Nö, Armin:
Es reicht völlig, wenn das "schnelle speichern" aktiviert ist. Und das ist wohl die Voreinstellung. Und genau da scheiden sich Geister: Wieso ist bei Microsoft immer alles so voreingestellt, dass der Benutzer an Datensicherheit oder Privatsphäre einbüst, dass immer ein Maximum an Daten weitergegeben wird? Das Daten weitergegeben werden, die mit Dokument nichts, aber auch gar nichts zu tun haben?
In einem anderem Thread können wir uns gern über die sinnvollen Sicherheitseinstellungen sowie einige "Bug's" und "Übersetzungsfehler" beim Internet Explorer und Microsoft's (selbst wohldokumentierte) Datensammelleidenschaft unterhalten. Ich schließe damit einen interessanten Kreis von der Informationspolitik eines sehr profitorientierten Konzerns über dessen Geschäftsfelder hin zur Verletzung eines wichtigen Interesses jeder Person oder Unternehmens: Wollten Sie Ihre Daten nicht selbst verwerten? Wollen Sie über Ihre Privatsphäre nicht selbst bestimmen? Wollen Sie wirklich nicht wissen, was "Ihre" Software noch so treibt? Welche Informationen Sie preisgeben?
Damit liefere ich dann Argumente warum der IE nicht benutzt werden sollte! Und zwar schon gar nicht in den Einstellungen im Lieferzustand.
Und dann zeigen wir die Frontpage- Seiten doch noch mal mit dem Mozilla!
fastix