hallo frank,
danke das du dich mit meinem toll beschäftigt hast und deine erfahrungen mir zur verfügung stellst.
Die Farbe der Oberfläche ist etwas gewöhnungsbedüftig, aber nicht wirklich schädlich. Gestört hat mich, daß ich bei der Auswahl des Zielverzeichnisses zum compilieren nicht den Desktop angeben konnte. Außerdem gefällt mir die Formatierung der *.css-Datei nicht, häufigere Zeilenumbrüche würden das Ergebnis übersichtlicher gestalten. Ich werde noch eine Weile mit rumspielen um zu testen, wie ich von mir erstellte css-Dateien Bearbeiten kann.
die farbe der oberfläche ist mitlerweile ein grosses thema. das programm erhält mit dem nächsten update die systemfarben. hhmm das mit dem desktop habe ich auch schon festgestellt. blöde sache. ich habe zur zeit noch keine erklärung dafür. ich will hier auch nicht versprechen, dass das mit der nächsten version erledigt ist, werde mich aber darum kümmern, da ich auch gern mal was auf dem desktop ablege.
Eins vielleicht noch: ich weiß nicht, aus welcher Intention heraus das Programm entstanden ist, daher ist folgende Wertung nicht persönlich zu nehmen. Solche Editoren erleichtern einem Einsteiger sicher das Arbeiten, sollten daher aber auch übersichtlichern Code erzeugen. Wenn man sich eine Weile mit CSS beschäftigt hat, schreibt man den Code wahrscheinlich, zumindest ich, lieber mit der Hand.
die intention war genau die, dass ich einfach zu faul war die dateien von hand zu schreiben. ich werde aber beim erzeugen der dateien mehr zeilenumbrüche vornehmen, damit auch die übersichtlichkeit gegeben ist. ok ?
thomas rudolph