Moin!
Klar, aber da sehe ich nicht das Problem. Wenn ich z.B. eine Grafik mit 100 x 100 Pixeln erstelle, kann ich ja ganz genau berechnen was wo angezeigt werden soll, ich definiere einen Anzeigebereich für x- und y-Achse, und Rechne die Daten aus dem theoretischen Koordinatensystem(wie in der Schule) um in mein 100 x 100 Koordinaten-System. Ich muß es wohl einfach mal probieren...
Unwichtige Bieter ausblenden oder ausgrauen würde helfen.
Das ist gut! Ich fang wohl einfach mal an ;-)
Genau. Einfach mal probieren. Das schlimmste Problem wird sein, die gdlib zu integrieren, sollte dein PHP (bzw. das PHP, was letztendlich die Ausgabe erledigen soll), die gdlib nicht kennen.
Ansonsten: Testen. Probieren. Erfahrungen sammeln.
Bedenke auch, dass einige der gd-Funktionen in PHP nicht in allen gd-Versionen zur Verfügung stehen. Beispielsweise (was ich vermißt habe) gibts imagerotate() erst seit PHP 4.3.0. :)
Außerdem kann man das Vorhandensein der Grafikfunktionen nicht immer dynamisch über function_exists() korrekt abfragen - auch wenn die Funktion tatsächlich nicht existiert, wird aufgrund von Bugs manchmal bzw. in bestimmten Versionen von PHP trotzdem true zurückgegeben. Im Bugfix-Report von PHP 4.3.0 wurde jedenfalls davon gesprochen, IIRC.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)