Valentin Wirth: TV-Duell

Na wo seid Ihr denn alle?

Ich musste gerade noch ein bischen arbeiten und hab dabei gemerkt, wie ausgestorbe gerade das Forum ist. Macht Ihr euch alle einen schönen Sontag Abend? Oder sitzt ganz Deutschland vor dem TV-Duell? Findet Ihr das Duell eigendlich spanned? Oder ist es ehr eine sinnlose Show?

  1. Hi,

    nicht mehr vorm TV.

    Interessantes Duell - aber der Stoiber, naja ... - mir gefielen eigentlich nur die konkreten Antworten von Schröder. Stoiber hat eigentlich nur um den heißen Brei geredet, zumindest in dem Zeitraum wo ich zugeschaut hab.

    Michael

  2. Hi,

    Findet Ihr das Duell eigendlich spanned? Oder ist es ehr eine sinnlose Show?

    Es war eher eine sinnlose Wahlveranstaltung für nur zwei von vier ernstzunehmenden Parteien. (Wovon die anderen zwei aber nicht das gleiche Recht bekommen haben :) )

    Inhaltlich hat keiner von beiden, ausser Schröder (in einem Punkt),
    echt tacheles geredet.

    Letztes mal fand ich es interessanter.
    Heute war es dann wegen dem Wiederkaeuen der ARgumente langweilig.

    Ciao,
     Wolfgang

    1. hi

      Inhaltlich hat keiner von beiden, ausser Schröder (in einem Punkt),
      echt tacheles geredet.

      ich fand' Schröders letzte (?) Aussage zu der Außenpolitik war symptomatisch für das ganze: "Zu dieser Frage kann es nur eine klare und eindeutige Meinung geben <und nun folgt eine längere aussagelose Schwafelei>". Ich habe so das Gefühl, dass da eigentlich beide das gleiche wollen, sich aber alle Mühe geben aus nichts einen riesiger Unterschied zu machen (wie in der Politik üblich).
      Bei der Bildungspolitk scheint man ja etwas weiter auseinander zu liegen, SPD will gleiche Bildung für alle (->Gesamtschule), CDU das bestehende Schulsystem nur mal bundesweit auf bayrischen Standard bringen (= nicht jeder Macht Abitur, aber wer es macht hat auch was gelernt).
      tjo... und ansonsten hat man geredet ohne etwas zu sagen.

      Grüße aus Bleckede [wo der OB gemeinsamer Kandidat von SPD, CDU und Grünen war...]

      Kai

      1. Sup!

        ich fand' Schröders letzte (?) Aussage zu der Außenpolitik war symptomatisch für das ganze: "Zu dieser Frage kann es nur eine klare und eindeutige Meinung geben <und nun folgt eine längere aussagelose Schwafelei>". Ich habe so das Gefühl, dass da eigentlich beide das gleiche wollen, sich aber alle Mühe geben aus nichts einen riesiger Unterschied zu machen (wie in der Politik üblich).

        Stoiber wollte sagen: "Gerade um den Krieg zu verhindern, müssen wir den Irak erstmal glaubhaft bedrohen, und wenn das nicht hilft, vielleicht wirklich angreifen, falls wirkliche Gefahren bestehen und die UN eine entsprechende Resolution verabschiedet. Wenn die BRD in die Reichweite irakischer Atomwaffen gelangen sollte, wäre das nicht gut."

        Schröder wollte IMHO sagen: "Hmmmm... wir wollen keinen Krieg, nicht mit mir, nicht mit uns... naja... also nö, keinen Krieg!".

        Ich fand es etwas undurchsichtig, was er wirklich meinte.

        Bei der Bildungspolitk scheint man ja etwas weiter auseinander zu liegen, SPD will gleiche Bildung für alle (->Gesamtschule), CDU das bestehende Schulsystem nur mal bundesweit auf bayrischen Standard bringen (= nicht jeder Macht Abitur, aber wer es macht hat auch was gelernt).

        Und die FDP will eine Bildung, die nicht nur bundesweit auf bayerischem Standard (und damit international dennoch nur im unteren Mittelfeld) ist, sondern eine im internationalen Vergleich gute Bildung.

        Die bisherigen Schulkonzepte haben entweder aus Lehrermangel oder aus konzeptionellen Mängeln samt und sonders versagt. Wir brauchen eine neue, dogmenfreie Bildungspolitik, die am besten von einer Partei durchgesetzt werden kann, die nicht aus partei-ideologischen Gründen einem der beiden Systeme "Gesamtschule-mit-Klassen-bis-zum-achten-Schuljahr-und-ohne-Noten" oder "traditionell dreiglierige Schule" anhängt - der FDP.
        Und wir brauchen, und das hat bisher auch nur die FDP in dieser Deutlichkeit so gesagt, Schulanfänger, die Deutsch sprechen - niemand darf eingeschult werden, ohne fliessend Deutsch zu sprechen, denn alle Kinder haben optimale Voraussetzungen für den Schulanfang verdient, niemand darf durch schlechte Voraussetzungen (u.A. Schüler mit mangelden Deutschkenntnissen) in seiner Klasse von vorneherein in seiner Bildung gebremst und benachteiligt werden.
        Unsere Kinder haben mehr verdient als das mittlerweile 30-jährige Rumgemurkse am Schulsystem, und besseres als Politiker, die die Güte eines Schulsystems daran messen, wieviel Prozent der Leute dieses System mit Abitur verlassen (die SPD tut sowas manchmal).

