Hallo.
Ich finde es wirklich völlig daneben, dass man sich mehrmals an etwas bereichert wie z.B. für die Überlassung eines Firmenlogos ein nationale Nuzungsrecht von 4500.-EUR / Jahr zu verlangen und international 36000.- zu verlangen.
Aus einem nationial verständlichen Logo/Signet ein international verständliches zu erarbeiten, rechtfertigt diesen Preis durchaus, zumal ein Prozess, in dem sich eine Markenverletzung auf internationaler Ebene oder die Verletzung der Würde bestimmter ethnischer Gruppen herausstellt, durchaus erheblich teuerer ausfallen kann. Mit Kreativität ist es also mitnichten getan.
Das Logo nur um es zu erstellen. Kostete schon deutlich über 8000.- EUR
Ich finde es auch etwas ungeschickt von den Gestaltern, diese Kosten überhaupt aufzuteilen. Ein Gesamtpreis würde sicher helfen, einige Diskussionen gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Das war nur das Logo das in Frage kam nicht jedoch die, ide als Vorschlag galten. Die kosteten wiederum extra.
Das wiederum könnte daran liegen, dass hier die tatsächliche kreative Leistung zu entlohnen ist. Wer die Auswahl haben will, muss sie zahlen. Wem ein Vorschlag genügt, erhält gewissermaßen einen Rabatt auf das entgegengebrachte Vertrauen.
Und sowas ist fürmich schlicht weg Abzocke.
Wenn es vertraglich vereinbart wurde, sicher nicht. Allerdings finde ich auch viele Dinge zu teuer. Aber dann kaufe ich sie eben nicht.
MfG, at