Hi,
ich moechte die Datenhaltung eines europaweit taetigen Finanzdienstleisters (keiner der ganz Grossen) auf XML umstellen. - Nein, im Ernst, ich moechte testweise die MSSQL Serverdatenhaltung, also das RDB(M)S durch eine objektorientierte(?) XML-Datenhaltung ersetzen, um zu sehen, was das bringt (im Negativenwie im Positiven).
Und was für Arten von Daten sind denn dort gespeichert? (Bedenke auch, dass XML nicht dafür da ist, ein relationales Datenbanksystem zu ersetzen - es sind zwei unterschiedliche Einsatzgebiete)
genau das ist es; es ist eine gute alte relationale Datenhaltung, die ich in Teilen testweise auf XML-Datenhaltung umstellen will. - Ist das eine Idee?
Kannst Du mir mal ein Beispiel machen? (ich habe keine Ahnung, wie die internen Abläufe eines Finanzdienstleisters aussehen)
Na zum Beispiel hast Du eine Vertragstabelle, die eine '1:n' Bezeihung zu einer Mietertabelle hat; dann noch jeweils eine '1:n'-Beziehung zu einer Tabelle Vertragsarten, zu einer Tabelle 'Waehrungen'; eine 'n:m'-Beziehung zu einer Tabelle 'Rel_Gegenstaende_Vertraege' usw. usw.(in diesem Datenmodell-Beispiel produktiv vielleicht 20 Tabellen)
Gruss,
Lude