        Gruesse,

        Bio

        1. hi

          Unsere Kinder haben mehr verdient als das mittlerweile 30-jährige Rumgemurkse am Schulsystem, und besseres als Politiker, die die Güte eines Schulsystems daran messen, wieviel Prozent der Leute dieses System mit Abitur verlassen (die SPD tut sowas manchmal).

          ja, wie Schröder gestern... Das Bayern das beste Bildungssystem in Deutschland hat, sollte auch er einsehen - aber er weiß es ja besser: "Lehrer sind faule Säcke". Dazu kommt das Zentralabitur, weshalb es ein "naja, wer an der Schule Abi macht kann eh nix" nicht mehr geben _kann_! Sicherlich kann man auch hier noch was verbessern, aber es geht wenigstens schonmal in die richtige Richtung... Die SPD hat in den Ländern bisher nur Bildung _abgebaut_

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Sup!

            Genau!

            Man braucht eigentlich nur auf die Slogans der Partein zu gucken:

            "Mehr Netto - Mehr BILDUNG - Mehr Arbeit"

            "Ein moderner Kanzler für ein modernes Land"

            Welcher Spruch ist emotional gefärbter, aussageloser Wortmüll, welcher sagt etwas aus, und von welchen Parteien sind die Sprüche?

            Gruesse,

            Bio

            1. hi

              "Mehr Netto - Mehr BILDUNG - Mehr Arbeit"

              sagt was aus. Vermutlich FDP, wenn du es schon zitierst :)

              "Ein moderner Kanzler für ein modernes Land"

              lol.... was bitte ist "Ein moderner Kanzler" ??? SPD? Dann wäre ein Moderner Kanzler einer, der öfter mal rumpöbelt... *grusel*

              Grüße aus Bleckede

              Kai

              1. Hallo, Kai

                lol.... was bitte ist "Ein moderner Kanzler" ???

                Vielleicht wäre das mal einer, der die anstehenden Aufgaben löst, _ohne_ sich um eine Wiederwahl zu kümmern. Dann macht er vielleicht das was notwendig ist und kümmerte ich einen Scheiss um das ganze Gerede all der Lobby-Typen oder Verbandsfunktionäre oder Gewerkschaftsbosse, die allein schon im Kampf um Ihre Daseinsberechtigung alles schlechtreden niedermachen oder so.
                Aber meine Welt gibt es da draußen wohl nicht ;-)

                Gruß Frank

    2. Hi,

      ein beliebtes Thema, der "Ausschluss" von Westerwelle und einem entsprechenden Poltiker der Grünen und der PDS, und auch wenn Du's mit Smiley kennzeichnest, fühle ich mich bemüßigt, dazu was zu sagen, weil mir die gesamte Art des Wahlkampfs auf die Nerven geht. An welche Trottel richten sich eigentlich die Slogans?

      Es war eher eine sinnlose Wahlveranstaltung für nur zwei von vier ernstzunehmenden Parteien. (Wovon die anderen zwei aber nicht das gleiche Recht bekommen haben :) )

      Die ganzen juristischen Versuche waren dabei doch auch nur ein Teil der Wahlwerbung, denn wenn ich eine Partei gründen würde und mich zum Kanzlerkandidaten ernennen würde, könnte ich daraus ja auch keinen Rechtsanspruch gegenüber einem Sender ableiten, dort mit Schröder und Stoiber aufzutreten. An der Verrechtlichung dieser Diskussion stört mich außerdem:

      1. Es liegt schon viel zu viel Politisches in der Hand von Juristen. Fehlt den Deutschen der Mut zu klaren politischen Entscheidungen?

      2. Man kann natürlich lustig unsere Gerichte mit Verfahren überziehen, auch wenn's aussichtslos ist, und hat dann was in der Presse zu erzählen. Ich weiß noch, wie schwer sich die FDP in der alten Bonner Runde getan hat, die Grünen als Mitstreiter zu akzeptieren.

      3. Ein juristisch geregelten Fernsehprogramm, sozusagen der Totalproporz, wäre noch schrecklicher als das, was wir jetzt zu sehen bekommen. Wer sich für die FDP, die Grünen oder die PDS interessiert, kann sich doch ausreichend darüber informieren, in dutzenden von Talkshows hatten Politiker der kleinen Parteien Gelegenheit, ihre Positionen darzustellen, und haben sie meist dazu genutzt, uns genau wie Schröder und Stoiber mit ihren blöden Parolen und lächerlichen Slogans in Duldungsstarre zu reden. Was man allen Politikern anmerkt: Dass sie uns für noch dümmer halten als sich selbst - Gott gebe, dass das ein Irrtum ist! Sonst sähe ich für dieses Land überhaupt keine Perspektive mehr ;-)

      4. Es gibt nur zwei Kandidaten, die eine reelle Chance haben, Kanzler zu werden, und Westerwelles Rolle wird bestenfalls sein,
      den Kanzlermacher zu spielen. Der Versuch, sich per Dekret die gleiche Bedeutung zuzumessen wie Schröder und Stoiber, wirkt auf mich eher albern als erfolgversprechend.

      Warum bekennt sich die FDP nicht zu ihrer realen Rolle und versucht, mit mutigen Inhalten, sich weiterzuentwickeln? Etwa durch klare Positionen zu den aktuellen Debatten und Streitpunkten. Warum stellt man nicht etwa die Positionen zum geplanten neuen Golfkrieg oder zur Finanzierung der Flutreparaturen in den Vordergrund? Dafür hätte ich mehr Sympathie als für populistische Auftritte von Westerwelle und Möllemann.

