Hallo Cheatah,
nachdem ich kürzlich aus meinem Urlaub zurückgekommen bin, durfte ich feststellen, dass "irgendjemand" (oder etwas) sämtliche Unterverzeichnisse eines von mir freigegebenen Verzeichnisses[1] auf einer ansonsten unbenutzten Festplatte[2] gelöscht hat. Dateien, die direkt darin lagen, sind unangetastet. Natürlich war es niemand, aber das sei egal.
Sowas war nie jemand :-)
Erstens: Wie kann das passieren? Ich habe eine Theorie, die aus diversen Mounts von einem Administrator besteht, welcher etwas vorschnell die Entf-Taste betätigt hat; aber meine Kenntnisse über Windows-Berechtigungen reichen für eine Verifizierung nicht aus.
Wenn die administrativen Berechtigungen auf dem Laufwerk noch existieren, kann jeder Domänen-Admin z.B. mit
net use [LW]: \Rechnername\D$
sich mit Deinem Laufwerk D: verbinden. Und hat volle Schreib- und Leserechte, damit auch Löschrechte. Ja da kann so etwas, gerade mit der rechten Maustaste schnell passieren.
Zweitens und viel wichtiger: Besteht eine reelle Chance, wieder an die Daten heranzukommen? Die Festplatte ist wie erwähnt ansonsten unbenutzt, ich habe seit dem Vorfall keinerlei Veränderungen vorgenommen. Bei Google einen Suchstring wie "harddisk recovery tool" einzugeben ist leicht; nur habe ich keinen Schimmer, was die dann zu findenden Tools _wirklich_ leisten, und ob sie nicht evtl. sogar Schaden anrichten... Daher hoffe ich auf eine Empfehlung, idealerweise - auch wenn ich es niemandem wünsche - aus persönlicher Erfahrung.
Ja. Ich habe mit 'Drive Rescue' _eine_ gute , aber keine schlechte Erfahrung gemacht. Ein Kollege hatte die einzigen Versionen von Skripten (viel, viel Arbeit) auf seinem Privatrechner (NT 4.0, SP 6a, NTFS) gelöscht. Mit Drive Rescue konnten wir sie wiederherstellen.
Ich kann Dir leider nur einen Link auf die Nachfolgesoftware anbieten, die
<toupper>'filerecovery'</toupper>
heißt. Die Zeiten ändern sich halt rasch.
http://home.arcor.de/christian_grau/rescue/#download
Gruss,
Vinzenz