Hallo!
[...] aber ein Monopol oder Quasimonopol kann nie gut sein, auch wenn es wegen der Qualität entstanden ist. [...]
Kommt auf den Fall an.
Eben nicht. Marktbeherrschende Stellungen sind *immer* gefährlich, egal wie gut es die Betreiber auch meinen. Wer weiß schon, ob Google nicht in ein paar Jahren einen anderen Eigentümer hat? Wer weiß, ob Google nicht durch Gesetze in manchen Ländern förmlich dazu gezwungen wird, ein böser[tm] Monopolist zu sein?
Sicher, das hört sich für dich vielleicht etwas paranoid an, aber zahlreiche Beispiele in allen Bereichen zeigen, dass Monopole gefährlich sind.
Google ist übrigens für den Big-Brother-Award vorgeschlagen. Ja, ich weiß, jetzt werden wieder alle laut »Anonymisiert!« und »Umgehbar!« und »Harmlos!« schreien und sie mögen auch recht haben. Ich glaube auch nicht, dass Google eine potentielle Gefahr für uns alle ist und benutze auch weiterhin Google - das bedeutet aber nicht, dass die Übermacht nicht eventuell eine Gefahr sein könnte.
[...] ein bisschen Konkurrenz in dem Bereich kann dem Web nicht schaden.
gibts schon (Yahoo, Altavista, ...)
Altavistas Tage waren schon gezählt, als Google noch ein Forschungsprojekt war und nach Googles Auftreten haben sie zwar versucht, ein bisschen schlichter zu werden und an den Suchergebnissen zu feilen, aber sie werden es kaum schaffen, wieder die Topsuchmaschine von früher zu sein, Eigentümerwechsel hin oder her.
FAST und Teoma versuchen Google zu imitieren. Alltheweb macht das nicht einmal schlecht, aber ihre Suchergebnisse sind nicht ganz so gut und aktuell.
Der Rest ist mehr oder weniger zu vergessen.
emu