      Es scheint eine Art Negativauslese bei den Spitzenpolitikern zu geben. Vielleicht halten einfach die machtbesessenen Menschen den Weg durch die Parteibürokratie besser durch als Fachleute und intelligente Köpfe. Insofern sind mir Leute wie Eichel sympathisch, die einen klaren Kurs vertreten, so dass man sich dazu eine Meinung bilden kann. Aber die Scharpings, Möllemanns und Merkels scheinen mir in der Mehrheit, assistiert von einer zweiten Reihe, die vor allem mit ihrem eigenen Wohlergehen beschäftigt ist. Die Kredite an Scharping und Özdemir durch ein windiges CDU-Mitglied sprechen Bände, genauso wie die Selbsbedienungsaktionen der CDU und FDP in der Vergangenheit. Und wenn's rauskommt, wird bei allen Lippenbekenntnissen eins deutlich: Alles Unrechtsbewußtsein ist nur schlecht geschauspielert.....

      Sorry, aber mir fällt es angesichts der letzten Monate schwer, einer der Parteien meine Stimme zu geben, obwohl ich bisher immer brav zur Wahl gegangen bin und das auch für richtig halte.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Sup!

        1. Es liegt schon viel zu viel Politisches in der Hand von Juristen. Fehlt den Deutschen der Mut zu klaren politischen Entscheidungen?

        Raum für juristische Auseinandersetzunge besteht nur da, wo der Gesetzgeber es nicht hinbekommen hat, eindeutige Regelungen zu erlassen.

        1. Man kann natürlich lustig unsere Gerichte mit Verfahren überziehen, auch wenn's aussichtslos ist, und hat dann was in der Presse zu erzählen. Ich weiß noch, wie schwer sich die FDP in der alten Bonner Runde getan hat, die Grünen als Mitstreiter zu akzeptieren.

        Was will uns der Autor damit sagen? Nach meiner Rechtsauffassung hätte die Klage nicht aussichtslos sein dürfen.

        1. Es gibt nur zwei Kandidaten, die eine reelle Chance haben, Kanzler zu werden, und Westerwelles Rolle wird bestenfalls sein,
          den Kanzlermacher zu spielen. Der Versuch, sich per Dekret die gleiche Bedeutung zuzumessen wie Schröder und Stoiber, wirkt auf mich eher albern als erfolgversprechend.

        Das Volk kann wählen, wen es will. Theoretisch wäre es auch möglich, daß die NPD den Kanzler stellt. Man muß ja bei Umfragen keine ehrlichen Angaben machen. Es gab ja schon öfter "Überraschungen" bei den Wahlen, wenn z.B. die DVU plötzlich mal 10% hatte.
        Das Konzept des "TV-Duells" passt nicht in die Deutsche Polit-Landschaft, es ist eine Show aus den USA, wo wegen des Wahlmänner-Systems wirklich immer nur 2 Leute Präsident werden können, und man das schon vorher mit Sicherheit sagen kann. Bei uns aber ist aufgrund des ungewissen Ausgangs der Wahl immer alles möglich, vorausgesetzt, die Wahlen sind wirklich frei und geheim.

        Warum bekennt sich die FDP nicht zu ihrer realen Rolle und versucht, mit mutigen Inhalten, sich weiterzuentwickeln? Etwa durch klare Positionen zu den aktuellen Debatten und Streitpunkten. Warum stellt man nicht etwa die Positionen zum geplanten neuen Golfkrieg oder zur Finanzierung der Flutreparaturen in den Vordergrund? Dafür hätte ich mehr Sympathie als für populistische Auftritte von Westerwelle und Möllemann.

        Die FDP versucht sich weiterzuentwickeln und nicht, sich in irgendein Rollenmodell einzupassen. Mit der Rolle des Züngleins an der Waage ist die FDP fast in die Bedeutlungslosigkeit abgeglitten, darum hat sie ihr Profil geändert und ist jetzt eine eigenständige Programmpartei.
        Seriöse Parteien wie die FDP verkünden auch nicht schon ein paar Wochen nach der Flut irgendwelche populistischen Finanzierungsvorschläge für Flutreparaturen; noch ist ja nicht mal der Schaden genau abgeschätzt, es kann also bei so einem Programm gar nichts vernünftiges rauskommen, darum tut die FDP gut daran, sich so ein Programm zu sparen.
        Warum forderst Du soetwas von der FDP, wo es doch Unsinn ist? Eine Position der FDP zum Golfkrieg ist auch Quatsch, warum sollte man sich mit soetwas belasten? Ich denke, die FDP wird, wenn eine UN-Resolution zur Durchsetzung der Waffeninspektionen kommt, gegebenenfalls entscheiden, inwiefern Deutschland so eine Operation unterstützen könnte. Natürlich nur, wenn genug Beweise für eine Gefährdung vorliegen. Wenn die Wahrscheinlichkeit dafür, daß der Irak Atomwaffen entwickelt, hoch genug ist, dann sollte man angreifen, denn Deutschland liegt längst in der Reichweite von irakischen Mittelstreckenraketen.
        Westerwelle hat übrigens in seiner Rede zum Bundesparteitag gestern etwas zur Flut gesagt, aber wenn Du die Rede nicht angehört hast, dann interessiert es Dich wohl nicht wirklich, was die FDP zu sagen hat. Westerwelle war übrigens kürzlich in den Katastrophengebieten, nur hat er im Gegensatz zum politischen Gegner keine Kamerateams mitgenommen.

        Es scheint eine Art Negativauslese bei den Spitzenpolitikern zu geben. Vielleicht halten einfach die machtbesessenen Menschen den Weg durch die Parteibürokratie besser durch als Fachleute und intelligente Köpfe. Insofern sind mir Leute wie Eichel sympathisch, die einen klaren Kurs vertreten, so dass man sich dazu eine Meinung bilden kann.

        Aber die Scharpings, Möllemanns und Merkels scheinen mir in der Mehrheit, assistiert von einer zweiten Reihe, die vor allem mit ihrem eigenen Wohlergehen beschäftigt ist. Die Kredite an Scharping und Özdemir durch ein windiges CDU-Mitglied sprechen Bände, genauso wie die Selbsbedienungsaktionen der CDU und FDP in der Vergangenheit. Und wenn's rauskommt, wird bei allen Lippenbekenntnissen eins deutlich: Alles Unrechtsbewußtsein ist nur schlecht geschauspielert.....

