Hallo Chräcker,
ich habe nur auf einen Widerspruch oder eine einschränkende Ergänzung deinerseits gewartet (und daher irgendwo absichtlich "_textuell_darzubringende_ Information" geschrieben). :-)
Nun hat man ein sauber strukturiertes Dokument vorliegen
wenn er, der Ausgangsposter, ein Dokument im konservativen Sinne (text, erläuternde Grafiken, Infoblöcke etc....) in das Internet setzen wollte.
Vollkommen gleichgültig, welche Art von HTML-Dokument er ins Web setzen möchte, es sollte immer sauber strukturiert sein, ansonsten hat er mit einer Vielzahl von bekannten Nachteilen zu kämpfen.
(Nur dann gelten Deine Regeln....) Wenn nicht, dann nutzen ihm die an sich richtigen Regel für html basierte Dokumente nichts. vielleicht möchte er das Internet und html ja für eine andere Präsentationsart nutzen.
Welche "Präsentationsart", für die die Technik HTML sinvoll ist, wohlgemerkt, führt dazu, dass die drei von mir beschriebenen Schritte nicht vollzogen werden müssen?
Gruß,
MI
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign : http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Die Domain http://best-of-netdigest.de steht bei sedo.de zum Verkauf. :
: http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :