Hallo,
Kommt auf den Fall an. In diesem (Google) hat es, meiner Meinung
nach, _keine_ Nachteile (welche denn?????)
bei google steht die Seite (auch) oben, auf denen viel verlinkt wird. Es werden auf die Seiten (auch) viele Links gesetzt, die bekannt sind. Es sind die Seiten bekannt, die bei google weit oben stehen. Es ensteht eine Eigendynamik, die nicht zwingend etwas mit der Qualität der Seiten zu tun haben muß.
Google wird auch nicht nur immer mehr zu einem Synonym für Suchmaschinen, sondern wird häufig als einzigste (Rheinländer dürfen das steigern....) Recherchierwerkzeug genutzt. Profs in den Unis klagen bereits darüber, das Studenten meinen, das es das, was es in google nicht gibt, eben auch wirklich nicht gibt.
Es wirkt auch wie ein Magnet. Das "surfen" kommt ja auch daher, das man von Seite zu Seite hüpft und so auch in die Nischen des Webs kommt. Suchmaschienen wie google beeinflussen auch durch ihre bekanntheit dieses Surfverhalten zu Lasten der kleineren Seiten (bauchmeinung) und zu gunsten der Seiten, die oben stehen.
Google kann das Pageranking beeinflussen wie es möchte. Damit könnte(!) google auch Surfverhalten entscheiden beeinflussen. Es stellt eine enorme Wirtschaftsmacht dadurch dar. Das mag zwar bisher nicht genutzt werden, aber wer weiß, wem google in 3 Jahren gehört?
Chräcker