Carl: Geht das so?

Beitrag lesen

Hallihallo!

Hi!

Meine Vorschläge:

  1. Die Links zu den Hauptseiten (Javascript, Physik) sollten standardmäßig unterstrichen, und nciht nur fett geschrieben, sein. Jedenfalls habe ich nicht sofort erkannt, daß es sich Links handelt.
    OK, da werde ich dran arbeiten. Oder wäre es vielleicht eine Extra- Seite "Navigationshilfen" zu machen, wo die Struktur aller Unterseiten erklärt wird?

Das ist auf jeden Fall eine gute Idee!

  1. Die Links zu den Artikel solltest Du deutlicher von den Links zu den Textstellen auf der Hauptseite abheben. Zuerst habe ich nämlich die Artikel nicht richtig gefunden, weil ich sie mit den Bedienhinweisen in einen Topf geschmissen habe.
    Das verstehe ich nicht ganz. Könntest Du das nochmal genauer erklären, bitte?

Also, Du hast ja zwei Symbole. Einmal den Pfeil, für Verweise innerhalb des Dokumentes und einmal das Blatt Papier für Verweise zu anderen Artikeln.
Auf der Einstiegsseite von Dir steht einmal ein Link zur Artikelgruppe "Theoretische Physik" und rechts davon die Pfeile, für Verweise zu den grauen Kästchen weiter unten.
Und diese Gruppe von Links, ist meiner Meinung nach optisch nicht deutlich genug voneinander abgegrenzt. Ich könnte mir vorstellen, daß Du beispielsweise die beiden Gruppen von Verweisen durch Überschriften voneinander abgenzt (z.B. "Die Artikel" und "Hinweise zur Navigation").
Man kommt zwar auch mit dem jetzigen Aufbau klar, aber die Verweise haben mich nicht gerade angesprungen.

  1. Du solltest beide Einstiegsseiten gleich gestalten.
    hmm... Eigentlich hatte ich vor, irgendwann noch eine große Einsteigsseite zu machen. Die beiden Bereiche "Physik" und "Javascript" haben ja eigentlich überhaupt nichts miteinander zu tun, deshalb wollte ich sie als zwei völlig eigenständige Seiten behandeln, auch vom Aussehen her.

OK, das habe ich nicht gewußt.

  1. Gestalte die Linkstrukturen lieber etwas flacher. Bei der theoretischen Physik habe ich überhaupt nicht kapiert, wo ich gerade bin.
    Oder schreibe doch über jede Seite so eine Art Pfad, z.B. Dicki Web->Theoretische Physik->Mechanik.
    hmmm... Das habe ich doch... Ganz oben.

Ähhm, da habe ich wohl was übersehen... Errare humanum est.

Nochmal zu den Javascripts. Das Beispiel mit den Filmrollen hat mir besonders gut gefallen. Da könntest Du, wenn Du Lust hast, doch echt ein Spiel draus machen. Z.B. ein Filmquiz (Schauspieler einem Film zuordnen, ach wie originell von mir). Oder, wenn Du evtl. mal Beispiele für die Physikseite in Javascript programmieren willst (Stoßversuche, Beschleunigung o.ä.), könntest Du sie über die Filmrollen starten lassen, was aufgrund des Präsentationscharakters ja sogar passend wäre.
Tschüß
Carl