Hallo,
ich habe mal den Threadtitel geändert, damit sich keiner mehr beschweren kann.
(Tun sie meist trotzdem, aber mal egal ;-)
ich habe dir auch im original thread geantwortet. ansonsten wundere ich mich trotzdem, da es mitlerweile 47 downloads gab und sich einfach keiner meldet. naja vielleicht heisst das ja was gutes.
Hast Du auch den Zähler auf den Download direkt angesetzt oder nur auf die Seite?
Habe mal den Vorschlag zum Umarbeiten des Frame+Tabellenlayout Designs auf CSS zu einem Beispiel ausgearbeitet (Alle CSS Angaben willkürlich, soll ja nur als Beispiel dienen)
--snip---
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"? standalone="no">
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
<head>
<title>sounds4u.com</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<link rel="stylesheet" href="index.css" type="text/css" />
</head>
<body>
<div name="left" style="position:absolute;left:10px;top:50px;"> <!-- Menüblock -->
<span style="display:block;">
<a href="haupt_m3.html" name="homelink">Home</a>
</span>
<!-- oder kürzer: -->
<a href="pages/info.html" name="infolink" style="display:block;">Infos</a>
<!-- usw bis alle Links drin sind -->
</div>
<div name="right" style="position:absolute;left:80px;padding:25px;"> <!-- Hauptblock -->
<h1
style="border-style:solid;border-color:black;background-color:lightgreen;padding:10px">Home</h1>
<p class="norm">
Herzlich Willkommen auf meiner Page zum Thema CSS-Maker.
Leider ist der Name der URL nicht ganz passend. Aber
es gibt ja wichtigeres, wie ich denke. Solltet Ihr
mit dem Programm zufrieden sein, wird Euch auch diese
Adresse nicht weiter stören.
</p>
<p class="norm">
Bei Fragen oder Anregungen nutzt einfach unser
Kontakt-Formular. Fragen, die besonders häufig gestellt
werden, landen im FAQ-Bereich. Wünsche werden bei
entsprechender Anzahl an Nachfragen auch realisert.
</p>
<p class="norm">
In der History findet Ihr die Informationen zu
allen Versionen.
</p>
<p class="norm">
Viel Spass also mit dem CSS-Maker 1.1 wünscht Euch
</p>
<p class="sign">
Thomas Rudolph
</p>
</div>
</body>
</html>
---snap---
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: das ist nur ein Beispiel und soll das Prinzip verdeutlichen, mehr nicht!
Vorteile:
Ist Design nach Standard und funktioniert auch in reinen Textbrowsern.
Macht einen guten Eindruck, wenn man einen CSS-Editor anbietet.
Nachteil:
NN 4er spielen da nicht richtig mit und brauchen eine Extrawurst.
Im Archiv hier sind die entsprechenden Maßnahmen aber mit den Stichwörtern "Netscape @import" gut zu finden.
Falls die Suche mal wieder ausgelastet sein sollte:
<link rel="stylesheet" href="StyleNN.css" type="text/css">
<style type="text/css">
@import url(Style.css); /*not NN4 styles*/
</style>
Der Trick ist folgender:
NN4 versteht die @import Syntax nicht, läßt es also fallen und nimmt nur die Styledatei unter <link ...>
Alle anderen, die @import verstehen lesen beide Dateien, allerdings überschreibt die letzte CSS-Anweisung alle vorherigen.
Steht z.B. in StyleNN.css:
body {background-color:green;color:black;}
und in Style.css:
body {background-color:blue;color:black;}
ist der Hintergrund am Ende blau.
Aber Vorsicht:
Steht in StyleNN.css z.B.
.style1 {display:none;}
weil Du da alles für den NN4 anders machen mußt und dann im HTML-Code:
<p class="style1">wichtiger Text</p>
style1 allerdings in Style.css nicht vorkommt, ist davon dann in nicht NN4 Browsern nix zu sehen.
Gut, war ein blödes Beispiel, aber Du weißt, was ich meine, ja? ;-)
so short
Christoph Zurnieden