Sven Rautenberg: Graphen generieren

Beitrag lesen

Moin!

Ich kenne natürlich die bekannten libs wie jpgraph..., aber das ist alles nicht flexibel genug, also muß ich es wohl oder über selbst schreiben.

Du kennst die Grafik-Funktionen von PHP? Die nutzen die gdlib (seit PHP 4.3 ist die gdlib sogar in einer speziellen Fassung bei PHP mit dabei und kann noch ein paar Features mehr).

Was ist an der Möglichkeit, im Prinzip jeden einzelnen Pixel setzen zu können, unflexibel? Natürlich mußt du einen größeren Aufwand treiben, wenn das grafische Ergebnis toll designt aussehen soll - aber wenn es um immer wiederkehrende Elemente mit einigen variablen Eintragungen geht, kannst du genausogut die Grundelemente in einem Grafikprogramm erstellen und als Grafikdatei ablegen, und sie dann bei Bedarf als Grundlage für das zu erstellende Bild wieder laden.

Auf den ersten Blick hört sich das da so an, als könnten das die bekannten Tools doch, aber ich habe ein Problem:

Jeder Bieter soll eine eigene Farbe bekommen, um so _alle_ Gebote in den Graphen einfügen zu können, also Bieter 1 ist blau, Bieter 2 ist rot, dann zeichne ich alle Gebote der Bieter mit entsprechenden Farben  in den Graphen ein. Die Bestgebote sollen dann mit Linien verbunden werden und bilden so die Kurve.

Du hast das schon mal manuell erstellt und findest es übersichtlich? Mir scheint, da kommen ziemlich viele Farben in ziemlich wildem Durcheinander ins Spiel, und man sieht am Ende gar nichts. Naja, ist nur meine Befürchtung, muß der Realität nicht entsprechen. Nur wenn 30 oder mehr Bieter auftreten, dann wird es in der Grafik eng.

Also bleibt nur noch das Generieren von png's. Kennt jemand vielleicht doch noch eine Bibliothek, mit der ich das evtl. realisiern könnte? Oder ein PERL-Modul?

Das PHP-Interface zur gdlib ist für dein Vorhaben gut geeignet. Allerdings brauchst du (und das wurde unlängst im Forum diskutiert) natürlich mathematische Grundlagen, um die Grafikausgabe auch vernünftig programmieren zu können. Vom Himmel fällt sie nämlich nicht. Ich stehe selbst allerdings auch erst am Anfang der Anwendung der gdlib.

Und noch ein konzeptionelles Problem, das mit den verschiedenen Farben ist ja schön und gut, nur was wen ich 20, 30 oder 50 Bieter habe? Hat jemand ne Idee wie man die Bieter dann noch auseinanderhalten könnte?

Unwichtige Bieter ausblenden oder ausgrauen würde helfen.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)