Hallo Cyx23,
und genannte Lösungsmöglichkeiten und konkrete Aspekte sind damals wie jetzt im
vorliegenden Posting beabsichtigt, nötig und erfreulich, aber nicht die ganze
Geschichte.
Tut mir ehrlich leid, aber diesen Absatz verstehe ich überhaupt nicht. Den Satz, den ich rausgekürzt habe schon, aber der Rest?
Das einzige, worüber wir damals noch diskutiert haben, ist, ob <s> einen semantischen Wert hat oder nicht - das allerdings ziemlich ausgiebig.
Die Problematik W3C-Standards realitätsnah und sinnvoll anzuwenden zeigt sich
nicht nur beim NC4, sondern ja auch bei einigen ganz normalen HTML-Seiten, die
wohl eher unnötig bzw. aus sportlichem Ehrgeiz auf XHTML getrimmt werden.
Warum sollt eine HTML-Seite, die auf XHTML »getrimmt« wird, in der Praxis Probleme machen?
Wenn aber Forderungen nach Barrierefreiheit und Zugänglichkeit nicht als juristisches
Problem betrachtet werden,
Ich betrachte die Forderung nach Barriereminimierung *nicht* als juristisches Problem. Habe ich nie getan.
oder gleich nur
GIFs verwenden, ist zwar nicht meine Präferenz, aber vielleicht doch nicht ganz
so abwegig.
An welche Fälle denkst Du? Ich habe nicht vor, Browser der dritten Generation noch vollständig zu »unterstützen«.
Viele Grüße,
Christian
| http://www.selflinux.org/ |
| http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm |
| sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[ |
| http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html |