Geht das so?
Der Dicki
- meinung
Hallihallo, alle zusammen!
Ich weiß, es sind in letzter Zeit ziemlich viele Seitenbewertungen...
Trotzdem würde mich mal interessieren, ob man so was: http://www.ewetel.net/~tobias.hahner/index.html, besonders den Physikteil (auf dem man ja sowieso standardmäßig landet) auf die Menschheit loslassen kann. Insbesondere würde mich interessieren, ob man sich in der Seite leicht "verläuft", also ob die Navigation in Ordnung ist.
In Sachen Aussehen der Seite ist vielleicht zu erwähnen, daß es absichtlich sehr schlicht gehalten ist.
Also denn: ich hoffe, daß es noch Leute hier gibt, die von Seitenbewertungen noch nicht die Nase voll haben...
Viele liebe Grüße,
Der Dicki
PS: Der link oben führt zu der gleichen Seite :)
Hi,
ich habe mir Deine Seite mal angesehen. Übrigens ein Lob für die Javascripte oder Javascripts, keine Ahnung, wie der Plural korrekt gebildet wird.
Meine Vorschläge:
Die Links zu den Hauptseiten (Javascript, Physik) sollten standardmäßig unterstrichen, und nciht nur fett geschrieben, sein. Jedenfalls habe ich nicht sofort erkannt, daß es sich Links handelt.
Die Links zu den Artikel solltest Du deutlicher von den Links zu den Textstellen auf der Hauptseite abheben. Zuerst habe ich nämlich die Artikel nicht richtig gefunden, weil ich sie mit den Bedienhinweisen in einen Topf geschmissen habe.
Meiner Meinung nach, ist der Abstand zwischen den Überschriften (z.B. "Einführung" "Vorkenntnisse...") und den darunter liegenden grauen Absätzen zu klein. Ich würde mir da etwas Platz wünschen.
Auf der Javascript Einstiegsseite sind noch zwei Rechtschreibfehler (links; und ...rinzip).
Du solltest beide Einstiegsseiten gleich gestalten.
Gestalte die Linkstrukturen lieber etwas flacher. Bei der theoretischen Physik habe ich überhaupt nicht kapiert, wo ich gerade bin.
Oder schreibe doch über jede Seite so eine Art Pfad, z.B. Dicki Web->Theoretische Physik->Mechanik.
Auch wenn sich das jetzt so anhört als ob mir Deine Seite nicht gefallen hat, ist das der falsche Eindruck. Das sind überwiegend nur Kleinigkeiten, und eigentlich zählt ja auch der Inhalt, der mir besonders in der Javascriptabteilung gefallen hat.
Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte.
Tschüß
Carl
Hallihallo!
ich habe mir Deine Seite mal angesehen. Übrigens ein Lob für die Javascripte oder Javascripts, keine Ahnung, wie der Plural korrekt gebildet wird.
Hey, danke! Gerade für die "Rümpelecke" hätte ich eigentlich eher mit Tadel gerechnet ;)
Meine Vorschläge:
- Die Links zu den Hauptseiten (Javascript, Physik) sollten standardmäßig unterstrichen, und nciht nur fett geschrieben, sein. Jedenfalls habe ich nicht sofort erkannt, daß es sich Links handelt.
OK, da werde ich dran arbeiten. Oder wäre es vielleicht eine Extra- Seite "Navigationshilfen" zu machen, wo die Struktur aller Unterseiten erklärt wird?
- Die Links zu den Artikel solltest Du deutlicher von den Links zu den Textstellen auf der Hauptseite abheben. Zuerst habe ich nämlich die Artikel nicht richtig gefunden, weil ich sie mit den Bedienhinweisen in einen Topf geschmissen habe.
Das verstehe ich nicht ganz. Könntest Du das nochmal genauer erklären, bitte?
- Meiner Meinung nach, ist der Abstand zwischen den Überschriften (z.B. "Einführung" "Vorkenntnisse...") und den darunter liegenden grauen Absätzen zu klein. Ich würde mir da etwas Platz wünschen.
Alles klar. Ich werde da noch ein paar Pixel spendieren ;)
- Auf der Javascript Einstiegsseite sind noch zwei Rechtschreibfehler (links; und ...rinzip).
