Hallo Gunther,
Ist dafür nicht die 'min-width' Eigenschaft gedacht!?
Wenn ich die minimale Größe des Inhalts aber nicht kenne?
Was ist denn gegen einen Umbruch einzuwenden?
Nichts. Das Problem ist ja, wenn die Inhalte selbst so groß werden, dass kein Umbruch mehr möglich ist. (Langes Wort, Breite Tabelle, großes Bild, etc.) Ich habe beim Beispiel den Umbruch doch bloß deaktiviert, damit ich einen längeren Inhalt ohne großes Rumgetue hinbekomme.
Eigentlich ist doch 'alles' was du willst, eine minimale Fenstergöße 'erzwingen', bei deren Unterschreitung kein Umbruch mehr erzeugt wird.
Nein. Der Umbruch geschieht ja sowieso nicht bei einer gewissen Mindestbreite. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, ich weiß nicht von vornerein, wie groß der minimale Inhalt sein wird. Ich generiere die Seiten dynamisch und dann kann es auch mal sein, dass eine "Zeile" sehr lang ist, weil da z.B. eine sehr große Tabelle drin ist. Ein anderes Mal ist da aber nur ein Absatz drin, der prima umgebrochen werden kann. Daher weiß nur eine einzige "Entität", was die eigentlich Mindestgröße ist: der Browser, der die Seite gerade anzeigt.
Viele Grüße,
Christian
Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!