Detlef G.: Offline Synchro von kompletten Sites

Beitrag lesen

Hallo Rolf,

ich glaube, wir reden jetzt langsam aneinander vorbei. Vieleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt.

Beim IE 6.0, zumindest bei meinem, habe ich folgende Erfahrung gemacht:

1. Seiten, die ich ganz normal online besucht habe

Wenn ich im Menü "Datei" "Offlinebetrieb" wähle, kann ich diese Seiten praktisch solange aufrufen, ohne ins Netz zu gehen, wie diese im Cache (Temporary Internet Files) sind. Dabei ist es völlig egal, ob ich diese gebookmark habe oder nicht.
Sobald "Offlinebetrieb" nicht gewählt ist, will der IE ins Netz.

2. Seiten, die zu den Favoriten hinzugefügt wurden, _mit_ der Auswahl "Online verfügbar machen"

Für diese Seiten wird ein Synchronisationsmechanismus aktiviert. Dadurch werden diese Seiten nach einer gewissen Zeit ungültig gesetzt, obwohl diese noch im Cache sein müssten.
Diese Seiten muss ich also regelmäßig (Tage oder Wochen) synchronisieren, wobei dieses dann ewig dauert.

Aus diesem Grund setze ich also keine Seiten auf "Online verfügbar machen", sondern füge sie ganz normal zu den Favoriten hinzu. Wenn sie dann nach längerer Zeit beim "Offlinebetrieb" blass erscheinen, muss ich sie eben mal wieder online aufrufen.

Meine Gedanken zu deinem Problem (ohne ZIP-Download):

  • auf den Synchronisationsmechanismus des Browsers verzichten
  • die Startseite erhält ein Verfallsdatum
  • JavaScript, prüft dieses beim Aufruf
  • ist dieses erreicht, wird eine Seite, dessen Name das aktuelle Datum enthält aufgerufen (z.B. rolf031214.html)
  • diese kann noch nicht im Cache sein, also verlangt der Browser den Onlinebtrieb
  • wird die Seite dann geladen, ruft ein JavaScript dieser Seite nacheinander alle geänderten Dateien auf
  • nach Abschluss dieses Vorganges wird eine Meldung ausgegeben, dass die Internetverbindung getrennt und in den "Offlinebetrieb" gewechselt werden kann
  • eventuell werden anschließend die restlichen Dateien aufgerufen, damit diese länger im Cache bleiben

Inwieweit dies wirklich durchführbar ist, bzw. welche Probleme sich dabei vielleicht noch auftun werden, kann ich dir leider nicht sagen.
Dies sind alles Überlegungen zum grundsätzlichen Ablauf, ohne genauen Aufbau der Scripte, der Datenarrays usw..
Dabei müsste auch getestet werden, ob diese Scripte dann eventuell auch nicht schneller sind, als die browsereigene Synchronisationsfunktion.

MFG
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist Weg dahin!