Axel Richter: *Nachtrag zum vorrangegangenen Posting - bitte beachten - Danke!

Beitrag lesen

Hallo Gunter,

Im MSIE geht es so natürlich nicht (ohne den Doctype-Switch in den Standard-compliants Mode schon eher, dann geht es im OP allerdings nicht)!

Eben.

Aber der MSIE ist ja z.B. dank der Conditional Comments das kleinste Problem, da er das gewünschte Ergebnis ja quasi schon ohne jegliche Verrenkungen liefert.

*g* Dafür verrenkst Du Dich mit Conditional Comments.

Die Lösung mit Tabelle funktioniert, ohne Verrenkungen, in allen gängigen Browsern.

Mal ehrlich: Eine CSS-only-Lösung, die sinnvoll wäre, sähe so aus:

<html>
<head>
<title>CSS-Layout</title>
<style type="text/css">
<!--
p.nowrapmitrahmen {min-width:100%; overflow:visible; border:1px solid red; white-space:nowrap; padding:10px;}
p.wrapmiddlemitrahmen {height:200px; width:100%; border:1px solid red; padding:10px;}
-->
</style>
</head>
<body>
<p class="nowrapmitrahmen">beliebig langer Zeileninhalt</p>
<p class="nowrapmitrahmen">beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt</p>
<p class="wrapmiddlemitrahmen">beliebig langer Zeileninhalt</p>
<p class="wrapmiddlemitrahmen">beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt beliebig langer Zeileninhalt</p>
</body>
</html>

Im HTML steht also die Semantik. Es handelt sich um 4 Textabsätze.

Das CSS sorgt für das Layout. Alles, was damit geht ist sinnvoll. Sobald man aber _im HTML_ zusätzliche Elemente (div, span ...) benötigt, die _nur_ für das Layout nötig sind, ist die Trennung von Inhalt und Layout hinfällig. Dann kann man auch Tabellen verwenden.

Da die Regelung für overflow:visible nun mal so ist, wie sie ist:
This value indicates that content is not clipped, i.e., it may be rendered outside the block box. Weil das vertikale Ausrichten von mehrzeiligen Textblöcken eben _nur_ in Tabellenzellen funktioniert, muss man sie, meiner Meinung nach, sogar verwenden. Ein <div style="display:table-cell;">...</div> hat genau dieselbe semantische Wertigkeit, wie ein <table><tr><td>...</td></tr></table>, nämlich keine.

viele Grüße

Axel