Tach auch,
Eben. Die Geschaftsleitung stellt gerade mit Sorge fest, dass aus der Marketingabteilung heraus eine Menge Word- Dokumente versendet wurden. -> Stirnrunzeln...
Dann wuerde ich allerdings gleich mit solch einem Szenario anfangen. Vielleicht ein Szenario wo Preise nach oben korrigiert wurden und der Name des Kunden ersetzt wurde. Woraufhin ein Auftrag nicht gegeben wurde. Da sollten dann die Alarmglocken so richtig losgehen...
Aber das ist Deine Sache, vielleicht machst Du das ja sowieso.
Ich als Trainer nicht. Aber ich habe den Wissensstand eines ganz normalen Benutzers angenommen. "Ich meine den Ihrer Mitarbeiter."
Och, die wissen meistens mehr als die Geschaeftsleitung ;-) Schliesslich arbeiten sie damit.
Falsch. Es reicht das "schnelle speichern" aktiviert zu haben.
Und wieso ist das "Änderungen verfolgen" Voreinstellung? Da sollte beim Aktivieren zumindest eine Warnung kommen!
Das mit dem schnellen speichern wusste ich nicht, ich benutze Word zu selten. Und mit den Voreinstellungen hast Du Recht, aber das habe ich ja auch nie bestritten.
Stell Dir vor, ein Mitarbeiter ändert eine Vertragvorlage ab und schickt Sie einem Kunde per e-mail, damit der sie ausdrucken und unterschrieben zurückschicken kann. Das passiert _sehr_ oft. Und stell Dir vor, der Kunde findet dann die Daten der anderen Kunden im Dokument...
Och, das ist doch noch gar nichts. Markier mal ein paar Zellen in Excel und mach dann Copy & Paste in eine Rich Text email in Outlook. Da werden nicht nur die Zellen eingefuegt, sondern gleich das ganze Workbook. Was man dann als Empfaenger wunderbar abspeichern kann. Und schoen alle anderen Daten lesen. Oder ist das inzwischen gefixt?
Meine Argumentation wackelt nicht: Andere Programme haben andere Voreinstellungen. Das aktuelle OpenOffice speichert Daten in einem gzip- komprimierten XML- Format ab. Das ist nach dem Entpacken menschen- und maschinenlesbar. In den MS- Dokumenten sind eine Menge Daten enthalten, deren Bedeutung ich nicht nachvollziehen kann. Aber vieleicht irgendjemand der Scahden anrichten will.
Jein. Bei den Voreinstellungen und dem anderen Kram den Microsoft so abspeichert stimme ich Dir zu. Wo ich aber auch bei OpenOffice das Risiko sehe ist wenn das "Track Changes" aktiviert ist, vor allem sollte die Gegenseite auch OpenOffice benutzen (Was ja in gewissem Sinne Dein Ziel zu sein scheint). Wobei da das Problem mehr der unbedarfte Benutzer ist der vergisst die Sachen rauszunehmen bevor das Dokument abgeschickt wird. Und wie das Problem geloest werden kann weiss ich leider nicht. Unaufmerksamkeit und generelle Ignoranz gibt es leider zu haeufig. Und nicht jeder hat genug Wissen wie all diese Sachen funktionieren.
Irgendwie habe ich den Eindruck, der Armin will mir das Argumentieren beibringen :)
So langsam wird's ja was ;-) Du scheinst es ja zu koennen, nur hast Du es bis jetzt nicht unbedingt gezeigt.
Gruss,
Armin