Cyx23: alt-Attribut im img-Tag per CSS

Beitrag lesen

Hallo,

Was bitte ist Bequemlichkeit für ein Argument?!

selbst Unwissenheit könnte man als "Argument" verkaufen, und wenn die
Beseitigung derselben als vermeidbarer Kostenfaktor darstellbar ist...

Zumindest im Bereich der Empfehlungen dürfte ein Spielraum unstrittig sein, und z.B. das Weglassen der Angaben zu Bildgrössen könnte u.U. sinnvoll sein.

Den Satz verstehe ich nicht. Was hat das mit fehlenden/leeren Alternativinhalten und geschmeidiger Transformation zu tun?

Ich menge da einiges durcheinander, was aber indirekt doch miteinader zu
tun haben kann. Die Empfehlung Bilder mit Grössenangaben zu versehen
geht in Richtung "guter Stil" und trifft sich da in einer bestehenden
Summe von auch subjektiven Vorgaben wohl mit anderen Regeln.
Das Vermeiden von "ausgemusterten" Tags und Attributen kann ja teilweise,
wenn diese noch valide sind, auch als "guter Stil" gelten.
Konkret gibt es auch einen direkteren möglichen Zusammenhang, wenn
nämlich einige Browser wegen der Grössenangaben keine alt-Texte anzeigen
könnten.
Da nun das alt-Attribut nach offiziellen Regeln zwingender ist als die
Grössenangaben gibt es eigentlich auch keinen tiefergehenden Konflikt,
zumal ich die angeblichen Vorteile der Grössenangaben wie schnellerer
Seitenaufbau bislang nicht feststellen konnte.

("Es gibt *kein* Argument für das bewusste Setzen von leeren Alternativtexten")
Den unerwünschten "leeren Alternativinhalt" dürfte es übrigens sehr häufig bei
Bild- o. Designorientierten Seiten geben, einfach um die nervende Anzeige trotz
Bild zu verhindern. Auch das aufpoppende Menu beim IE6 dürfte häufig abgestellt sein.

Ein möglicher Konflikt im ursprünlichen Sinne wäre aber eher die Frage,
welchen gemeinsamen Nenner alte und neue Browser oder Lesegeräte haben
sollen oder müssen. Das könnte z.B. die Verwendung von <del> sein, oder
die Frage ob man in bestimmten Bereichen PNGs verwenden sollte oder nicht.

Grüsse

Cyx23