        Jaja... hast Du noch nie auf Firmenkosten private Dinge fotokopiert oder sowas? Ich gestehe: Ich habe auf Kosten meines Arbeitgebers Ausrucke gemacht! Ich habe vom Budget eines Jugendlager, in dem ich mal den Leiter gespielt habe, in Abstimmung mit den anderen korrupten Leitern, Alkohol gekauft! Ich habe noch viele andere schlimme Dinge getan! Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein...

        Von Politikern wird ein absolut korrektes Verhalten verlangt, daß kein normaler Mensch an den Tag legt. Vielleicht sollte es für Jungparlamentarier einen Kurs "absolut korrekt leben" geben...

        Sorry, aber mir fällt es angesichts der letzten Monate schwer, einer der Parteien meine Stimme zu geben, obwohl ich bisher immer brav zur Wahl gegangen bin und das auch für richtig halte.

        Was hat denn die FDP falsch gemacht?

        Gruesse,

        Bio

        1. Hi Bio

          Jaja... hast Du noch nie auf Firmenkosten private Dinge fotokopiert oder sowas? Ich gestehe: Ich habe auf Kosten meines Arbeitgebers Ausrucke gemacht! Ich habe vom Budget eines Jugendlager, in dem ich mal den Leiter gespielt habe, in Abstimmung mit den anderen korrupten Leitern, Alkohol gekauft! Ich habe noch viele andere schlimme Dinge getan! Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein...

          Aha, also duerfen Politiker ruhig ein bisschen korrupt und kriminell sein, oder was? Mit Moellemann und Graf Lambsdorff habt ihr in eurer Partei ja diesbezueglich einige "leuchtende Vorbilder" ...

          Ciao
          Uwe

          1. Hi Uwe,

            Aha, also duerfen Politiker ruhig ein bisschen korrupt und kriminell sein, oder was? Mit Moellemann und Graf Lambsdorff habt ihr in eurer Partei ja diesbezueglich einige "leuchtende Vorbilder" ...

            also bei Lambsdorff war's ja nicht zur persönlichen Bereicherung, die Steuerhinterziehung war für die FDP. Da wird man ca. ein halbes Jahr später schon Parteivorsitzender, wenn man sich so für die Partei einsetzt.

            Gruß,
            Martin

            1. Hallo Martin

              also bei Lambsdorff war's ja nicht zur persönlichen Bereicherung, die Steuerhinterziehung war für die FDP. Da wird man ca. ein halbes Jahr später schon Parteivorsitzender, wenn man sich so für die Partei einsetzt.

              Na, dann ist Lambsdorff selbstverstaendlich "entschuldigt" ... ;-)

              Ciao
              Uwe

          2. Sup!

            Aha, also duerfen Politiker ruhig ein bisschen korrupt und kriminell sein, oder was?

            Ich meinte nur, man solle nicht erwarten, daß alle Politiker soviel besser und rechtschaffener seien als man selbst. War das so schwer zu verstehen?

            Mit Moellemann und Graf Lambsdorff habt ihr in eurer Partei ja diesbezueglich einige "leuchtende Vorbilder" ...

            Stimmt, Möllemann hat ja dienstliches Briefpapier benutzt, und Graf Lambsdorff soll Steuern hinterzogen haben. Das ist ja viel schlimmer als Millionen in Aktenkoffern herumzutragen oder Spendenquittungen zu fälschen ;-)

            Gruesse,

            Bio

            1. Stimmt, Möllemann hat ja dienstliches Briefpapier benutzt, und Graf Lambsdorff soll Steuern hinterzogen haben.

              Soll? Das sollte wohl "hat" heißen. Siehe http://www.politik-digital.de/netzpolitik/spenden/flick.shtml.

              Das ist ja viel schlimmer als Millionen in Aktenkoffern herumzutragen oder Spendenquittungen zu fälschen ;-)

              Nö. Aber schlimmer, als über ne rote Ampel zu _gehen_, oder mal ne private Seite auf Geschäftskosten auszudrucken.

            2. Hi Bio

              Stimmt, Möllemann hat ja dienstliches Briefpapier benutzt,

              Nicht zu vergessen die alte Geschichte mit den Plastikchips fuer Einkaufswagen, nicht wahr ...  ;-)

              Ciao
              Uwe

              1. Hi Uwe,

                Stimmt, Möllemann hat ja dienstliches Briefpapier benutzt,

                Nicht zu vergessen die alte Geschichte mit den Plastikchips fuer Einkaufswagen, nicht wahr ...  ;-)

                genau die meinte Bio *g* Das Skandälchen war, dass Möllemann dienstliches Briefpapier benutzt hat, um die Plastikchips seines Schwippschwagers zu empfehlen.

                Was ist eigentlich ein Schwippschwager? Das hab ich damals nie verstanden, das Wort.

                Gruß,
                Martin

                1. Hallo Martin

                  genau die meinte Bio *g*

                  Hab' mich nur bloede ausgedrueckt und das genau in dem Moment gemerkt, als ich auf den Absenden Button geklickt hatte ... ;-)

                  Was ist eigentlich ein Schwippschwager? Das hab ich damals nie verstanden, das Wort.

                  Keine Ahnnung. Jedenfalls irgendwas um drei Ecken, nehme ich mal an.

                  Ciao
                  Uwe

                2. hi!

                  Was ist eigentlich ein Schwippschwager? Das hab ich damals nie
                  verstanden, das Wort.