Verdammt :O. Wird natürlich schnellstmöglich berichtigt.
- Du solltest beide Einstiegsseiten gleich gestalten.
hmm... Eigentlich hatte ich vor, irgendwann noch eine große Einsteigsseite zu machen. Die beiden Bereiche "Physik" und "Javascript" haben ja eigentlich überhaupt nichts miteinander zu tun, deshalb wollte ich sie als zwei völlig eigenständige Seiten behandeln, auch vom Aussehen her.
- Gestalte die Linkstrukturen lieber etwas flacher. Bei der theoretischen Physik habe ich überhaupt nicht kapiert, wo ich gerade bin.
Oder schreibe doch über jede Seite so eine Art Pfad, z.B. Dicki Web->Theoretische Physik->Mechanik.
hmmm... Das habe ich doch... Ganz oben.
Auch wenn sich das jetzt so anhört als ob mir Deine Seite nicht gefallen hat, ist das der falsche Eindruck. Das sind überwiegend nur Kleinigkeiten, und eigentlich zählt ja auch der Inhalt, der mir besonders in der Javascriptabteilung gefallen hat.
Das freut mich. Sehr sogar :)
Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte.
Klar konntest Du das. Danke schön!
Tschüß
Carl
Auf bald,
Der Dicki
Hallihallo!
Hi!
Meine Vorschläge:
- Die Links zu den Hauptseiten (Javascript, Physik) sollten standardmäßig unterstrichen, und nciht nur fett geschrieben, sein. Jedenfalls habe ich nicht sofort erkannt, daß es sich Links handelt.
OK, da werde ich dran arbeiten. Oder wäre es vielleicht eine Extra- Seite "Navigationshilfen" zu machen, wo die Struktur aller Unterseiten erklärt wird?
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee!
- Die Links zu den Artikel solltest Du deutlicher von den Links zu den Textstellen auf der Hauptseite abheben. Zuerst habe ich nämlich die Artikel nicht richtig gefunden, weil ich sie mit den Bedienhinweisen in einen Topf geschmissen habe.
Das verstehe ich nicht ganz. Könntest Du das nochmal genauer erklären, bitte?
Also, Du hast ja zwei Symbole. Einmal den Pfeil, für Verweise innerhalb des Dokumentes und einmal das Blatt Papier für Verweise zu anderen Artikeln.
Auf der Einstiegsseite von Dir steht einmal ein Link zur Artikelgruppe "Theoretische Physik" und rechts davon die Pfeile, für Verweise zu den grauen Kästchen weiter unten.
Und diese Gruppe von Links, ist meiner Meinung nach optisch nicht deutlich genug voneinander abgegrenzt. Ich könnte mir vorstellen, daß Du beispielsweise die beiden Gruppen von Verweisen durch Überschriften voneinander abgenzt (z.B. "Die Artikel" und "Hinweise zur Navigation").
Man kommt zwar auch mit dem jetzigen Aufbau klar, aber die Verweise haben mich nicht gerade angesprungen.
- Du solltest beide Einstiegsseiten gleich gestalten.
hmm... Eigentlich hatte ich vor, irgendwann noch eine große Einsteigsseite zu machen. Die beiden Bereiche "Physik" und "Javascript" haben ja eigentlich überhaupt nichts miteinander zu tun, deshalb wollte ich sie als zwei völlig eigenständige Seiten behandeln, auch vom Aussehen her.
OK, das habe ich nicht gewußt.
- Gestalte die Linkstrukturen lieber etwas flacher. Bei der theoretischen Physik habe ich überhaupt nicht kapiert, wo ich gerade bin.
Oder schreibe doch über jede Seite so eine Art Pfad, z.B. Dicki Web->Theoretische Physik->Mechanik.
hmmm... Das habe ich doch... Ganz oben.
Ähhm, da habe ich wohl was übersehen... Errare humanum est.
Nochmal zu den Javascripts. Das Beispiel mit den Filmrollen hat mir besonders gut gefallen. Da könntest Du, wenn Du Lust hast, doch echt ein Spiel draus machen. Z.B. ein Filmquiz (Schauspieler einem Film zuordnen, ach wie originell von mir). Oder, wenn Du evtl. mal Beispiele für die Physikseite in Javascript programmieren willst (Stoßversuche, Beschleunigung o.ä.), könntest Du sie über die Filmrollen starten lassen, was aufgrund des Präsentationscharakters ja sogar passend wäre.
