hallo christoph,
Hi,
danke für deine verteidigung. leider meldet sich der teilnehmer nicht mehr. oder vielleicht doch noch ?
Entschuldige, daß ich nicht 24h am Tag online bin.
Ich habe noch ein Leben außerhalb des Internet.
die kritik war hart aber mit sicherheit in teilen berechtigt. leider ist auch richtig, das er nur kritik geübt hat, aber keine brauchbaren vorschläge mitliefert, ausser der äusserung, dass das grün grässlich ist.
Wie bitte?
Muß man für Dich jeden Kritikpunkt erst in einen Verbesserungsvorschlag umformulieren?
Kannst Du nicht denken?
Original: Unbrauchbar für XHTML, da die Elementnamen mit Großbuchstaben beginnend geschrieben werden (Teilweise - ohne erkennbares System auch komplett in Großbuchstaben).
Umformuliert für Denkunfähige: Schreibe die Elementnamen klein.
Original: Unbrauchbar für XML, da nur vorgegebene Elementnamen möglich.
Umformuliert für Denkunfähige: erlaube beliebige Elementnamen.
Original: Unbrauchbar für HTML, da nicht alle Elemente vorhanden.
Umformuliert für Denkunfähige: erlaube alle HTML-Elemente (oder gleich beliebige Elementnamen)
Original: Unbrauchbar, da bei font-family nur ein Wert angegeben werden kann.
Umformuliert für Denkunfähige: erlaube eine Liste von Werten.
Original: Unbrauchbar, da bei font-family keine generischen Schriften angegeben werden können
Umformuliert für Denkunfähige: Biete in der Schriftartenliste auch die generischen Schriften an.
Original: Unbrauchbar, da bei Schriftgröße keine Einheit ausgewählt werden kann.
Umformuliert für Denkunfähige: Erlaube die Auswahl der Schriftgrößeneinheit.
Original: Unbrauchbar, da für text-decoration kein overline, line-through und Kombinationen von underline, overline usw. einstellbar sind.
Umformuliert für Denkunfähige: erlaube bei text-decoration auch overline, line-through sowie Kombinationen.
Original: Unbrauchbar, da keine Kontext-Selektoren möglich sind
Umformuliert für Denkunfähige: Erlaube Kontext-Selektoren.
Für Christoph: Kontext-Selektoren:
<div id="blabla">
<a href="...">a</a>
<a href="...">b</a>
<a href="...">c</a>
</div>
jetzt willst Du alle a-Elemente im div blabla formatieren.
also schreibst Du:
#blabla a { }
#blabla ist der Kontext, in dem a vorkommen muß, um von diesen Formatierungen betroffen zu sein.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html
Fehlende Elemente: z.B. acronym
Nichtexistente Elemente: z.B. multicol
Weitermachen soll ich?
z.B. kann man nur Klassennamen als Selektoren benutzen, aber nicht Klassennamen, die an Elementnamen gebunden sind.
Kombinationen von Klassennamen sind auch nicht möglich usw.
Siehe z.B. obigen Link, um zu erfahren, was CSS alles an Selektoren kennt.
Andreas