Cyx23: alt-Attribut im img-Tag per CSS

Beitrag lesen

Ach Mathias,

langsam wirds albern, und wir kommen da sowieso nicht weiter, weil wir offenbar viel zulange Bedeutung von Sprache und Sprachebenen abklären müssten.

Du hast zwar etwas für flexible Webseiten übrig, meinst aber bei abstrakten Formulierungen bis zum Abwinken nachfassen zu müssen als gäbe es irgendwo einen Blumentopf.
So funktioniert Kommunikation eben nicht.

Du suchst nicht nur Übereinstimmung bei den Regeln, sondern fürchtest potenzielle Ausnahmen von Regeln, wie der Teufel das Weihwasser, statt die Qualität einer Ausnahme eben als differenzierte Bestätigung einer Regel zu begreifen.

Trotzdem auch noch mal etwas zum Thema:

Du formulierst im Detail so unpräzise wie du es mir vorwirst:
"Es gibt *kein* Argument für das bewusste Setzen von leeren Alternativtexten, wenn eigentlich sprechende angemessen wären."

Eben. "angemessen". Allerdings _kann_ das Verhalten einiger Browser ein Grund sein, Alternativtexte _ggf._ wegzulassen. Und da gilt es wie schon mehrfach erklärt abzuwägen, sofern überhaupt irgendein Handlungsspielraum besteht.
Tut er -der Handlungsspielraum oder auch die Gutmütigkeit des Kunden- nämlich meist bei dem Thema was denn da auf den Bildern mit dem und dem Browser plötzlich zu sehen ist sowieso nicht, zusätzlich zur Kostenfrage.

Zumal ich noch auf die Problematik hingewiesen hatte dass alt="" nicht bemängelt würde.
Was meinst du mit Problematik?
bist du umgeschwenkt und hast in erster Linie dem Weglassen von Größenangaben von Bildern geredet.

Mit beiden Punkten habe ich dargelegt dass Regeln und Prüfverfahren nur bedingt verlässlich sind.
Beide Punkte, damit es aus deiner Sicht keine Binsenweisheit bleibt, können das gleiche Problem betreffen, beide Male geht es um Alt-texte.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Verzicht bzw. Setzen von Massangaben, und ein leeres alt="", um einen ähnlichen Effekt bei W3C-valider Seite erstmal zu verhindern.
Es ging die ganze Zeit sehr konkret um das Thema der Alt-Attribute, und dann noch um die Notwendigkeit nicht nur Gewohnheiten, sondern auch etablierten "guten Stil" zu hinterfragen. Damit auch das aus deiner Sicht keine Binsenweisheit bleibt, "hinterfragt werden" meint hier konkret das Setzen von Massangaben, auf das man verzichten kann um Alttexte sichtbar zu machen.

EOT

Cyx23