte das wenn nur eine Untermenge (Antwort auf simple GET-Requests) schon ausreichend ist. Der Streit ging eigentlich nur darum, ob man dann sowas als HTTP-Server bezeichnen darf oder nicht.
»» Man kann, wie in dem von Michael zitierten Beispiel, mit JAVA an diese Aufgabenstellung herangehen, es sind aber auch andere Ansätze denkbar, und JAVA ist möglicherweise nicht das am besten geeignete Werkzeug.
Ja .... möglicherweise.
Es war halt nur ein Beispiel wie man mit wenig und einfachen Quellcode einen (ich trau mich schon fast gar nicht zu sagen) "WebServer" mit dem immerhin die Feld-,Wald- und Wiesenbrowser klarkommen realisieren kann. Genauso gut hätte es auch ein C oder Perl oder was weiß ich Quelltext sein können.
Gruss
MichaelB
Grüße aus Berlin
Tja schau mal an. da komm ich auch her *freu*
:-)
hi,
Grüße aus Berlin
Tja schau mal an. da komm ich auch her *freu*
oh, also noch ein Berliner. Langsam muß man mal kucken, wer im Forum _kein_ Berliner ist *g*
(jaja, Kai Lahmann lebt in Bleckede, und CK ist auch kein Berliner ...)
Christoph S.
Hallo,
oh, also noch ein Berliner. Langsam muß man mal kucken, wer im Forum _kein_ Berliner ist *g*
Tja ... ist halt 'ne große Stadt. Inzwischen halt die HTML-Hochburg :-))
(jaja, Kai Lahmann lebt in Bleckede, und CK ist auch kein Berliner ...)
Woher weißt du das Kai Lahmann aus Bleckede kommt? :-)
Gruss
Michael
hi,
(jaja, Kai Lahmann lebt in Bleckede, und CK ist auch kein Berliner ...)
Woher weißt du das Kai Lahmann aus Bleckede kommt? :-)
ähm, du bist doch gelegentlich schonmal im Forum gewesen und hast gewiß das eine oder andre posting gelesen, ohne dich gleich an der Diskussion zu beteiligen.
Seit vielleicht einem halben Jahr gibt es bei den Leuten, die häufiger hier anzutreffen sind, zunehmend die gute Gewohnheit, "Grüße aus ..." unter ihre Mitteilungen zu schreiben. Kai Lahmann macht das mit ziemlicher Konsequenz, einige andere auch.
Hauptstadtgrüße
Christoph S.
Hallo,
(jaja, Kai Lahmann lebt in Bleckede, und CK ist auch kein Berliner ...)
Woher weißt du das Kai Lahmann aus Bleckede kommt? :-)
ähm, du bist doch gelegentlich schonmal im Forum gewesen und hast gewiß das eine oder andre posting gelesen, ohne dich gleich an der Diskussion zu beteiligen.
Seit vielleicht einem halben Jahr gibt es bei den Leuten, die häufiger hier anzutreffen sind, zunehmend die gute Gewohnheit, "Grüße aus ..." unter ihre Mitteilungen zu schreiben. Kai Lahmann macht das mit ziemlicher Konsequenz, einige andere auch.
Ja ich weiß. Deshalb auch mein Smilie. Weil man es bei Kai Lahmann unter wirklich JEDEM Posting findet.
Hauptstadtgrüße
:-)
Gruß zurück
MichaelB
HI Michael,
Das ist wieder ein Punkt, wo Du offensichtlich streitest um des
streitens willen. Vielleicht weil Du zu stolz bist zuzugeben,
einzulenken und die Sache zu erledigen. Den vom Thema her sind
wir uns ja inzwischen grundsätzlich einig.
Deine Ausgangsfrage war in sich so widersprüchlich, daß ich nicht weiß,
was ich von Dir halten soll.
Wenn Du wirklich einen HTTP-Server schreiben könntest (sagen wir mal,
in fünf Jahren), dann ist Deine Frage, wie POST funktioniert, albern -
denn genau dafür ist der RFC da, der nicht nur HTTP definiert, sondern
eben auch definiert, was "fully compliant" und "conditionally compliant"
zu HTTP ist usw.
Wenn Du aber schon nicht weißt, wie POST funktioniert, dann hast Du
mindestens fünfzig kompliziertere Probleme aus HTTP noch nicht ansatz-
weise verstanden.
Eines davon ist, herauszufinden, welche Teile von HTTP die gängigen
Clients, welche ihn besuchen werden, unterstützen. Und glaube nicht,
daß Du schon fertig bist, wenn Du alle Browser verstanden hast - danach
geht das Problem erst richtig los! Proxies sind bezüglich HTTP nämlich
_viel_ anspruchsvoller als Browser ... und Dein Server ist ruckzuck auf
der schwarzen Liste der Proxies, wenn er bei HTTP herum pfuscht ...
