Christian Seiler: Datenhaltung mit XML

Beitrag lesen

Hallo Lude,

die Postings habe ich gelesen. - Ich aber habe konkrete Fragen gestellt. - Nicht 'Was ist CML' oder aehnliches. - Das ist einfach etwas anderes und erfordert eine andere Diskussion.

Naja, teilweise wurden Deine Fragen schon behandelt nur halt nicht so tief, wie Du es gerne gewünscht hast. Irgendwie haben wir beide recht und doch wieder unrecht.

Naja, ich versuche da mal zumindest etwas wieder gut zu machen:

Welche Vorteile mag das Halten von XML-Daten in geeigneten DB(M)S bieten?

Interpretierbarkeit der Daten in der Zukunft (wer kann heute noch WordPerfect 3.0 lesen? - gut, das hat jetzt nichts mit DBMS zu tun, aber um jetzt mal nur ein Beispiel zu nennen) und Verfügbarkeit von Parsern würde ich jetzt mal als die größten Vorteile ansehen. Außerdem bessere Migrationsmöglichkeiten bei Formatänderungen. (Einmal mit XSL bearbeiten und die Sache hat sich)

  • Sind das objektorientierte Systeme?
  • Welche Systeme sollte man mal testweise einsetzen?

Frage: Was willst Du realisieren? Wofür gedenkst Du XML einzusetzen? Im Übrigen ist es nicht immer sinnvoll, XML und DBMS zu kombinieren - manchmal ist XML alleine besser, manchmal DBMS alleine, manchmal beides.

Na ja, er hat geschrieben, dass die Sache bereits diskutiert wird.

Und was hat das mit »übers Ohr hauen lassen« zu tun? Hat er Dich betrogen?

Du hats den Thread de factom versaut, weil nach meiner Erfahrung eine Antowrt wie die Deinige die Wahrscheinlichkeit deutlich reduziert, dass noch brauchbare Antworten kommen.

Meinst Du wirklich?

Boese Gruesse,

Mit dem falschen Fuß aufgestanden?

War doch lustig, oder?

Lustig?

Christian

--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.