Hi Björn,
es gibt im Archiv dazu viele Diskussionen, endlos viele, deshalb hast Du auch so lapidare Antworten bekommen.
Deshalb auch von mir nur ganz kurz:
1. Frames
Du solltest Frames einsetzen, wenn Du eine bestimmte Navigationsstruktur oder einen Teil der Seite immer unverändert im Bild haben willst.
2. Tabellen
Tabellen sind inzwischen etwas angestaubt als Layoutmittel, funktionieren aber immer noch gnadenlos gut in allen Browsern. Wenn Du ein flexibles Tabellenlayout ansehen willst: Alle SelfHTML-Seiten sind auf diese Weise gestaltet, auch die aktuellen Seiten vieler Firmen werden mit Tabellen gestaltet, etwa die des ZDF und anderer Medien. Die Kritiker sagen, Tabellen dürfe man ausschließlich zur Darstellung von Tabellen verwenden und nennen das logisches Markup.
3. CSS
Wenn Du zur Avantgarde der Layouter hier gehören möchtest, solltest Du alles per <div> und entsprechenden Positionierungsbefehlen auf den Bildschirm ballern. Dann gehörst Du zur reinen Lehre und alle lieben Dich, vor allem wenn Du dabei alle Browser berücksichtigst und alles extrem flexibel herumfloaten lässt, nach einigen kleineren Frustrationen kannst Du dann unter den Webdesignern das werden, was bei den Reitpferden die Lippizaner sind, nämlich ein Rassedesigner *g* Du kannst Dir dann wie der englische König (RI) ein eingängiges Kürzel für Deinen Namen ausdenken und Deine Postings damit verzieren. MI ist allerdings schon vergeben!
Viele Grüße
Mathias Bigge