Hi Detlef
Im aktuellen Betriebsmodus nicht verfügbare Favoriteneinträge werden grau statt schwarz, abgeblendet angezeigt, ähnlich wie nicht verfügbare Menüeinträge.
Ach das meintest Du.
Bei deiner Version schlägst du aber gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ein anderer Vorteil wäre das man ein generisches Skript schreiben könnte das sich rekursiv durch beliebige Seiten arbeitet und die Links verfolgt bis zu einer gewünschten Tiefe.
Sowas könnte man wohl sogar in ein Bookmarklet packen und bei beliebigen Fremdsites auszunutzen. Ich hatte schon mal sowas ähnliches als BML was mir erlaubte alle neuen Folgepostings eines beliebigen Posts hier im Forum prezuloaden.
(Aber mittlerweile gibst ja hier allerlei neue Features
die das überflüssig machen, vielleicht sollte ich sie auch mal aktivieren... >;-)
Ich habe einmal versucht, ein als Text angegebenes Datum weiterzuverwenden und bin dann an einem NN (weiß nicht mehr welcher) gescheitert.
In Selfhtml 8.0 ist IMHO ein Hinweis auf dieses Problem, manche NN4 wollen die Jahreszahl zweistellig.
Bei fertig geladener Seite wird onload aufgerufen, imho aber ohne Rücksicht darauf, ob Grafiken usw. auch schon komplett sind.
Schlimmstenfalls werden die Grafiken mitgecheckt. (auch mittels onLoad)
Tragischer wären nicht geladene JS-Dateien...
Du könntest eventuell das Datum des letzten Preloadings beim User speichern und dann dieses mit dem jeweiligen Versionsdatum (von der Sitemap) vergleichen.
Ja, hatte ich sowieso mit Cookies vor.
Dann kannst du die Seiten ganz normal ohne Suchstrings aufrufen.
Suchstrings braucht man immer wieder auch offline, z.B zum Aufruf eine JS-Suchmaschine mit Parameterübergabe.
Worstcase wäre dann den Suchstring anders zu tunneln (z.B. als Hashquery) und per JS auszuwerten.
Tschau
Rolf