Hallo Rossi,
Ich hab das deshalb neu aufgegriffen, weil es meistens so ist, daß ältere Beiträge bei erneuten Fragestellungen oder Postings von den meisten Usern nicht mehr angeschaut und - ergo - deshalb auch nicht weiter behandelt werden.
nachdem du dir ins Hemd machst wegen "Aber dann ist es halt nicht 100%ig so, wie man es laut SELFHTML tun soll.", geh doch bitte in die Forums-FAQ und such dir deinen Anschiss fürs Doppelposten und besonders die dazugehörigen Informationen selber raus.
Ich kenn mich leider technisch zu wenig aus, um mit Deiner Hilfe von gestern etzwas anzufangen.
Den Unterschied zwischen
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
und
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
hast du ja offenbar begriffen und anwenden können.
Wenn du allerdings nicht in der Lage sein solltest ein <body> durch den um ein onload erweiterten Beispielcode zu ersetzen, dürfte es überhaupt schwierig werden.
Langsam bekomm ich eh schon ein schlechtes Gewissen, weil ich so lästig bin mit der dauernd selben Frage.
Mach doch mal Recherche. Doctype (+ IE), doctypeswitching usw., Google, Archiv etc..
.. und lies auch mal nach "wie man es laut SELFHTML tun soll":
"Ferner enthält die Dokumenttyp-Angabe eine Web-Adresse. Die Angabe dieser Adresse ist nicht zwingend nötig. Eine Angabe wie:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
ist also ebenfalls erlaubt."
Und falls du zu IE oder Opera 7 usw. und doctype / doctype switching Informationen gefunden hast, überprüfe ggf.
das konkrete Verhalten der Browser selbst (wie schon dargelegt: einige verfügbare Infos stimmen nicht ganz).
Grüsse
Cyx23