Einbecker: VMWare

Beitrag lesen

Moin!

Das Problem, das ich habe, ist FreeBSD 5.0.

FreeBSD 5 ist doch kein Problem ;-)

Das läßt sich zwar mit etwas Fuzzelei durchaus installieren, aber ich bekomme es nicht online. Ich habe einen DSL-Anschluß von t-online, die Hardware im Rechner ist eine Karte "Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC".

So wie ich VMWare verstehe (das uebrigens durchaus schon frueher nutzbar war, in der Firma, in der ich vor meinem Studium gearbeitet habe, waren mehrere Testserver immer auf einer Maschine untergebracht, sehr praktisch sowas), stellt es einen virtuellen Rechner dem Gastsystem zur Verfuegung, der unabhaengig vom physikalischem Rechner ist. Daher spielt es fuer das Gastsystem auch keine Rolle, wie sich der "richtige" Rechner ins Netz einwaehlt.

Darauf deuteet auch dieses hier hin:

VMWare erkennt die bei den anderen Systemen grundsätzlich als "Ethernetadapter der AMD-PCNET-Familie".

Auch FreeBSD findet die Hardware und lädt einen entsprechenden "Treiber", aber eine Verbindung bekomme ich nicht zustande.

Hast Du die Karte in der rc.conf eingerichtet? Was sagt ifconfig?

Der GENERIC-Kernel und auch mein eigener kriegen das problemlos hin, wenn ich den Rechner "real" mit FreeBSD starte. Beide Kernel versagen aber, wenn sie in der virtuellen Maschine das System booten  -  bis auf die Internetverbindung machen sie allerdings alles problemlos.

Kannst du andere Rechner innerhalb des LANs erreichen? Ein "Kernelversagen" ist imho auch etwas anderes als nicht ins Internet zu kommen. ;-)

Viele Gruesse,

Einbecker

--
... auch wenn ich eigentlich ja Dresdener bin...