Hallo Armin, Hallo andere Interessierte!
Also im Seminar gehe ich genau so vor:
Ich demonstriere die Oma- Story und gehe dann gedanklich zum Angebot mit den unterschiedlichen Preisen. Danach demonstriere ich die Sicherheitseinstellungen des IE und die grausamen "Übersetzungsfehler", gerade immer wieder beim Thema Cookies, handle auch das Thema Visal Basic Script im IE ab, zeige das (ein) auf VBS basierendes Supercookie und zwischendrin die "Datenschutzbedingungen" von MSN. (http://privacy.msn.de/default.asp)
Eine weitere kleine Einlage liefere ich mit Altavista, dem Banner von doubleclick, deren ID im Cookie und dem Suchbegriff "Diabetes" sowie einer Demonstration, was alles im Referrer übetragen wird und in den Logfiles zu lesen ist. Wupp- sind alle wach!
Dann brauch ich nur noch auf die Frage warten, wie das zu verhindern ist, und den Mozilla wärmstens empfehlen. Ergebnis: ein Dutzend Mozilla- Installationen mehr. Wenn ich jetzt bedenke, dass meine Seminarteilnehmer als "Multiplikatoren" tätig werden, so darf ich hoffen einen bescheidenen Anteil an der Verbreiterung des Weges weg von MS zu haben :)
fastix