Hallo,
dokumentation statt hilfe eingegeben.
ich vermute, dass du mit linux arbeitest und mir dass nicht geschrieben hast.
Wie kommst Du auf solche Vermutungen?
Das es nicht Windows ist und wahrscheinlich ein Unix (wg Wine) ist allerhöchstens als Folgerung zulässig! ;-)
jedenfall habe ich unter diesen umständen leider keine hilfe parat, da ich persönlich keine linuxumgebung zum testen habe und mir auch sonst nicht viele infos zu linux zu verfügung stehen.
Brauchst Du auch nicht.
Wenn Du Dich allerdings ernsthaft mit Programmierung beschäftigen willst, ist sowas wirklich zu empfehlen. (Muß nicht GNU/Linux, darf auch ein *BSD oder ähnliches sein)
das mit layout wird sicher noch besser und übersichtlicher. ich kann schon jetzt vorhersagen, dass sich leute beschweren werden, dass eine zurück-navigationsbutton in der dokumentation fehlt. das liegt aber daran, dass ich wie gesagt nur die html-seiten der chm-onlinehilfe benutze.
Ja, das sieht man schon am Code ;-)
Zumindest die 33 BRs am Ende solltest Du entfernen, dann fällt es nicht so arg auf ;-)
drück bitte einfach mal f5. sicher ist dann der tote link etwas lebendiger -)))
Ich denke, Du kennst Dich in dem Bereich nicht aus? Woher weißt Du dann, daß auch im Konqueror per Default F5 für "reload page" steht? ;-)
ps.: leider bist du bisher immer noch der einzige, der mir ein feedback gibt. und das obwohl das programm bei dir nicht einmal läuft. schade eigentlich. ich hatte mir mehr erhofft.
Dann solltest Du das Dingen mit den Quellen in Sourceforge einstellen.
http://sourceforge.net
Ist zwar nicht einfach, das dort zu tun, aber das Publikum ist bedeutend größer. Müßtest dann wohl auch eine englische Lokalisation anbieten.
so short
Christoph Zurnieden
Auch hier ein PS:
Der Originalthread ist noch im Forum und aktiv. Dieser neue Thread zum gleichem(!) Thema könnte Ärger hervorrufen. Nun ist zu spät, aber für's nächste Mal, ja? Es herrschen hier Empfindlichkeiten, die nicht unbedingt geweckt werden sollten ;-)
CZ