Hallo,
Na, endlich mal einer, der Tacheles redet ;-)
Unbrauchbar für XML, da nur vorgegebene Elementnamen möglich.
Nun, dafür war es wohl erstmal nicht vorgesehen.
Können das denn andere?
Sollte aber einfach einzubauen sein.
Unbrauchbar für HTML, da nicht alle Elemente vorhanden.
Welche fehlen?
(kann aber auch nicht für HTML/XHTML gedacht sein, da in HTML/XHTML nichtexistente Elemente vorhanden sind.)
Welche sind zuviel? (Obwohl: zuviel ist ja eigentlich egal, soviel Speicher wird's schon nicht verbraten ;-)
Wofür ist das Teil also?
Diese Frage kann man auch bei Word, Excel und wie sie alle heißen mit Fug und Recht stellen, ja, für den PC überhaupt, das kann ich also nicht gelten lassen.
Warum steht über den Listen eigentlich tags, wenn dann Elementnamen drinstehen, aber kein einziges tag?
Ist wahrscheinlich ein unsichtbares Autocomplete ;-)
Unbrauchbar, da bei font-family nur ein Wert angegeben werden kann.
Unbrauchbar, da bei font-family keine generischen Schriften angegeben werden können
Unbrauchbar, da bei Schriftgröße keine Einheit ausgewählt werden kann.
Unbrauchbar, da für text-decoration kein overline, line-through und Kombinationen von underline, overline usw. einstellbar sind.
Unbrauchbar, da keine Kontext-Selektoren möglich sind
(Was bitte sind "Kontext-Selektoren"?)
usw usf
Nein, nicht im schönstem Schwung aufhören, weitere Einzelheiten bitte.
Er kann nichts hinzufügen oder reparieren, wenn ihm keiner sagt, was fehlt oder kaputt ist und genau darum hat er ja gebeten.
Warum ich mich da überhaupt einmische?
Ich wollte selber mal ein kleines Helferlein basteln, das aus einer Site (also aus einer Menge Dateien) alle Attribute "class", "style" und evt auch noch "name" und "id" herauszieht und daraus ein CSS-Template bastelt.
Bevor hier einer schreit: alles, was ich in meiner Freizeit schreibe wird unter der GPL veröffentlicht. (Oder einer ähnlichen Lizenz, falls ich irgendwo mitarbeite und mir diese Lizenz passt. Nein, andere Reihenfolge: ich arbeite nur dann ohne Bezahlung irgendwo mit, wenn mir die Lizenz passt, so rum ist's richtig ;-)
so short
Christoph Zurnieden