                  Die Schwägerin ist die Schwester der Ehefrau. Der Schwippschwager ist
                  dann der Ehemann der Schwester der Ehefrau, also quasi Schwager der
                  Ehefrau... ;)

                  bye, Frank!

        2. Hi,

          ich will ja Deiner Spaßpartei gar nichts, und habe versucht, alle gleichmäßig mieszumachen *g*

          Raum für juristische Auseinandersetzunge besteht nur da, wo der Gesetzgeber es nicht hinbekommen hat, eindeutige Regelungen zu erlassen.

          Stimmt teilweise, und schlampige Gesetze der Rotgrünen (z.B. zur Scheinselbständigkeit und zur Rentenversicherungspflicht), dubiose Praktiken bei der Kohl-Regierung, bei Koch und Law-and-order-Mann Kanther, bei den aktuellen "Krediten" und Vorauszahlungen an Scharping, Özdemir und andere, bei Lufthansaflügen, bei Eurem Grafen, bei Möllemann, bei Rita Süßmuth undundund gab's genug. Ich meine aber nicht Verfahren, in denen Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden, davon hätte ich gern mehr gesehen, vor allem solche mit dem Ergebnis, dass Verantwortliche auch zur Verantwortung gezogen werden. Mir geht's vielmehr um solche Verfahren, in denen man versucht, politische Ziele durch juristische Winkelzüge zu erreichen.

          Das Konzept des "TV-Duells" passt nicht in die Deutsche Polit-Landschaft

          Das haben 30 Millionen Zuschauer etwas anders gesehen als Du ....

          Westerwelle hat übrigens in seiner Rede zum Bundesparteitag gestern etwas zur Flut gesagt, aber wenn Du die Rede nicht angehört hast, dann interessiert es Dich wohl nicht wirklich, was die FDP zu sagen hat.

          Du wirst vielleicht entschuldigen, dass ich nicht alles stehen und liegen lasse, wenn Westerwelle zu uns spricht ;-) Aber wenn Du mich fragst, warum ich vor der Wahl gern klare Aussagen der Parteien zu Schlüsselthemen hätte, dann scheinst Du nicht zu verstehen, worum es in freien Wahlen geht! Oder soll ich Westerwelle wählen, weil auf seinen tollen Plakaten steht:
          "Mehr Netto. Mehr Bildung. Mehr Arbeit."
          Oder vielleicht weil es so lustig ist, wenn das verklemmte Männlein einen auf locker macht? Übrigens: Die Plakate der anderen Parteien sind auch nicht besser....

          Jaja... hast Du noch nie auf Firmenkosten private Dinge fotokopiert oder sowas?

          Fällt mir schwer, weil der Laden mir gehört *g*

          »»Ich gestehe: Ich habe auf Kosten meines Arbeitgebers Ausrucke gemacht!
          Hast Du auch schon 80.000 Euro kassiert für Deine unveröffentlichten Memoiren? Steht bei Deiner Freundin vor der Tür ein Dienstwagen der Bundesregierung im Werte von 100.000 Euro? Hast Du millionenschwere Schwarzkonten in der Schweiz, getarnt als Nachlass Verstorbener? Hast Du bei den Treuhandaktionen ein paar Milliarden von Steurgeldern durch den Schornstein gejagt? Arbeitest Du beim Bauamt und hast Dir von irgendeinem Bauträger Deine Entscheidungen mit einem netten kleinen Einfamilienhaus versüßen lassen? Baust Du Müllverbrennungsanlagen? Wirst Du in Deinem ganzen Leben soviel Geld für Klamotten ausgeben, wie sich unsere Politiker offensichtlich ohne rot zu werden von irgendwelchen Lobbyisten innerhalb eines Jahres schenken lassen? Ist es eigentlich strafbar, das ganze Gebaren Bestechlichkeit zu nennen? Wenn nicht: Fast wäre ich geneigt, es so zu nennen. Ich räume allerdings ein, dass ich nicht genau weiß, wie die juristische Definition von Bestechlichkeit von Politikern aussieht.

          Was glaubst Du, was Finanzamt und Gerichte mit mir als Kleinunternehmer machen würde, wenn ich auch nur einen Bruchteil der Aktionen unserer Herren Politiker nachahmen würde?

          Von Politikern wird ein absolut korrektes Verhalten verlangt, daß kein normaler Mensch an den Tag legt.

          Natürlich kann jeder meiner Mitarbeiter die Dissertation seiner Freundin über den Netzwerkdrucker laufen lassen. Aber mein Portmonnaie vom Tisch zocken oder einen Auftrag an die Konkurrenz zu verschieben - da könnte ich doch ungemütlich werden. Du neigst dazu, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

          Was hat denn die FDP falsch gemacht?

          So ganz offen sagt es keiner bei der FDP, es könnte ja Wählerstimmen kosten, aber die Seite der FDP ist aktuell voll von Bekenntnissen von FDP-Spitzenpolitikern zur absoluten "Bündnistreue", auch im Falle eines Angriffskrieges:

          Genscher: "Schröders »deutscher Weg« führt in europäische Sackgasse"
          Gerhardt: "Auch eine Supermacht braucht Verbündete"

          Und da erlaube ich mir, anderer Meinung zu sein.

          Du sagst, eine Aussage zur Finanzierung der Flutschäden sei übereilt. Vielleicht hätte die FDP den Wassern gebieten sollen, langsamer zu steigen? Die Betroffenen bewerten Schröders schnelles Handeln durchweg positiv, ich denke, sie haben allen Grund dazu, auf klare Aussagen _vor_ der Wahl zu drängen.... Wie war das noch mit der Verlässlichkeit von Politkerversprechen?

          Viele Grüße
          und immer noch parteienmüde

          Mathias Bigge

  3. Hi,

    solch ein Duell ist und bleibt eine Schow und sollte ShowMastern wie Rudi Carrel überlassen werden.

