Hi,
div.contentright{
width: 465px;
width:expression(document.body.clientWidth > 765? (document.body.clientWidth < 885? "auto": "585px"): ("465px") );
}ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, die selbe Eigenschaft innerhalb der selben Regel mehrfach zu definieren. Verwende lieber zwei Regeln.
ich hab es versucht, bekomme es aber nicht hin,
da in der 'funktion' ja kein Ausgabebefehl enthalten ist.
Wenn etwas wie 'echo', 'alert' oder so enthalten wäre,
dann hatte ich ja eine switch-case bedingung einbauen können,
aber so ist es mir zu hoch. Ich meine IE-Pfusch ist es ja
so oder so und wenn der zufrieden ist, dann ist das ja o.k.,
oder?
Bei mir funktioniert es jetzt so. Warum ist es nicht
sinvoll im JavaScript Bedingungen zu verschachteln?
Interessieren würde mich aber schon wie man es besser machen könnte,
falls Du Lust hast den Thread zu vervollständigen.
Vielen Dank auf jeden Fall für alle Tips bisher!!!
Grüße,
Ben