molily: alt-Attribut im img-Tag per CSS

Beitrag lesen

Hallo,

was soll denn das Thema deines Postings sein,

Du hast in [pref:t=43222&m=236295] implizit gesagt, dass man in manchen Fällen abwägen müsste, ob man ein Alternativtext setzt oder nicht. Exakt einzig und allein diese Problematik der Alternativtexte hatte Christian in [pref:t=43222&m=236325] aufgegriffen. Du gingst darauf vor allem mit dem Argument ein, dass MSIE Alternativtexte unerwünscht darstellt. Dies wurde von Christian und mir als Argument deinerseits für das bewusste Weglassen von Alternativtexten in manchen Fällen verstanden. Darauf antwortete ich [pref:t=43222&m=236411], auch direkt im Hinblick auf das Thema:

| Es gibt *kein* Argument für das bewusste Setzen von leeren Alternativtexten,
| wenn eigentlich sprechende angemessen wären. Das ist in *jedem* Fall
| absolut sinnfrei, da lässt sich nicht mit MSIE-Bugs argumentieren. Eine
| Seite ohne passende Alternativtexte ist ebenso in jedem Fall *nicht
| benutzbar*.

Ferner bestätigte ich, dass vereinzelte Browserbugs nicht rechtfertigen, allen Clients den Alternativtext vorzuenthalten.

Direkt darauf Bezug nehmend habe ich von dir [pref:t=43222&m=236511] nur folgendes verstanden:

| | Es gibt *kein* Argument für das bewusste Setzen von leeren Alternativtexten, wenn eigentlich sprechende angemessen wären.
| (...) es gäbe wohl doch solche Argumente, etwa Bequemlichkeit usw.
und
| es gibt mehrere Beispiele wo gutes ordentliches Coden nicht ganz den
| gewünschten Effekt hat. Man kann dann diferenziert rangehen, oder sich an
| bestimmte Regeln halten.

Folglich paraphrasiert: Bequemlichkeit kann ein Argument für das bewusste Setzen von leeren Alternativtexten sein und es kann keine allgemeingültige Regel geben, dass Alternativtexte gesetzt werden müssen. - So habe ich deine Ausführungen verstanden, falls du dich in irgend einer Weise auf die Aussagen meines Postings bezogst.

In [pref:t=43222&m=236584] habe ich das Bequemlichkeits-Argument widerlegt sowie nach konkrete Beispielen gefragt, bei welchen diese »differenzierte Herangehensweise« nötig ist:
| Diese Beispiele werden mit Sicherheit keine Argumente dafür sein, nötige
| Alternativtexte mutwillig wegzulassen. Aber bitte, nenne mir weitere
| konkrete Beispiele bzw. Fälle.

Ich sagte mehrfach explizit, worum es mir ging (ebd.):
| (...) mir geht es um die Alternativtexte
| (...)
| Was hat das mit fehlenden/leeren Alternativinhalten und geschmeidiger Transformation zu tun?

In [?t=43222&m=236869] bist du umgeschwenkt und hast in erster Linie dem Weglassen von Größenangaben von Bildern geredet.
Du hast ferner gesagt, dass leere Alternativtexte eingesetzt werden, um den MSIE-Bug zu umgehen. Ob das ein Argument bzw. ein Widerspruch zu »Es gibt *kein* Argument für das bewusste Setzen von leeren Alternativtexten« gewesen sein soll, verstehe ich nicht. Ich sagte dazu schon einige Postings vorher etwas.
Am Ende des Postings reißt du Probleme mit PNG und dem del-Element an. Folglich äußerst du dich in keinem Wort zur Kernthema meines Postings, nämlich den Gründen für das Weglassen von Alternativtexten.

Das mag auch alles hochinteressant sein, aber ich hätte mir Kommentare zu dem Theme erwünscht, welches ich schon seit Eintritt in diesen Thread diskutieren wollte.
In [pref:t=43222&m=237108] sagte ich deshalb noch einmal, worum es mir ging:
| Was hat das mit *bewusst unpassenden Alternativinhalten* zu tun? Das steht alles meiner Auffassung nach in keiner Verbindung mit dem von mir angesprochenen Thema. (...)
| Ich habe konkret im Anschluss an deine Behauptung, es sei in manchen Fällen nötig beziehungsweise ratsam, bewusst »falsche« Alternativinhalte anzugeben, nach konkreten Beispielen und Gründen gefragt (...)
| Alternativtexte weglässt (...) Alternativtext vorzuenthalten (...) Alternativtexte (...) Alternativtexte ...
und so weiter.

warum soll ich das Thema so oder gar _nur_ so verstehen wie du es gerne hättest?

Ich habe auf dein Posting geantwortet, weil mich ein ganz bestimmter Aspekt des Themas interessierte, den ich mehrmals zur Genüge in aller Ausführlichkeit spezifiziert habe. Ich bin auf eine ganz bestimmte Äußerung von dir eingegangen, welche ich diskutieren wollte. Wenn du dich dazu nicht äußern möchtest, wenn du nicht auf meine Fragen eingehen möchtest, meinetwegen, aber wieso postest du deine Ausführungen dann als Antwort auf mein Posting, obwohl sie sich inhaltlich mit völlig anderen Aspekten beschäftigen, welche mit meinen Thesen und meiner Argumentation nichts zu tun haben? Ich habe konkrete Fragen gestellt und Bitten geäußert, um die Gründe für deine Meinung in Erfahrung zu bringen. Dazu habe ich bis jetzt nichts handfestes gehört, du hast meiner Auffasung nach immer andere Themen angesprochen.