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael S,
Das ist wieder ein Punkt, wo Du offensichtlich streitest um des
streitens willen. Vielleicht weil Du zu stolz bist zuzugeben,
einzulenken und die Sache zu erledigen. Den vom Thema her sind
wir uns ja inzwischen grundsätzlich einig.
Deine Ausgangsfrage war in sich so widersprüchlich, daß ich nicht weiß,
was ich von Dir halten soll.
Die Ausgangsfrage hatte ich auch gar nicht gestellt. Die Diskussion mit Christian hatte auch mit dem Ausgangsposting nicht mehr viel zu tun.
Es ging letzlich um ein Missverständnis bezüglich des Begriffs HTTP-Server.
Wenn Du wirklich einen HTTP-Server schreiben könntest (sagen wir mal,
in fünf Jahren), dann ist Deine Frage, wie POST funktioniert, albern -
denn genau dafür ist der RFC da, der nicht nur HTTP definiert, sondern
eben auch definiert, was "fully compliant" und "conditionally compliant"
zu HTTP ist usw.
Wenn Du aber schon nicht weißt, wie POST funktioniert, dann hast Du
mindestens fünfzig kompliziertere Probleme aus HTTP noch nicht ansatz-
weise verstanden.
Eines davon ist, herauszufinden, welche Teile von HTTP die gängigen
Clients, welche ihn besuchen werden, unterstützen. Und glaube nicht,
daß Du schon fertig bist, wenn Du alle Browser verstanden hast - danach
geht das Problem erst richtig los! Proxies sind bezüglich HTTP nämlich
_viel_ anspruchsvoller als Browser ... und Dein Server ist ruckzuck auf
der schwarzen Liste der Proxies, wenn er bei HTTP herum pfuscht ...
Mit alledem stimme ich 100%ig überein.
Doch wie gesagt. Darum ging es letzlich bei der Diskussion gar nicht.
Unbd mir ging es auch nur darum zu zeigen das mit relativ einfachen Mitteln es möglich ist ein "HTTP-Server" zu schreiben der zwar sehr experimentell ist und bei weitem nicht kompatibel zum HTTP-Standard ist und für den produktiven Einsatz auch nicht geeignet, der aber zumindest einigermaßen Grundfunktionalitäten bereitstellt, so das man mit ihm auf experimentellen Niveau arbeiten kann.
Letzlich ist es ja auch egal. Faktisch ist ja alles geklärt. Ist bloß ärgerlich das es wegen sowas so ein langer Thread geworden ist. Viel Lärm um nichts halt. :-)
Gruss
Michael
Hi Michael,
Und mir ging es auch nur darum zu zeigen das mit relativ einfachen
Mitteln es möglich ist ein "HTTP-Server" zu schreiben der zwar sehr
experimentell ist und bei weitem nicht kompatibel zum HTTP-Standard
ist
... und warum bestehst Du dann darauf, einen nicht zu HTTP kompatiblen
Server "HTTP-Server" nennen zu müssen?
Viele Grüße
Michael
Guten Morgen, Michael
Und mir ging es auch nur darum zu zeigen das mit relativ einfachen
Mitteln es möglich ist ein "HTTP-Server" zu schreiben der zwar sehr
experimentell ist und bei weitem nicht kompatibel zum HTTP-Standard
ist
... und warum bestehst Du dann darauf, einen nicht zu HTTP kompatiblen
Server "HTTP-Server" nennen zu müssen?
argh .... jetzt fängt der auch noch an. :-)
Sorry aber ich bestehe überhaupt nicht darauf!
Ich habe mir nur im Verlaufe des Threads gewagt diesen Begriff zu verwenden weil ich nicht so genau darüber nachgedacht habe und auch nicht wußte wie man ein solches Ding sonst nennen sollte. Das Problem war nur, ich wußte erst überhaupt nicht was CK von mir wollte so das ich ewig nachhaken und raten musste, eh ich herausbekam was nu eigentlich sein Problem war. Und CK hat ja auch vollkommen recht. Mich hat eigentlich nur die Art und Weise geärgert die letzlich das ganze hochschaukeln ließ.
Grüße
MichaelB
Hi,
ich habe einen http server gebastelt,
wie gut kannst Du denn den RFC 2616 auswendig?
Viele Grüße
Michael
Hoi,
ich habe einen http server gebastelt,
wie gut kannst Du denn den RFC 2616 auswendig?
Nicht zu vergessen RFC 1945. Ein HTTP-Server sollte auch HTTP/1.0 sprechen
koennen.
Gruesse,
CK