Hallo Rolf
Nun von Deltazips bin ich momentan ganz abgekommen weil dann potenziell zu viele Artefakte übrig blieben. (siehe Diskussion mit Gerd)
Was stören mich ein paar Dateileichen, die nicht mehr verlinkt sind?
Die Aktualisierung kann auch eine Liste enthalten mit Seiten, die ich löschen kann, wenn ich Dateileichen verhindern will.
Ja das sollte so sein! Ich denke die Javascriptloesung für den Cache ist wirklich am effektivsten zu realisieren. Bei Mozilla kann man ja einstellen das ein Bookmark automatisch geöffnet wird wenn Änderungen in der Page stattfanden und prompt rödelt das Preloading los :-)
kein wirklicher Offlinebetrieb möglich.
Mir grauts nur vor dem Java-Rechtemodell und den möglichen Sicherheitslücken die das dann wieder aufreißen könnte.
ja ja
Als Notnagel wirds dann immer ein regelmäßig geupdatetes Archivfile des kompletten Tutorials geben.
Als Notnagel?
Mir als Nutzer sind Angebote, mit denen ich regelmäßig arbeite und als Nachschlagewerke benutze (wie z.B. Selfhtml) als ZIP zur lokalen Istallation am liebsten.
Warum?
Ich nutze einen Zugang, bei dem ich nach Zeit bezahle und den IE.
Bei einem Nachschlagewerk, dass ich lokal gespeichert habe, rufe ich dieses auf, ohne dass der Browser auf den Gedanken kommt, ins Netz zu wollen. Alle Links innerhalb des Projekts funktionieren, ohne extra Offlinemodus anzugeben. Externe Links funktionieren auch, natürlich muss ich mich dann einloggen.
Bei gecachten Seiten muss ich ins Netz gehen (auch wenn dann nicht alle Daten neu gezogen) werden, oder den Offlinemodus wählen. Im Offlinemodus wird nichts aktualisiert, also alle Seiten, die ich irgendwann einmal aufgerufen hatt, werden in der alten Version angezeigt, bei unbekannten Seiten, muss ich mich einloggen, warten, bis die Seiten geladen sind, dann das Netz Trennen - Offlinemodus wählen, um vernünftig weiterarbeiten zu können ohne stundenlang im Netz zu sein.
z.B. bei diesem Forum sieht das also so aus:
- Hauptdatei aufrufen (online)
- interessante Threads, im neuen Fenster öffnen (jedesmal Offlinebleiben bestätigen)
- dann online alle Fenster einzeln aktualisieren (auch jede Antwort)
- Verbindung trennen, Offinebetrieb wählen
- Thraeds in Ruhe lesen
- eventuell offline Antwort schreiben
- online gehen
- Antwort absenden
- das ganze von vorn
Wenn ich mir jetzt vorstelle SELFHTML selbst wäre nicht lokal auf meiner Platte, oder es kämen regelmäßig kleine Änderungen oder Ergänzugen, zu denen ich mir alles komplett neu herunterladen müsste, furchbar.
Auf die Idee dieses Selbstentpackend zu gestalten bin ich noch gar nicht gekommen, das funtioniert aber nicht plattformübergreifend, oder?
Ups, daran hatte ich dabei gar nicht gedacht.
Ich habe auch schon probiert, mir die Feature-Artikel Offline verfügbar zu machen. Jede Aktualisiereung dauert wesentlich länger, als die Seiten, die ich gerade lesen will, schnell normal aufzuraufen und damit in den Cache zu laden. Außerdem habe ich das Gefühl, als wenn normal aufgerufenen Seiten länger offline verfügbar bleiben, als "Offline verfügbar" gemachte, ohne die Synchronisation zu fahren.
Seiten, die über "Seite speichern" auf die locale Platte gezogen werden, funktionieren keine Links mehr.
MFG
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist Weg dahin!