Wenn du dir nochmals anschaust was ich geschrieben hatte:

Ich menge da einiges durcheinander,
Also schonmal den weiten Bogen angekündigt.

Ich gestehe dir gerne zu, dass du dich zu anderen Themen äußerst, aber ich schreibe transparent genug, dass verständlich sein sollte, worum es mir geht. Wenn du als Antwort auf mein Beitrag nur in meinen Augen und an den Themen meiner Postings gemessen Abschweifendes schreibst, weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll. PNG und del-Attribute haben nunmal nichts mit dem Weglassen von Alternativtexten zu tun.

Im Weiteren habe ich indirekte Zusammenhänge dargelegt, und zwar zum Teil als Erklärung, nicht als Argument.

Schön. Wie meiner Auffassung nach von Anfang an klar war, ging es mir nicht um die generelle Notwendigkeit von irgendeiner Differenzierung, ich wollte auch nicht, dass du mir den Zusammenhang zwischen anderen Themen mit dem von mir hauptsächlich angesprochenen erläuterst, ich habe mir gewünscht, dass du exakt auf meine Fragen antwortest.

Daraus ergibt sich sehr wohl ein roter Faden oder ein Zusammenhang trotz der thematischen Sprünge.

Ich persönlich hatte nicht das Gefühl.

Der (rote Faden) hat denn auch noch sehr wohl etwas mit "qualitativ hochwertige Seiten" zu tun.

Siehe oben. Das habe ich nur als Unterpunkt des genannten Themas gesehen.

Und dass ich gepostet hätte "es sei ratsam, bewusst »falsche« Alternativinhalte anzugeben"?

So habe ich es verstanden, da du dich direkt auf Christians Interpretation bezogen hattest.

Zitat: 'abzuwägen zwischen alten Browsern und "Suchmaschinen und
Benutzer von Screenreadern", wäre auch beim alt- oder title-Attribut
möglich'

Du äußerst dich bekanntlich oft unverständlich und vage, auch in diesem Fall. Ich habe bis jetzt nicht wirklich verstanden, was du damit aussagen wolltest.
Auf Christians Widerspruch bist du mit »Jein« bist, das war für mich ein klares Signal, dass du seine Auslegung erstens annimmst und zweitens wiederum widersprichst.

Allerdings bedarf es der _Abwägung_ was bei alten Browsern aufpopt und was bei vielleicht 8% der Besucher angezeigt wird!

Das hatten wir doch alles schon - wieso schränkt ein Tooltip in teilweise fehlerhaften Browsern den Benutzer ein? (Netscape 4 ist hier übrigens nicht einmal ausschlaggebend, da MSIE wohl verbreiteter ist.)
Dazu habe ich mich schon zweimal (!) geäußert:
»Und wieso (...) ist dieser kosmetische Makel eines Browsers ein Grund beziehungsweise eine Rechtfertigung dafür, allen Browsern und Clients den Alternativtext vorzuenthalten, was ungleich größere Schwierigkeiten nach sich zöge?«
Da muss nichts abgewägt werden, hier kann es keine Entscheidung »gegen Alternativtexte und für kaputte Browser« oder »für Alternativtexte und gegen kaputte Browser geben« - sinnvolle und passende Alternativtexte sind Pflicht, fehlerhafte Implementationen ändern nichts daran, dass sie in allen anderen Fällen gute Dienste leisten. Das sagte ich auch bereits in [pref:t=43222&m=237108]. Christian hatte schon eingangs erwähnt, dass Alternativtexte nicht zwingend nur für »Suchmaschinen und Benutzer von Screenreadern« wichtig sind.

Ich habe stark das Gefühl, dass du dieses Argument nicht akzeptieren *willst*. Die Fehler deines Lieblings NS4 haben hier sicherlich genauso wenig Relevanz.

Zitat: " Trotzdem muss ich schauen, was einige Browser anzeigen, egal was denn nun vom W3C empfohlen wird"
Ja was denn sonst bitte?

Ja, das ist eine Binsenweisheit, was wolltest du damit sagen? Du hast diese »Abwägung« bzw. »Differenzierung« damit verknüpft, Christian und mir mehrfach in der Frage zu widersprechen, ob es eine allgemeingültige Regel sein kann, sinnvolle Alternativtexte anzugeben.
Du hast mir bis jetzt nicht klarmachen können, warum die Anzeige bei einigen Browsern ein Grund dafür ist, W3C-nonkonform bzw. gegen den Sinn der Specs verstoßend zu schreiben.

Zumal ich noch auf die Problematik hingewiesen hatte dass alt="" nicht bemängelt würde.

Was meinst du mit Problematik?

Grüße,
Mathias