    Was einen Wahlkampf mal interessant machen würde wäre ein Rechenschaftsbericht derjenigen Partei darüber was unter ihrer Fuchtel wirklich getan wurde und zwar in so einer Form damit auch einer wo nicht lesen und schreiben kann nachvollziehen kann inwiefern ein Wahlversprechen eingelöst wurde.

    Rolf

    1. Hi,

      solch ein Duell ist und bleibt eine Schow und sollte ShowMastern wie Rudi Carrel überlassen werden.

      Was einen Wahlkampf mal interessant machen würde wäre ein Rechenschaftsbericht derjenigen Partei darüber was unter ihrer Fuchtel wirklich getan wurde und zwar in so einer Form damit auch einer wo nicht lesen und schreiben kann nachvollziehen kann inwiefern ein Wahlversprechen eingelöst wurde.

      Außen-Politik:

      • 1999 Beteiligung der Deutschen am Kosovo Krieg

      Wirtschaft:

      • heute über 400 Tausend Pendler zw. Ost und West (d.h. Ostdeutsche arbeiten wochentags im Westen)

      Inflation:

      • Ein Kilogramm Salami kostet mittlerweile über 20 EUR (~ 40 DM)

      Freizeit:

      • Gaststättenpreise vom Vorjahr in DM entsprechen heute EUR

      etc...

      ob ein Wähler nach solchen Show-Duellen wie gestern

      da noch sieht ob eine Partei überhaupt fähig ist die Probleme unserer Zeit (und besonders die im Osten) zu lösen?

      Prima Show !

      Vielen Dank, Rolf

  4. hallo!

    Na wo seid Ihr denn alle?

    newsgroup lesen :-)

    Oder sitzt ganz Deutschland vor dem TV-Duell? Findet Ihr das Duell eigendlich spanned? Oder ist es ehr eine sinnlose Show?

    ich gehöre nicht zu ganz deutschland, das duell habe ich mir nicht angetan, obwohl es gerade wiederholt wird, meine meinung zu dem ersten duell steht in der lounge - überhaupt finde ich es lustig, dass das das erste deutsche zusammentreffen zweier kanzlerschaftskandidaten im fernsehen war :-)

    allerdings gibt es auch interessanteres - die österreichische vizekanzlerin, der finanzminister und der blaue klubchef sind zurückgetreten, haben vor haiders interer übermacht, obwohl er eigentlich offizielle keine wichtigere stelle in der partei bekleidet, kapituliert. vielleicht gibt es sogar lustige neuwahlen. da spielt es sich - ganz im gegenteil zum langweiligen deutschen wahlkampf wenigstens ab ;-)

    eigentlich komisch - in österreich war es die neue konservative regierung, die für kindergeld und nulldefizit sind oder vielleicht auch waren, in deutschland die neue rotgrüne regierung mit den selben themen - deswegen auch mein hinweis, die parteiprogramme seien wohl irgendwie gegengleich zu österreich, zumindest in manchen themen.

    emu
    [...]

    1. Hallo

      ... überhaupt finde ich es lustig, dass das das erste deutsche zusammentreffen zweier kanzlerschaftskandidaten im fernsehen war :-)

      Jein! Mal abgesehen von dem Auftritt von vor zwei Wochen ;-)
      gab es das so ähnlich schon mal im Jahre 1980. Da saßen aber auch
      die Koalitionäre dabei.
      Also: Bundeskanzler H. Schmidt (SPD) mit H. D. Genscher (FDP),
      und Kanzlerkandidat F. J. Strauß (CSU) mit H. Kohl (CDU).

      allerdings gibt es auch interessanteres - die österreichische vizekanzlerin, der finanzminister und der blaue klubchef sind zurückgetreten, haben vor haiders interer übermacht, obwohl er eigentlich offizielle keine wichtigere stelle in der partei bekleidet, kapituliert. vielleicht gibt es sogar lustige neuwahlen.

      War das nicht abzusehen? Nach meinen "Beobachtungen" in deutschen
      Tageszeitungen und den orf_Nachrichten, die bei 3-Sat kommen,
      war die Wahrscheinlichkeit für der Rücktritt alles Andere als 0.

      Tschüß, Auge

  5. Hi,

    man hätte auch die Wiederholung des ersten Duells zeigen können. ;-)

    Inhaltlich gebe ich Stoiber mehr Kompetenz in der Innenpolitik jedoch schliesse ich mich Schröder in Sachen Aussenpolitik an.
    Schwierig...

    Mfg

    S.

    1. hi

      jedoch schliesse ich mich Schröder in Sachen Aussenpolitik an.

      wie kann man sich einer nicht-Aussage anschließen? Für mich klang das ganze so:

      eigene Beteidigung
      CDU: mit UN-Mandat und nur um die Waffeninspeckteure ins Land zu bringen.
      SPD: generell nicht

      Versuch auf die USA einzuwirken
      CDU: eben dieses versuchen
      SPD: einen auf beleidigt machen und damit drohen das Bündnis platzen zu lassen

      ...oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?

      1. hi

        jedoch schliesse ich mich Schröder in Sachen Aussenpolitik an.

        wie kann man sich einer nicht-Aussage anschließen? Für mich klang das ganze so:

        eigene Beteidigung
        CDU: mit UN-Mandat und nur um die Waffeninspeckteure ins Land zu bringen.
        SPD: generell nicht

        Versuch auf die USA einzuwirken
        CDU: eben dieses versuchen
        SPD: einen auf beleidigt machen und damit drohen das Bündnis platzen zu lassen

        ...oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?