Tschüß
Carl
Hallihallo nochmal!
[...]
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee!
OK, dann werde ich das mal machen. Steht auf meiner To-Do- Liste.
Also, Du hast ja zwei Symbole. Einmal den Pfeil, für Verweise innerhalb des Dokumentes und einmal das Blatt Papier für Verweise zu anderen Artikeln.
Auf der Einstiegsseite von Dir steht einmal ein Link zur Artikelgruppe "Theoretische Physik" und rechts davon die Pfeile, für Verweise zu den grauen Kästchen weiter unten.
Und diese Gruppe von Links, ist meiner Meinung nach optisch nicht deutlich genug voneinander abgegrenzt. Ich könnte mir vorstellen, daß Du beispielsweise die beiden Gruppen von Verweisen durch Überschriften voneinander abgenzt (z.B. "Die Artikel" und "Hinweise zur Navigation").
Man kommt zwar auch mit dem jetzigen Aufbau klar, aber die Verweise haben mich nicht gerade angesprungen.
Das ist eine Gute Idee. Überschriften... Daß ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
Nochmal zu den Javascripts. Das Beispiel mit den Filmrollen hat mir besonders gut gefallen. Da könntest Du, wenn Du Lust hast, doch echt ein Spiel draus machen. Z.B. ein Filmquiz (Schauspieler einem Film zuordnen, ach wie originell von mir). Oder, wenn Du evtl. mal Beispiele für die Physikseite in Javascript programmieren willst (Stoßversuche, Beschleunigung o.ä.), könntest Du sie über die Filmrollen starten lassen, was aufgrund des Präsentationscharakters ja sogar passend wäre.
An Javascript- Beispiele für die Physikseite habe ich auch schon gedacht. Aber diese Programme mit Filmrollen zu starten, kam mir bisher nicht in den Sinn...
Ursprünglich hatte ich vor, das Skript als Navigation für eine Kino- Homepage zu benutzen, habe es dann aber wieder verworfen, weil mir keine passende noscript- Variante einfallen wollte... Mittlerweile liegt es in meiner Rümpelkiste und verstaubt ;)
Aber mir fallen gerade ganz spontan ein paar Versuche ein, in denen drag & drop durchaus nützlich wäre, z.B. Pendel auslenken und so...
Aber naja, erst kommt der Text, dann die Spielereien ;)
Viele liebe Grüße,
Der Dicki
Hi Tobias,
ich darf dich doch so nennen? ;)
Ich weiß, es sind in letzter Zeit ziemlich viele Seitenbewertungen...
...zu viele, wenn du mich fragst. Aber für Stammgäste gibt's eine Ausnahme ;)
Mir gefällt die Seite, sie ist schön schlicht und dennoch logisch durchdacht, da findet man sich sofort zurecht. "Echte" Links und Anker sind klar unterscheidbar. Insgesamt gefällt mir das Layout recht gut. Du könntest die Absätze vielleicht noch klarer trennen und dem Inhalt einen kleinen Abstand verpassen.
Technisch ist alles gut gemacht (CSS, sehr brav), der Vali bemängelt aber die fehlenden alt-Attribute. Vorschlag: alt="" wäre sinnvoll.
Opera zeigt das typische Problem beim Hovern (Unterstreichung oben), wenn du willst, kannst du das auch mit einem border-bottom lösen: </archiv/2002/6/14675/#m81523> Nein, darauf bestehe ich nicht, ist ein Bug im Browser.
LG Orlando
Hi Tobias,
ich darf dich doch so nennen? ;)
Hallihallo, natürlich darfst Du...
[...]
...zu viele, wenn du mich fragst. Aber für Stammgäste gibt's eine Ausnahme ;)
Mir gefällt die Seite, sie ist schön schlicht und dennoch logisch durchdacht, da findet man sich sofort zurecht. "Echte" Links und Anker sind klar unterscheidbar. Insgesamt gefällt mir das Layout recht gut. Du könntest die Absätze vielleicht noch klarer trennen und dem Inhalt einen kleinen Abstand verpassen.
