Hi
ja. Definierte Entities wie & würden es allerdings auch tun.
Das ist eigentlich egal.
Nein. Nach dem Parsen des gelieferten HTML-Codes durch den Client sind keine Entities mehr vorhanden - und wenn doch, wurden sie als solche eingegeben und müssen ergo bleiben.
Ack. Da hast du wohl Recht.
%in? Hast Du das aus CGI::param erzeugt? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
Nein, ist eine eigene Routine die ich immer benutze. Soweit es geht versuche ich Module zu vermeiden, damit ich nicht so sehr von der lokalen Installation abhängig bin.
Das Content-Modell von <textarea> enthält PCDATA. Das bedeutet, HTML-spezifische Zeichen müssen escaped werden, inklusive des Escape-Zeichens "&" selbst. Theoretisch reichen also "&" und "<" - es ist allerdings alles andere als falsch (um nicht zu sagen, um vieles besser), einfach HTML::Entities einzusetzen. Dadurch entfällt dann auch die Beschränkung auf Text-Dateien.
Naja, da ich eh nicht vorhabe "Binärdateien" in einem Texteditor zu bearbeiten, ist das eigentlich recht egal. Ich werd mit HTML::Entities trotzdem mal angucken. Obwohl ich eigentlich ganz gern auf Module verzichten würde...
Danke Dir!
csx