Hi,
als Wirtschaftsinformatik-Student darf ich da auf die "Spiel-Theorie" und dabei das "Gefangenen-Dilemma" hinweisen.
Es kommt, wie Andre richtig erkannt hat, zum sog. Nash-Gleichgewicht, da jeder Spieler aus seiner Sicht überlegen wird:
Wenn ich eine 1 wähle, so erhalte ich entweder einen Gewinn, aber mein maximaler Verlust den ich erleiden kann ist eben ein Gleichstand. Man nennt das auch das Mini-Max-Kriterium.
Objektiv wäre für beide eine 0 am Besten (für beide maximaler Gewinn), da aber Absprachen illegal sind (vom Standpunkt der Wirtschaft gesprochen...) kann man darauf nicht bauen. Damit greift Alternative 1 und man wird anhand dieses Kriteriums auf die 1 entscheiden.