Da ich das von Carl ja auch schon gehört habe, werde ich mich gleich daran machen, dem Abstand zwischen h2 und inhalt noch ein paar Pixel zu spendieren.
Technisch ist alles gut gemacht (CSS, sehr brav), der Vali bemängelt aber die fehlenden alt-Attribute. Vorschlag: alt="" wäre sinnvoll.
Das ist natürlich Mist, wo ich doch bei den meisten Bildern darauf geachtet habe, daß sogar halbwegs sinnvolle alt-Attribute rein kommen.
Werde mich also darum kümmern, danke für den Hinweis.
Opera zeigt das typische Problem beim Hovern (Unterstreichung oben), wenn du willst, kannst du das auch mit einem border-bottom lösen: </archiv/2002/6/14675/#m81523> Nein, darauf bestehe ich nicht, ist ein Bug im Browser.
Damit hat mich mein Opera auch schon fast zur Verzweiflung getrieben.
Die Idee mit dem border-bottom werde ich wahrscheinlich auch benutzen, dann werden vielleicht sogar die Grafiken mit unterstrichen.
Hoffentlich wird mir dadurch nicht meine Zeilenhöhe zermatscht...
LG Orlando
Viele liebe Grüße zurück,
Der Dicki (als Tobias geoutet *g)
Hi Tobias,
Da ich das von Carl ja auch schon gehört habe, werde ich mich gleich daran machen, dem Abstand zwischen h2 und inhalt noch ein paar Pixel zu spendieren.
ich dachte aber eher daran, der Klasse "inhalt" einen Innenabstand zu vergönnen, beispielsweise generell mit padding:10px. Dadurch klebt der Text nicht so am Rand und ist deutlich besser zu lesen.
Vorschlag: alt="" wäre sinnvoll.
Das ist natürlich Mist, wo ich doch bei den meisten Bildern darauf geachtet habe, daß sogar halbwegs sinnvolle alt-Attribute rein kommen.
Solch kleine Info-Grafiken kann man gar nicht sinnvoll benennen, wenn sie keine Funktion haben. An der Stelle, an der du lediglich deren Bedeutung erläuterst, kannst du alt="" verwenden, dann zeigen Textbrowser hier das Vorhandensein einer Grafik gar nicht an. Wenn es sich um Anker-Links handelt, ist ein Alternativtext natürlich sehr sinnvoll.
</archiv/2002/6/14675/#m81523>
Hoffentlich wird mir dadurch nicht meine Zeilenhöhe zermatscht...
Nein, du musst nur darauf achten, dass Links unten generell einen Rahmen haben - dieser sollte zunächst die gleiche Farbe wie der Hintergrund haben und erst beim Hovern abweichen. Damit ist der typische Effekt gewährleistet.
Zusätzlich kannst du noch mit einem Druck-Layout experimentieren und dort zB alles Unwesentliche ausblenden:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/printlayouts.htm
Viel Spaß beim Experimentieren ;)
LG Orlando
Hallihallo nochmal!
Nein, du musst nur darauf achten, dass Links unten generell einen Rahmen haben - dieser sollte zunächst die gleiche Farbe wie der Hintergrund haben und erst beim Hovern abweichen. Damit ist der typische Effekt gewährleistet.
hmm... Ich habe grade beschlossen, daß ich mich mit dem Opera- Bug abfinden werde...
Erstens werden die entsprechenden Nutzer sich wahrscheinlich auch damit abgefunden haben, und
Zweitens benutze ich (aus Faulheit ;) ) für die Navigationslinks "block". Wenn ich ihnen dann einen Rahmen gebe, sieht das ganz schön verboten aus. Das Überstreichen ist dagegen eine Wohltat ;)
Zusätzlich kannst du noch mit einem Druck-Layout experimentieren und dort zB alles Unwesentliche ausblenden:
Das ist ein prima Tipp!
Wenn ich ein bisschen mehr Inhalt habe, und sich das Ausdrucken eventuell sogar lohnt, dann werde ich mich damit mal genauer befassen.
Viel Spaß beim Experimentieren ;)
LG Orlando
Danke, und ebenso Liebe Grüße zurück,
Tobias aka Der Dicki