Hello,
Zu 8N1: Das sind je Nutzbyte (zu 8 Bit) genau 10 Bit Datenmenge. Ein Startbit wird nämlich auch noch übertragen.
Hier motzt der alte Assembler-Knochen aber gewaltig!
8 Datenbit, Null parity, 1 Stoppbit.
Die Übetragungsraten ergeben sich aus der Teilereinstellung der Schnittstelle. 115.200 Takte/Sec ist das Maximum. Wenn man die so teilt, dass ganze Zahlen dabei herauskommen, hat man die möglichen Übertragungsraten. Und dabei handelt es sich tatsächlich um die am Port der seriellen Schnittstelle ankommenden Bits.
Teiler Bitrate
1 115.200
2 57.600 das ist das sogenannte 56k-Modem
3 38.400
4 28.800
5 23.040 wird aber selten unterstützt, theoretisch aber möglich
6 19.200
7 geht nicht
8 14.400
9 12.800
10 11.520 sehr selten
11 geht nicht
12 9.600 Heute noch für Fax
13 geht nicht
14 geht nicht
15 7.680
16 7.200
17 geht nicht
18 6.400
19
20 5.760
21
22
23 4.800
25 4.608
26
..
32 3.600
na und so weiter bis runter zu
384 300 so fing das mal an mit Akutik-Koppler
Und das ist auch lesenswert:
http://netzmafia.de/skripten/modem/dfue1.html#1.2.2
Wenn es die Pioniere nicht gegeben hätte, müssten wir unser HTML&Co-Forum heute per Trommel organisieren. Wäre dch auch ganz nett *grins*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen