Hi,
Jetzt verstehe ich garnichts mehr... 'pseudoklassen in selektoren'?
eine Pseudoklasse wäre beispielsweise :hover. Ich hatte mich verguckt und gedacht, das ":expression()" stünde im Selektor der CSS-Regel - dabei handelt es sich um den Wert einer CSS-Eigenschaft.
Ich stelle mir das so vor:
div.test{
with: 750; // ein fixer wert, falls javascript ausgeschaltet ist
<!-- width:expression(document.body.clientWidth > 800? "800px": "auto" ); -->
In CSS gibt es *nur* eine Art zu kommentieren, nämlich "/* ... */". Alles andere ist falsch!
Ist das so richtig?
Auch von den Kommentaren abgesehen: nein. Es hindert Dich jedoch niemand daran, den selben oder einen ähnlichen Selektor mit anderen Eigenschaften zu verwenden - einmal statisch[1] und einmal mit der speziellen IE-Syntax, die von anderen Clients ignoriert wird. Sofern sie nicht ihrerseits eine expression()-Funktion kennen, z.B. weil eine zukünftige CSS-Version das vorsieht.
[1] Wobei width einen Längenwert verlangt, keine Zahl.
Den ?:-Operator habe ich schon verstanden, allerdings muss
ich jetzt wohl erstmal noch ein bißchen JavaScript lernen um
die gewünschten Bedingungen zu verschachteln. :-(
Habt Ihr einen hierzu einen hilfreichen Link für mich?
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes