Hi Cheatah,
Auch wenn das Backup wegen der Geschichte mit dem Kamel und dem Nadelöhr wohl ausfallen muss hier noch einige Klarstellungen dazu:
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, auf der Platte zunächst mal das Filesystem zu wechseln ;-)
Das braucht man auch nicht. Es ging eigentlich nur darum ein Backup zu haben falls Rettungsversuche direkt auf der Platte fehlschlagen. Deine Lösung mit nur lesendem Zugriff und Auslagern der wiederhergestellten Dateien auf andere Platten tut es genauso.
... Leider hilft mir das nicht weiter, weil die meisten mir bekannten WinNT-Versionen nur wenig mit Linux gemein haben...
Das müssen sie auch nicht.
Also auch Dateisysteme die Linux/Unix nicht versteht?
_Müsste_ gehen. Ich weiß allerdings nicht, ob dd tatsächlich ganze Partitionen als Datei interpretieren kann. Es würde dem Linux-Gusto entsprechen.
Ja. Sowohl ganze Platten als auch ganze Partitionen können jeweils als Datei betrachtet werden.
Wie kann ich die dann mounten?
AFAIK ist ein Mount eine Verknüpfung mit einem fremden Filesystem.
Alle Dateisystem werden gemountet - auch die Linux 'eigenen'. Für die Kopieraktion wird das Dateisystem nicht gemountet, es wird direkt auf die Devicedatei zugegriffen.
Die Partitions-Datei enthält aber nur die _Struktur_, welche von dem FS als Dateien angesehen wird. Vergleichbar ist das damit, die Speicherdatei einer Datenbank zu kopieren und dann zu versuchen, die darin enthaltenen Tabellen zu lesen... es geht, aber nur, indem man das DBMS nachimplementiert.
Die Partitionstabelle ist keine Datei und hat mit dem Dateisystem nix zu tun. Das Dateisystem setzt erst auf der Struktur 'Partition' auf.
Die Partitionstabelle steht im ersten Datenblock einer Festplatte. (MBR genannt.)
Bis zur Ebene des kompletten Partitionsinhaltes spielt das Dateisystem keine Rolle.
Von daher ist sichern und zurückschreiben einer Partition ohne Kenntnis des Dateisystems möglich.
Auf eine _andere_ Platte geschrieben muss es (Aufgrund möglicher Abweichungen bei der seit ca.10 Jahren schwachsinnigen Sektor/Kopf/Zylinderumrechnung) nicht mehr funktionieren, wohl aber wenn diese Pseudo-Geometrie-Daten übereinstimmen - wie es nach zurückschreiben der Fall ist.
Gruss,
Carsten