Hi Christoph *nieschläfer* Schnauß
ups, 'tschulligung
Macht nichts, ich bin es langsam gewohnt. Solange ich nicht von einem Andre (ist mir in einem anderen Forum wirklich mal passiert, und auch im RL) angepöbelt werde warum ich mich als sein Freund bezeichne, ist es nicht so schlimm.
Die (Win-)Startdisketten interessieren sich überhaupt nicht für den MBR. Sobald irgendein "Programm" aber von der Diskette aus auf die Platte zugreifen möchte, wird der MBR durchaus abgefragt. Beispiel: du kannst mit einer Startdiskette auch einen Rechner booten, der gar keine Platte hat ...
Klar, aber was ist mit sys mbr? Das stellt/ oder eher sollte doch den mbr wiederherstellen. Darauf habe ich angespielt.
Natürlich gibt es - gerade unter LINUX - Möglichkeiten, den jeweils benötigten MBR zu kopieren, neu zu schreiben, zu speichern. Jede halbwegs moderne LINUX-Installation (ähm, soweit mir bekannt) hat mindestens eine lokale MBR-Kopie im /boot-Verzeichnis. Und: ja, man kann mit "dd" auch solche MBR-Kopien sichern/zurückschreiben.
Dachte ich es mir doch *g*
Aus meiner Sicht geringfügig zu kurz gedacht. Es gibt "Mini-Linux"-Disketten, bei denen man ein "LINUX" vollständig von Diskette starten kann und dann auch den "dd"-Befehl zur Verfügung hat, es gibt CD-Installationen größerer Distributionen, bei denen das gesamte System von der CD läuft, bloß grade mit Debian sollte man das meines Erachtens nicht probieren
Oder halt Knopix (also doch debian *g*), oder irgendetwas. Ich meinte sowieso dass man es auf eine andere Platte installiert, und das ganze von dort installiert. Da ich mich mit dd, und auch mit Linux noch nicht so auskenne und nicht weiß was dd an Platz bzw installierten Bibliotheken usw. braucht. Dazu kommt noch dass ich noch nie mit so einem Mini Linux gearbeited habe undnicht noch einen mir unbekannten Faktor in Spiel bringen wollte.
Ich kenne halt nur Debian, Mandrake und Suse. Und zwar genau in der umgekehrten Reihenfolge vom kennenlernen und in der Reihenfolge vom Beliebtheitsgrad. Ausserdem, was ist da das Problem mit debian? solange man nichts besonderes (alles was man nicht einfach geschildert bekommt, und da mit dd könnte man ihm ja einfach erklären) machen möchte ist die Installation selbst für Linux anfänger einfach.
warten wir ab, was Cheatah dazu sagt ;-)
Warum denn? Dazu hat er nichts zu sagen *g*
mfg Andres Freund <- der jetzt endlich mal ins Bett gehen sollte *g*