        Hi,

        nein hast Du nicht. -Mich vielleicht-
        Als erstes: Vier Jahre Schröder sind genug. (Meine Meinung)

        Zweitens: In diesen vier Jahren haben SPD/Grüne Innenpolitisch versagt, aussenpolitisch jedoch eine gute Politik betrieben. (Siehe Kosovo-Krise usw.)

        Drittens: Sich einem Alleingang der USA anzuschliessen finde ich falsch! Und das dieses passieren könnte traue ich mehr Stoiber als Schröder zu. Da Schröder einen generellen Krieg ausschließt. (Was in Sachen Beziehungen USA-Deutschland mit vorsicht zu geniessen ist.)

        *Zwickmühle*

        Mfg

        S.

        1. hi

          Als erstes: Vier Jahre Schröder sind genug. (Meine Meinung)

          nein, zuviel, aber nagut.
          Das er die Arbeitslosigkeit der Wirtschaftskriese zuschiebt, obgleich sie auch vor dem 11. September 2001 so hoch war, stellt die Frage, wieso er sich da überhaupt zu Wiederwahl stellt..

          Zweitens: In diesen vier Jahren haben SPD/Grüne Innenpolitisch versagt, aussenpolitisch jedoch eine gute Politik betrieben. (Siehe Kosovo-Krise usw.)

          obgleich sie erstmals einen Kampfeinsatz gebilligt haben - grüne Ideale, gute Nacht...

          Drittens: Sich einem Alleingang der USA anzuschliessen finde ich falsch! Und das dieses passieren könnte traue ich mehr Stoiber als Schröder zu. Da Schröder einen generellen Krieg ausschließt. (Was in Sachen Beziehungen USA-Deutschland mit vorsicht zu geniessen ist.)

          ..aber die beleidigte Leberwurst bringt gar nichts. Glaubt er etwa, dass sich Briten und Amerikaner abschrecken lassen, weil die Deutschen wie 5 jährige Kinder reagieren? Wenn die einzigen Argumente, die Saddam versteht Bomben sind, ist es das schlimmste machen kann zu sagen "wir greifen dich nicht an, keine Panik, du kannst weiter auf Dickkopf machen".

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. ..aber die beleidigte Leberwurst bringt gar nichts. Glaubt er etwa, dass sich Briten und Amerikaner abschrecken lassen, weil die Deutschen wie 5 jährige Kinder reagieren? Wenn die einzigen Argumente, die Saddam versteht Bomben sind, ist es das schlimmste machen kann zu sagen "wir greifen dich nicht an, keine Panik, du kannst weiter auf Dickkopf machen".

            Das sind ja auch Stoibers Worte-Druck erhöhen- und das ist auch gut so. Nur: Es muss ein UNO-Mandat sein, und nicht ein Alleingang mit der USA. Wenn die USA Saddam wegschaffen will dan sollen sie es, aber nur mit UNO. Ansonsten sehe ich einen internationalen Konflikt auf uns zu kommen. Wie verhalten sich in dem Moment Russland, China usw. Man weiss ja, dass sie "ungern übergangen" werden.
            Deshalb -UNO Entscheidung mit Deutschland-, aber nur dann!

            Mfg

            S.

            PS: Du kannst Dir ja jetzt denken wen ich am 22.wähle. Aber irgendwie sieht es so aus, als würde es Schröder trotzdem schaffen. :-(

            1. hi,

              PS: Du kannst Dir ja jetzt denken wen ich am 22.wähle. Aber irgendwie sieht es so aus, als würde es Schröder trotzdem schaffen. :-(

              na das hoff ich doch!

              <img src="http://www.your-boredom.de/blog/02_09_02/02_06_09_stoib.jpg" border=0 alt="">

              :))))

              grüsse aus marburg
              *stefan

            2. hi

              PS: Du kannst Dir ja jetzt denken wen ich am 22.wähle. Aber irgendwie sieht es so aus, als würde es Schröder trotzdem schaffen. :-(

              hoffentlich nicht moch mehr Schröder, sonst kannste bald Aktien als Klopapier nutzen - is billiger...
              Kann endlich mal jemand dem erklären, das Krisenzeiten außerordentlich ungeeignet sind, um Staatsschulden vom Bürger abbauen zu lassen...?

              Grüße aus Bleckede

              Kai

              1. hoffentlich nicht moch mehr Schröder, sonst kannste bald Aktien als Klopapier nutzen - is billiger...

                Genau das meinte ich mit "Innenpolitisches versagen".

                Kann endlich mal jemand dem erklären, das Krisenzeiten außerordentlich ungeeignet sind, um Staatsschulden vom Bürger abbauen zu lassen...?

                Aber ich glaube das muss man den Leuten erklären die Schröder wiederwählen.

                Mfg

                S.

              2. Hm,

                hoffentlich nicht moch mehr Schröder, sonst kannste bald Aktien als Klopapier nutzen - is billiger...

                Klar, Schröders Schuld! Und dass die Aktien auch in anderen Ländern im Keller sind, lässt sich natürlich durch seine spukhafte Fernwirkung erklären. Böser Schröder!

                gruß

              3. hi!

                hoffentlich nicht moch mehr Schröder, sonst kannste bald Aktien als
                Klopapier nutzen - is billiger...

                Siehe Toms Meinung.

                Kann endlich mal jemand dem erklären, das Krisenzeiten
                außerordentlich ungeeignet sind, um Staatsschulden vom Bürger
                abbauen zu lassen...?

                Und was machen? Neue Schulden aufnehmen? Das verbieten die Maastricht-
                Kriterien, die übrigens von einer Unions-geführten Regierung mit aus-
                gehandelt wurden.

                bye, Frank!

              4. Hallo Kai,

                das Problem ist allerdings aus meiner Sicht, daß mehr Schulden nicht direkt mehr Wachstum bedeuten, sondern heißt, daß man irgendwann später noch mehr zurückzahlen muss. Und das das _immer_ der von Dir zitierte Bürger ist versteht sich von selbst.

