Hallo,
kann man relationale Datenhaltung sinnvoll durch "XML-Datenhaltung" (ich stelle mir mehr darunter vor, als die Ablage von XML-Dateien im Filesystem; was genau das sein koennte ahne ich im Moment aber nicht) ersetzen? Natuerlich wird das relationale Datenmodell und der Datenzugriff dabei umgestellt.
Wie gesagt: man könnte - aber die Frage nach Sinnhaftigkeit stellt sich mit der Komplexität der Relationen.
Man kann natürlich auch flache Strukturen in XML-Dateien ablegen (Bücher, CD, erc. "Sammlungen") die Zusammenführung der Dateien und die Indexierung muss dann die XML-DB bieten.
Denn es wird eben auf diese Indizes ankommen, was man dann und wie gut aus den Dateien holen kann bzw. in die Dateien schreiben kann.
Sollte z.B. bei deiner Anwenung auch ein Austausch der Daten stattfinden mit anderen Anwendungen die u.U. keine DB-Unterstützung anbieten, wäre XML ein mögliches Format.
Grüße
Thomas