Hi, Michael,
Absprachen waren in diesem Fall nicht vorgesehen.
gibt es regeltechnische Mittel, sie zu verhindern?
Denn ansonsten ist der kooperative Ansatz prima - genau wie es in Wirtschaftsspielen durchaus häufig der Fall ist, daß ein Spieler gewinnt, der sehr viele 40%:60%-Deals macht ... es müssen nur deutlich mehr Deals sein als bei jedem einzelnen Konkurrenten.
meine Beschreibung des Spiels war natuerlich voellig unzureichend. - Die zwei in ein Match (n Einzelspiele; wobei 'n' den Spielern unbekannt sein kann) involvierte Spieler trffen unabhaengig voneinander ihre Wahl ('0' oder '1'), woraufhin ein Entscheider den aktuellen Spielstand ("Kontostand") errechnet und diesen daraufhin den beteiligten Spielern uebermittelt.
Eine "40%:60%-Deal Kooperation" duerfte wohl in keinem Fall einen Sinn machen.
Gruss,
Lude