                Gruß Frank

                der noch immer nicht erkennt welches von beiden das kleinere Übel ist.

                1. hi

                  das Problem ist allerdings aus meiner Sicht, daß mehr Schulden nicht direkt mehr Wachstum bedeuten

                  sicher, allerdings tun sie es eher, als versprochene und von der Wirtschaft eingeplante Steuersenkungen zu verschieben!

                  Grüße aus Bleckede

                  Kai

                  1. Hallo Kai,

                    sicher, allerdings tun sie es eher, als versprochene und von der Wirtschaft eingeplante Steuersenkungen zu verschieben!

                    Nun ja im verschieben oder "aussitzen" sind die anderen ja auch nicht besser. Und warum sollte ich einen Herrn Seehofer erneut zum Gesundheitsminister machen, wo er in 5 Jahren Amtszeit schon nichts auf die Reihe gebracht hat?

                    Gruß Frank

                  2. Moin!

                    das Problem ist allerdings aus meiner Sicht, daß mehr Schulden nicht direkt mehr Wachstum bedeuten

                    sicher, allerdings tun sie es eher, als versprochene und von der Wirtschaft eingeplante Steuersenkungen zu verschieben!

                    Man kann natürlich auch einfach Geld herbeibeten und warten, dass es vom Himmel fällt - und falls dann immer noch Flutopfer übrig sind, die keine Existenz mehr haben, zuckt man einfach mit den Schultern und sagt: "Dafür spart ihr aber jetzt schön Steuern". Die Kosten für die Sozialsysteme werden dabei geflissentlich übersehen.

                    Sorry, aber zur Katastrophenbewältigung muss nun einmal verdammt viel Geld aufgewendet werden. Und die Möglichkeiten, an das Geld zu kommen, sind begrenzt (und alle sind schon vorgeschlagen worden):
                    Steuerreform verschieben
                    Bundesbankgewinne nutzen
                    Einmalige Sonderabgabe
                    Mehr Neuverschuldung
                    Haushaltsumschichtung

                    Keine der Maßnahmen kommt ohne Belastung der Bürger aus. Alle sind ungerecht gegenüber der einen oder anderen Interessengruppe. Gewisse Maßnahmen versprechen, garantiert zuwenig Geld abzuwerfen (wie z.B. die Bundesbankgewinne).

                    Es ist in diesem Zusammenhang nur interessant, dass die Union zwar die Verschiebung der Steuerreform erstmal mitmacht, bei einem Regierungswechsel diese Maßnahme aber rückgängig machen will, wie soviele andere Maßnahmen auch: Immer erstmal "zurück". Steht die Union für "Rückschritt", oder was? Es hat jedenfalls den Anschein.

                    - Sven Rautenberg

                    1. hi

                      Steuerreform verschieben

                      was dem Mittelstand, der ja nun auch von der Flut gerade betroffen ist schadet.

                      Ach ja: wieso müssen da jetzt eigentlich alle, die Wasser in der Wohnung hatten gleich bis zu 50.000€ kriegen? So viele Häuser, wie da angeblich gerade renoviert waren, lassen mich daran zweifeln, dass die Ost-Bauwirtschaft Probleme hatte.... oder sollte man doch jede kleinste Modernisierung seit der Wende als "gerade eben renoviert" bezeichnen..?

                      p.s. in Hitzacker bekommt niemand etwas von Staat.

                      Grüße aus Bleckede

                      Kai

                      1. hi

                        Steuerreform verschieben

                        was dem Mittelstand, der ja nun auch von der Flut gerade betroffen ist schadet.

                        naja, ist ja wohl kaum der komplette mittelstand.
                        (oder sollte ich mal bei mir im keller nachschauen, ob da was schwimmt?)

                        grüsse aus dem mittelständigem marburg,

                        *stefan

          2. Hallo,

            ..aber die beleidigte Leberwurst bringt gar nichts. Glaubt er etwa, dass sich Briten und Amerikaner abschrecken lassen, weil die Deutschen wie 5 jährige Kinder reagieren? Wenn die einzigen Argumente, die Saddam versteht Bomben sind, ist es das schlimmste machen kann zu sagen "wir greifen dich nicht an, keine Panik, du kannst weiter auf Dickkopf machen".

            es geht doch wohl erstmal darum nicht ohne entspr. Legitimation u. Mandate anzugreifen,
            nicht gegen Völkerrecht zu verstossen.

            Weiterhin ist es so dass die USA über eine Achse des Bösen bzw. al-quaida argumentieren, und
            der Irak mit diesen fundamentalistischen Muslimen und Terroristen offenbar gar nichts am Hut hat.

            Wenn es aber doch um irgendetwas anderes als westliche bzw. us-amerikanische Erdölinteressen
            gehen sollte, in Afghanistan ist ja nun jemand aus dem Erdölgeschaft Präsident und hat
            gleich einen Vertrag über die Pipeline abgeschlossen, wenn also ein Regime bekämpft
            werden sollte weil es unserem Weltbild nicht entspricht, sollte man erstmal die Todesstrafe
            in den USA oder die Festsetzung bzw. den fehlenden Status der angeblichen Terroristen thematisieren,
            oder die potentielle Bereitschaft der USA in Den Haag einzumarschieren.

            Grüsse

            Cyx23

  6. Hi,

    Oder ist es ehr eine sinnlose Show?

    Mein Stimmzettel ist schon unterwegs!

    Gruß,

    Ronny

  7. Sup!

    Mit Guido wäre es lustiger geworden. Schroeder und Stoiber sind einfach Laberköppe - Westerwelle hätte sie fertig gemacht.

    Gruesse,

    Bio